Europas dicke Luft: „planet e.“ im ZDFüber Schadstoff-Diskussionen (FOTO)

Laut Umweltbundesamt wurde im vergangenen Jahr in mindestens 35 Städten der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Wie…

Weiterlesen

1.000.000 Einsätze: Politik dankt der ADAC Luftrettung / Empfang für die Crew von „Christoph 48“ am Schloss Schwerin / Minister Glawe: Luftrettung wichtiger Baustein gerade in ländlichen Regionen (FOTO)

Besondere Auszeichnung für „Christoph 48“: Die Crew des ADAC Rettungshubschraubers in Neustrelitz ist am Freitag stellvertretend…

Weiterlesen

BWTrend: Wachsende Kritik an Fahrverboten / Grüne deutlich vor CDU / Verluste für AfD

Umfrage im Auftrag von Südwestrundfunk (SWR) und Stuttgarter Zeitung. Stuttgart. Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge wie sie…

Weiterlesen

Pendeln ohne großen Frust und Stress (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Da der Wohnraum in den Städten immer teurer wird, ziehen viel von uns ins Umland…

Weiterlesen

„Report Mainz“: Neuer Abgasskandal? Warumältere Benziner Dreckschleudern sind

Ältere Benzinfahrzeuge tragen ganz erheblich zur Luftverschmutzung bei, das haben Recherchen von „Report Mainz“ (heute, 12.3.,…

Weiterlesen

Themen in „Report Mainz“ Dienstag, 12. März 2019, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

„Report Mainz“ bringt am Dienstag, 12. März 2019, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:…

Weiterlesen

Taxi Deutschland warnt vor Aufhebung der Rückkehrpflicht für Mietwagen

Die Bundesregierung möchte die Personenbeförderung in Deutschland neu regeln. Unter anderem ist vorgesehen, die Rückkehrpflicht für…

Weiterlesen

Gauland: Grüne stehen für alles, was Deutschland kaputt macht

Zur Debatte um sichere Herkunftsländer erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland: „Dass es den Grünen heute wieder…

Weiterlesen

Baden Württemberg verfehlt Radverkehrsstrategie

Das vom baden-württembergischen Verkehrsministerium gesteckte Ziel von 16% Radverkehrsanteil bis 2020 wird vorraussichtlich nicht erreicht werden…

Weiterlesen

Altmaier will Obergrenze für Sozialabgaben

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge per Verfassung zu begrenzen.…

Weiterlesen

Ford stiftet Obstbäume für „essbare Stadt“ (FOTO)

– 1.193 Beschäftigte nahmen Freistellung für das Gemeinwohl in Anspruch – Insgesamt mehr als 18.500 Stunden…

Weiterlesen

„Wir müssen das Leben der Fahrer besser machen“ / Fachkräftemangel Thema beim Forum Automobillogistik / Wirtschaftsbereich Logistik startet Kampagne „Logistikhelden“

Woher kommen die Fachkräfte der Zukunft? Und was kann der Wirtschaftsbereich Logistik gegen den dramatischen Mangel…

Weiterlesen

„hart aber fair“ am Montag 4. Februar 2019, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Frank Plasberg Das Thema: Gefühltes Öko-Vorbild, gelebter Klimasünder – lügt sich Deutschland grün? Die Gäste:…

Weiterlesen

VW Abgasskandal – 1. Gerichtstermin zur Staatshaftungsklage gegen BRD findet am 28.02.2019, 13:30 Uhr, beim Landgericht Freiburg statt

In dem bundesweit ersten Verfahren dieser Art macht der Kläger, vertreten durch die Kanzlei Dr. Stoll…

Weiterlesen

Dieseldebatte: Langjähriger Berater der Bundesregierung schlägt Angleichung der Grenzwerte an die USA vor

In der Debatte um mögliche Gesundheitsschäden durch Stickstoffdioxid (NO2) schlägt ein früheres Mitglied der Regierungskommission für…

Weiterlesen

Lungenärzte streiten über Dieselabgase – Kritiker bezweifeln Gesundheitsgefahr durch Stickstoffdioxid

In der Ärzteschaft wächst die Kritik an den Grenzwerten für Stickstoffdioxid und Feinstaub – und damit…

Weiterlesen

Pressemitteilung zum 42. Bayerischen Wirtschaftsgespräch mit Hubert Aiwanger / vbw sieht gute Ausgangslage, aber konjunkturelle Abkühlung

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger MdL, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, war Gast des 42.…

Weiterlesen

Haase:Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist wichtiger Beitrag für Kommunen

Regelung zur Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten setzt Vorgabe des Bundesverwaltungsgerichts um Am heutigen Donnerstag beginnt der Deutsche…

Weiterlesen

Power on: Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur die Elektromobilität vorantreiben

2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die…

Weiterlesen

2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung

Der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, zieht eine aus umweltpolitischer…

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement zu Weihnachten (FOTO)

– Fast 200 Ford Beschäftigte engagieren sich zu Weihnachten – Viele Projekte laufen schon seit mehr…

Weiterlesen

Piraten Niedersachsen fordern die Landesregierung zu Klage gegen VW auf

Die Piratenpartei Niedersachsen fordert die niedersächsische Landesregierung und die Kommunen auf, gegen den Volkswagen-Konzern bzw. seine…

Weiterlesen

AUTODOC spendet 20.000 Euro für die Kinderhospizarbeit (FOTO)

AUTODOC, Benchmark im Onlinehandel für Autoersatzteile in Europa, spendet insgesamt 20.000 Euro an den Bundesverband Kinderhospiz…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für sinkenden Stellenwert der Umweltpolitik und abhandengekommenes Rechtsstaatsverständnis

Jahresbilanz des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus – Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt…

Weiterlesen

Saarland und Kommunen sollen VW auf Schadenersatz verklagen

Die PIRATEN im Saarland fordern die saarländische Landesregierung und die Kommunen auf, gegen den Volkswagen-Konzern bzw.…

Weiterlesen

WELT-Emnid-Umfrage: Mehrheit hält deutsche Bemühungen zum Klimaschutz für unzureichend und fordert neue Vorreiterrolle / Aber: Mehrheit lehnt Stichtag zum Verbot von Verbrennungsmotoren ab

Die UN-Klimakonferenz nähert sich dem Ende – und ein echter Durchbruch bei der Reduzierung der Erderwärmung…

Weiterlesen

Blamage für die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bestätigung des NOx-Grenzwerts von 80 mg/km für Euro 6 Diesel-Pkw durch das Europäische Gericht

Europäisches Gericht bestätigt Rechtsauffassung der DUH zu Abschalteinrichtungen in Diesel-Neufahrzeugen: Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf…

Weiterlesen

Zu helle Autoscheinwerfer – Augenärzte warnen vor Gefahren / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, Donnerstag, 6. Dezember 2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO)

Das landespolitische Magazin des SWR Fernsehens „zur Sache Rheinland-Pfalz!“ widmet sich am Donnerstag, 6. Dezember, 20.15…

Weiterlesen

Europas Kommunen setzen auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge: Nachfrageübertrifft das Angebot

Viele europäische Städte müssen schnell für bessere Luft sorgen. Dabei setzen Kommunen immer öfter auf die…

Weiterlesen

Thüga-Gruppe treibt Elektromobilität voran

Die Thüga-Gruppe treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität entscheidend voran. Besonders wichtig für den Fortschritt:…

Weiterlesen