Mangels Kontrolle: Millionen mit hochgiftigen PAKs belastete Reifen werden in die EU importiert

Untersuchung des Verbandes der Reifenhersteller ergibt massenhafte Überschreitung der EU-REACH-Grenzwerte - Kontrollen finden auch in Deutschland…

Weiterlesen

Kein Aprilscherz: Bundesregierung sub-ventioniert ab dem 1. April Dieselstinker

Durchschnittlich 25 Euro Steuernachlass für ungefilterte Diesel-Pkw pro Jahr trotz gegenteiliger Beteuerungen aus dem Bundesumweltministerium -…

Weiterlesen

Für den Fisch und seine Fischer:
Die EU-Fischereipolitik vor der großen Reform

Erinnerung Einladung zum Presse-Hintergrundgespräch mit Uta Bellion am Donnerstag, 31. März 2011, 10.00 Uhr in den…

Weiterlesen

Schutz des Getränke-Mehrwegsystems: Landespolitiker auf dem Prüfstand

Gemeinsame Pressemitteilung Umfrage unter Parteien und Spitzenpolitikern zum Schutz des Mehrwegsystems gibt Wählerinnen und Wählern für…

Weiterlesen

Für den Fisch und seine Fischer: Die EU-Fischereipolitik vor der großen Reform

Einladung zum Presse-Hintergrundgespräch mit Uta Bellion am Donnerstag, 31. März 2011, 10.00 Uhr in den Räumen…

Weiterlesen

Jahr der Wälder: Deutsche Umwelthilfe fordert Schutz des WaldNATURerbes

Pressemitteilung Keine Nachhaltigkeit im deutschen Wald ohne ökologisches Fundament - Bundesregierung muss ihre immer wieder verschobene…

Weiterlesen

Die Konsequenzen aus Fukushima:Keine neuen Sicherheitsrabatte

Pressemitteilung Endgültige Stilllegung der sieben Alt-Reaktoren ist rechtlich überfällig - Sicherheitsüberprüfung der anderen Atomkraftwerke muss auf…

Weiterlesen

ACHTUNG!Terminverschiebung 30 Minuten (wegen Terminkollision)

Fukushima: Endgültiges Ende der Sicherheitsrabatte?

ACHTUNG!Terminverschiebung 30 Minuten (wegen Terminkollision) Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Dienstag trifft sich Bundeskanzlerin…

Weiterlesen

Fukushima: Endgültiges Ende der Sicherheitsrabatte?

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, am kommenden Dienstag trifft sich Bundeskanzlerin Angela Merkel…

Weiterlesen

Jetzt reicht es. Wir nehmen den Atomausstieg selbst in die Hand:
Am 27. März nur Kandidaten wählen, die gegen Atomkraft eintreten!

Gemeinsame Pressemitteilung Auf 500 Großflächenplakaten werden vom 15. bis 25 März Hannes Jaenicke, Franz Alt, Prof.…

Weiterlesen

Einwegbecher aus Bioplastik: Umweltbetrug in Fußballstadien

Pressemitteilung Biokunststoffbecher aus Bundesligastadien landen in der Verbrennung statt in der Kompostierung - Deutsche Umwelthilfe prangert…

Weiterlesen

Die Lehren aus Fukushima – WWF fordert in Deutschland Konsequenzen aus Nuklearkatastrophe in Japan

Erdbeben, Tsunamis und außer Kontrolle geratene Kernreaktoren. Japan kämpft gleich mit mehreren Katastrophen. Insbesondere der drohende…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Teilgenehmigung für E.on-Kohlekraftwerk Staudinger

Pressemitteilung Umweltorganisation reicht Klage gegen immissionsschutzrechtliche Teilgenehmigung für neuen Block 6 im hessischen Großkrotzenburg ein -…

Weiterlesen

Einwegbecher aus Bioplastik in Bundesligastadien: Betrug am Kunden stattökologischer Fortschritt

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, Woche für Woche versorgen sich Fußballfans in den…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert Ein¬richtung einer „Umweltzone Ruhrgebiet“

EU-Kommission droht für 2011 mit Strafzahlungen - Die bestehenden 15 Umweltzonen in Nordrhein-Westfalen sollen zu einer…

