Der Deutsche Herbst / 3sat erinnert mit zehn Sendungen, darunter vier Erstausstrahlungen, an die schrecklichen Ereignisse vor 35 Jahren

35 Jahre nach dem Deutschen Herbst erinnert 3sat vom 14. bis zum 17. Oktober 2012 mit…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss: „Unterschätzt“

Im Nachhinein ist alles offensichtlich: Die blutige Spur, die das Terror-Trio durch Deutschland zog, scheint unübersehbar.…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Türkei

Das böse Ende einer solchen Politik droht zunächst der Türkei selbst. Assad stabilisiert sich zusehends. Seinen…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Georgien

Georgien - ist das nicht ein fernes Land im finsteren Kaukasus, das das etablierte Europa eigentlich…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Anklage gegen NSU-Mitglieder für Ende November erwartet

Köln. Die Bundesanwaltschaft wird voraussichtlich Ende November Anklage gegen die Beschuldigten des "Nationalsozialistischen Untergrunds" erheben. Das…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Plante NSU Anschläge in Braunschweig? NP-Exklusiv

Offenbar hatte die rechtsextreme Zwickauer NSU-Terrorzelle Anschläge auch in Braunschweig geplant. Nach einem Bericht der in…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Berliner V-Mann suchte in den 90er Jahren Kontakt zur Nationalistischen Front

Der V-Mann des Berliner Landeskriminalamts und NSU-Unterstützer Thomas S. war offenbar tiefer in die rechtsextreme Szene…

Weiterlesen

Schünemann (CDU) fordert Einschränkung der Grundrechte für Hassprediger / Jäger (SPD): Pseudodebatte und falscher Weg

Bonn/Berlin, 24. September 2012 - Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat in der PHOENIX-Sendung UNTER…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Murck: Material reicht für NPD-Verbot

Der Chef des Verfassungsschutzes in Hamburg, Manfred Murck, ist zuversichtlich, dass die Voraussetzungen für ein Verbot…

Weiterlesen

Klaus Staeck (Präsident Akademie der Künste Berlin): „Keine Meinungsfreiheit ohne Verantwortung“

Bonn/Berlin, 21. September 2012 - Der Karikaturist Klaus Staeck hat im Zusammenhang mit den Islam-Karikaturen verschiedener…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Schmähvideo und Mohammed-Karikaturen: Schreibtischhelden

Im Streit um Schmähvideo und Mohammed-Karikaturen hat das französische Satireblatt »Charlie Hebdo« für neuen Zündstoff gesorgt.…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Wiefelspütz: Beobachtung von LINKE-Abgeordneten unverantwortlich / Roth: Verfassungsschutz verschwendet Energie

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dieter Wiefelspütz hat die Beobachtung der Linkspartei durch den Inlandsgeheimdienst kritisiert. Er halte es…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Ohne politische Sensibilität / Leitartikel von Christine Richter

Es sind seine Tage nicht: Der Berliner Innensenator Frank Henkel (CDU) steckt in der Krise. Auch…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zur Einführung der Neonazi-Datei schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 20. September 2012:

Trotzdem verkauft Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die Datei als "Meilenstein" im Kampf gegen rechte Gewalt. Das…

Weiterlesen

Schlömer (Piraten): Kein Aufführungsverbot für Mohammed-Video / „Eine gute Demokratie muss das vertragen können“

Bonn/Berlin, 19. September 2012 - Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei Bernd Schlömer hat sich gegen ein Aufführungsverbot…

Weiterlesen

Hartmann (SPD): Innenminister Friedrich ohne konsistente Politik

Bonn/Mainz, 19. September 2012 - Der Innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag Michael Hartmann (SPD) hat…

Weiterlesen

Schünemann (CDU): „Dürfen Islamisten, aber auch Rechtsextremisten nicht auf den Leim gehen“ / Kein Verbot des Schmäh-Videos

Bonn/Hannover, 18. September 2012 - Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat im Umgang mit dem…

Weiterlesen

Friedrich: Alle Möglichkeiten für Aufführungsverbot des Schmäh-Videos prüfen/ Salafisten „hochgefährlich“

Bonn, 18. September 2012 - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen, um die…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Anti-Islam-Film

In Deutschland steht es jedem Kino frei, ob es "Die Unschuld der Muslime" zeigt oder nicht.…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Ein Urteilüber richtig und falsch Gilbert Schomaker über die Rolle des Sonderermittlers in der Berliner NSU-Affäre

In einer politischen Krise, ist das ein bewährter Weg: Ein Sonderermittler soll eine Affäre aufklären. Er…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Hajo Schumacherüber die EU-Politik und den blutigen Aufruhr in der arabischen Welt

Zufall, dass ausgerechnet in einer Woche, da Europa einen vergleichsweise großen Schritt gemacht hat, in anderen…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Fragen schnell beantworten / Leitarikel von Christine Richter

Die NSU-Spur hat Berlin erreicht: Das Landeskriminalamt Berlin hat mehr als zehn Jahre lang mit einem…

Weiterlesen

Trierischer Volksfreund: Ermittlungspannen in der NSU-Mordserie – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 15.09.2012

Wohlwollend kann man sagen, auch Minister oder Präsidenten von Sicherheitsbehörden können nicht immer über alles bescheid…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Proteste in arabischer Welt: Die längere Liste

Clinton und Westerwelle verstehen die Welt nicht mehr. Man habe doch den Arabischen Frühling stets unterstützt;…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen)kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. September 2012 die anti-amerikanischen Ausschreitungen in der islamischen Welt:

Feuer und Freiheit von Joerg Helge Wagner Man stelle sich vor, im Jahre 1979 wären die…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Anschläge auf Botschaften

Es ist wie ein plötzliches Gewitter im Paradies. Am Himmel des arabischen Frühlings, der wenigstens in…

Weiterlesen

stern enthüllt weitere Löschaktion im Bundesamt für Verfassungsschutz – Akten zu mutmaßlichem Zschäpe-Liebhaber und NSU-Helfer Thomas S. im Frühjahr 2012 gelöscht

Im Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sind nach dem Auffliegen des Zwickauer Terrortrios noch mehr Akten vernichtet…

Weiterlesen

Eva Högl: Unentschuldbares Versagen von MAD und Bundesverteidigungsminister

Bonn/Berlin, 11. September 2012 - Eva Högl, SPD-Obfrau im NSU-Untersuchungsausschuss, zeigt sich im PHOENIX-Interview empört darüber,…

Weiterlesen

MAD wollte NSU-Mitglied Uwe Mundlos anwerben

Bonn, 11. September 2012 - Nach Informationen, die dem Fernsehsender PHOENIX vorliegen, hat der Militärische Abschirmdienst…

Weiterlesen

Edathy: Rechtsradikalismus wurde „gnadenlos unterschätzt“/ Stärkere Professionalisierung der Geheimdienste

Bonn/Berlin, 11. September 2012 - Sebastian Edathy (SPD) fordert einen stärkeren Fokus von Polizei und Geheimdiensten…

Weiterlesen