Stuttgarter Zeitung: Die Justiz klagt auch sich an / Kommentar zu NS-Verbrechen/Ermittlungen

Die bundesdeutsche Justiz hat mehr als 65 Jahre lang viele NS-Verbrecher geschont. Jetzt werden mutmaßliche Täter…

Weiterlesen

Assange erstattet Anzeige wegen US-Agententätigkeit in Deutschland

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat am Dienstag (3. September) nach Informationen des NDR und der Süddeutschen Zeitung…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Senioren hinter Gitter: Experten empfehlen altersgerechten Umbau der Gefängnisse

Die Justizvollzugsanstalten (JVA) in Baden-Württemberg sollen besser auf den Umgang mit älteren Gefangenen und Pflegefällen vorbereitet…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Frauenrechtlerin sieht indische Politik und Polizei in der Pflicht

Die bekannte indische Frauenrechtlerin Ranjana Kumari ist "total enttäuscht", wie sich die Lage der Frauen in…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Gericht sollüber Mappus-Mails entscheiden

Um die bisher unbekannten Mails des früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) wird nach einem Bericht der…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: NSU-Morde:Überlebender Polizist muss aussagen

Der Überlebende des Mordanschlags auf zwei Polizisten 2007 in Heilbronn muss vor dem Münchner Oberlandesgericht als…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Wulff

Musste es wirklich so weit kommen? Die ermittelnden Staatsanwälte sehen sich mit Unterstellungen konfrontiert, sie hätten…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: zur NSU-Affäre / Systemversagen

Die Geschichte der NSU-Terrorzelle ist die Geschichte eines kompletten Systemausfalls. Nicht einzelne Verfassungsschützer haben versagt, sondern…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Gutachten zum EnBW-Deal verzögert sich

Im Ermittlungsverfahren gegen Baden-Württembergs Ex-Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) wegen des EnBW-Deals kommt es zu einer Verzögerung.…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Freiburger Chefankläger geht ins Justizministerium

Der Chef der Freiburger Staatsanwaltschaft, Peter Häberle, wechselt ins Justizministerium nach Stuttgart. Der Leitende Oberstaatsanwalt Häberle…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Schmerzlich / Kommentar zum Fonds für Missbrauchsopfer

Es ist nicht so, dass sich jemand direkt aus der Verantwortung stehlen wollte, wenn es um…

Weiterlesen

Sicherheitsprobleme in Hamburger Untersuchungsanstalt offenbar größer als bisher bekannt

In der Hamburger Untersuchungshaftanstalt am Holstenglacis bestehen offenbar gravierendere Sicherheitsprobleme als bislang bekannt. So sind z.…

Weiterlesen

Schonten die Staatsanwälte die CSU? / AfD kritisiert bayerische Amigo- und Spezlwirtschaft

Der Landesvorsitzende der Alternative für Deutschland, Andre Wächter, hat sich befremdet über das Verhalten der Staatsanwaltschaft…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Längst überfällige Entscheidung / Kommentar zu Mollath/Justiz

Mit der Entscheidung, Gustl Mollath ein Wiederaufnahmeverfahren zuzugestehen, hat das Nürnberger Oberlandesgericht endlich Recht im Namen…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Deutliches Signal / Kommentar zu Ungarn/Urteil/Roma

Mit den lebenslänglichen Strafen gegen die rechtsradikalen Täter hat das Gericht in Budapest ein spätes, aber…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Kein Trost / Kommentar zum Fall Mollath von Reinhard Breidenbach

Es ist so eine Sache mit der Wahrheit. Manchmal kommt sie ganz spät ans Licht, manchmal,…

Weiterlesen

NEUSTART etabliert Spezialistenprogramm in der Bewährungshilfe Baden-Württembergs

Bewährungshilfe berührt zahlreiche Problemfelder, die eine spezifische Betreuung nahelegen. NEUSTART hat in den letzten Jahren ein…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Die Macht verschiebt sich / Kommentar zu Türkei/Ergenekon-Prozess

Wenn die Türkei ein anerkannt demokratischer Staat wäre, der mit einem fairen Prozess gegen Putschisten seine…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Despotentum in neuer Form / Leitartikel zu Italien/Berlusconi

Es hat sich ein Despotentum in Italien breitgemacht. 20 Jahre lang hat sich, im Für und…

Weiterlesen

Täter-Opfer-Ausgleich in Baden-Württemberg: Auftragszahlen in sechs Jahren mehr als verdreifacht (BILD)

Die zunehmende Bedeutung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Baden-Württemberg dokumentiert auch die wachsende Anzahl erteilter Aufträge, die sich…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Rücksicht kann man verlangen / Kommentar zu Raucher-Urteil

Allem Geschrei zum Trotz hat sich die Verschärfung des Nichtraucherschutzes und die seither praktizierte Rücksichtnahme sehr…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Ein Einzelfall / Kommentar zum Raucherurteil

Natürlich ging es auch in diesem Fall letztlich um die Kollision zweier Grundrechte: das des Rauchers…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Spähaffäre/NSA/Manning/Snowden

Edward Snowden und Bradley Manning haben geheime Dokumente der US-Regierung geklaut und an die Öffentlichkeit gebracht.…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Korruption

Dass sich der in Ungnade gefallene frühere chinesische Politstar Bo Xilai nun vor der Justiz des…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russland/Chodorkowski

Unbestritten in der westlichen Welt gilt, dass selbst Schwerverbrecher einen Anspruch auf einen fairen und objektiven…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Justiz/Mollath

Im Fall von Gustl Mollath sind die Irrwege der (bayerischen) ohne Beispiel. Dass Mollaths Verdacht begründet…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Stickelberger doch offen für Konsequenzen aus Fall Mollath

Der baden-württembergische Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) ist nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Mittwochausgabe) nun doch…

Weiterlesen

Systemic Foresight Institute: Jetzt mit der Vorbereitung auf strategische Krisen beginnen

Staatskrise in Ägypten, Bürgerkrieg in Syrien, zwei Euro-Partner wieder in massiven Schwierigkeiten, die USA weiß nicht,…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russland/Nawalny

In politisch aufgeladenen Verfahren lassen sich russische Gerichte prinzipiell nicht von der Faktenlage, sondern von politischer…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Die Wunden reißen wieder auf / Kommentar zu USA/Martin/Rassismus

Als Barack Obama ins Weiße Haus zog, machte das Wort von den farbenblinden Vereinigten Staaten die…

Weiterlesen