Weiterlesen

Immer mehr Verpackungsmüll verschwindet in den dunklen Kanälen einzelner „Dualer Systeme“

Jede vierte Verpackung wird zwischenzeitlich nicht mehr ordnungsgemäß lizensiert und entsorgt - Deutsche Umwelthilfe entdeckt erhebliche…

Weiterlesen

Andere Bundesländer bauen Windkraftanlagen.
Baden-Württemberg hat nicht mehr als einen „Windatlas“

"Wir wählen Zukunft: Erneuerbare statt Atom" widerspricht Wirtschaftsminister Pfister: Das Land droht den Einstieg in das…

Weiterlesen

AKW-Laufzeiten: Deutsche Umwelthilfe verklagt Justizministerin wegen verweigerter Akteneinsicht

Pressemitteilung Überraschende Kehrtwende von Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) bei Laufzeitenfrage nach wie vor rätselhaft - Zunächst hatte…

Weiterlesen

Giftmüllskandal in Sachsen: Behörden versagen bei Anlagenüberwachung

Sächsischer Umweltminister Kupfer bestätigt fehlende Nachweise zur ordnungsgemäßen Verarbeitung sehr giftiger Schlacken in der Abfallbehandlungsanlage S.D.R.…

Weiterlesen

Saubere Luft für Leipzig:
Umweltschutzverbände gratulieren
zur 1. Umweltzone in Sachsen

Gemeinsame Pressemitteilung Umweltschutzverbände rufen Städte in Sachsen auf, dem Beispiel der Umweltzone Leipzig zu folgen -…

Weiterlesen

Baden Württemberg:
Kein Wind des Wechsels mit CDU und FDP

Umfrage des Bündnisses "Wir wählen Zukunft: Erneuerbare statt Atom!" unter Landtagskandidaten bestätigt: Zeitgemäße Energiepolitik in Baden-Württemberg…

Weiterlesen

Für Gesundheit und Klimaschutz: Umweltverbände und
Bürgermeister begrüßen die Einführung der Umweltzone

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Leipzig hat als erste Stadt in…

Weiterlesen

VCD und DUH befragen Verbraucher zur Nutzung und Bedeutung der Autoklimaanlage

Gemeinsame Pressemitteilung Berlin, 15.02.2011: Autoklimaanlagen zählen heute praktisch zur Grundausstattung neuer Kraftfahrzeuge - über 90 Prozent…

Weiterlesen

DUH warnt Automobilindustrie vor Festhalten an „brandgefährlichem“ chemischen PKW-Kältemittel

Bisheriges klimaschädliches Kältemittel R 134a seit Jahresbeginn für neue Fahrzeugtypen verboten - Von der Autoindustrie favorisierte…

Weiterlesen

Untätige Bundesregierung gefährdet Fortbestand des Mehrwegsystems

Regierung verschleppt überfällige Kennzeichnung von Einweg- und Mehrweggetränkeverpackungen - Klimaschädliche Plastikflaschen erobern den Markt - Mehrwegorientierte…

Weiterlesen

Stuttgart 21: Zwangsvollstreckung beantragt – Deutsche Bahn verstößt wissentlich gegen Auflagen

Deutsche Umwelthilfe beantragt Zwangsvollstreckung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart - Trotz wiederholter Aufforderung kommen Deutsche Bahn und…

Weiterlesen

Mehr Naturschutz in die „Waldstrategie 2020“ der Bundesregierung

Anlässlich der Fachtagung "Wege zu lebendigen Wäldern" fordern Deutsche Umwelthilfe und Forum Umwelt und Entwicklung Vorrang…

Weiterlesen

Umweltzonen verbessern die Luftqualität – wenn sie konsequent umgesetzt werden

Zahl der Umweltzonen in Deutschland steigt 2011 auf 48 - Beispiel Berlin zeigt: Voraussetzung für eine…

Weiterlesen

Erfolgreiche Umweltzonen und ihre Weiterentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland haben sich Umweltzonen als zentrales Instrument gegen zu hohe…

Weiterlesen

Der Wald als Rohstofflieferant: Wie viel wirtschaftlichen Druck verträgt der Wald in Deutschland?

Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, Unternehmen der Forst- und Holzwirtschaft und auch Landwirtschaftsministerin…

Weiterlesen