Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Katalonien

Warum schweigt Brüssel zu den Vorgängen in Katalonien und verweist lediglich darauf, dass man sich in…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Börsengewinne gegen Verstand Zum Massenmord in Las Vegas

Normaler Menschenverstand ist ausgeschaltet, wenn es in den USA ums Waffenrecht geht. Inzwischen sollte auch der…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Massaker in Las Vegas und den Folgen

Stephen Paddock (64) brachte es über Nacht zur Berühmtheit. Rund um die Welt verbindet jeder halbwegs…

Weiterlesen

neues deutschland: zum Generalstreik in Katalonien

»Die Hängepartie um die Unabhängigkeit geht weiter« Berlin (ots). In Katalonien beteiligten sich am 3. Oktober…

Weiterlesen

neues deutschland: GriechischeÖkonomin Marica Frangakis fordert Debatte über ein neues Europa

Die Ökonomin Marica Frangakis sieht im Rückblick auf die Finanzkrise in Griechenland in einem Grexit keine…

Weiterlesen

Westfalenpost: Duell der Hitzköpfe / Kommentar von Michael Backfisch zum Referendum in Katalonien

Die Bilder aus Barcelona passen nicht zu einem Europa, das auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit so stolz…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Katalonien-Referendum – Ein Desaster namens Mariano Rajoy

Mariano Rajoy hat als Ministerpräsident nicht die geringsten Anstalten gemacht, den Konflikt zu lösen und Kompromisse…

Weiterlesen

neues deutschland: Katalanische Parlamentspräsidentin Carme Forcadell: „Katalonien wird gewinnen“

In Katalonien blicken alle gespannt auf das Unabhängigkeitsreferendum am 1. Oktober. „Ja, es wird ein Referendum…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Protesten gegen Trump. Von Karl Doemens

Bemerkenswerterweise treibt nicht die Opposition im Kongress den Widerstand voran. Die Demokraten wirken nach ihrer Wahlniederlage…

Weiterlesen

Hardt: Neue Friedensgespräche für Syrien müssen zu dauerhaftem Waffenstillstand führen

Basis für die Bildung einer Übergangsregierung Nach fast sieben Jahren des Bürgerkrieges in Syrien sehen die…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur bröclnden Machtbasis des US-Präsidenten: Donald Trump in Nöten

Donald Trump ahnte, was da auf ihn zukommt, als er noch einmal für seinen Favoriten bei…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Macrons Europa-Visionen

Ein Aufatmen ging durch Europa, als Emmanuel Macron im Mai zum französischen Präsidenten gewählt wurde. Ein…

Weiterlesen

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Macron

Macron ist ehrgeizig. Er will einen gemeinsamen Haushalt mit eigenem Finanzminister, eine gemeinsame Interventionstruppe, mehr Zusammenarbeit…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu Macrons Europarede: Reformen gegen Rechts

Eine Vertiefung der europäischen Integration – mit diesem Rezept will Emmanuel Macron innenpolitisch den aufstrebenden Rechtspopulismus…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Macrons Reformideen – Die Neugründung Europas fällt aus

Zu seiner Forderung nach einem europäischen Finanzminister gab es aus Deutschland zunächst noch Zustimmung, beim Euro-Gruppen-Budget…

Weiterlesen

neues deutschland: Arzt und Psychologe Beristain zu den am 26.09.2014 in Mexiko verschwundenen 43 Studenten:»Wie eine Wunde, die niemals verheilt«

Das Verbrechen vom 26. September 2014 an den 43 verschwundenen Studenten von Ayotzinapa in Mexiko ist…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Joerg Helge Wagnerüber Mays Brexit-Rede

Aus der Sackgasse Nach dem Brexit ist vor dem Brexit – darauf ließe sich die Florentiner…

Weiterlesen

neues deutschland: Schweizer SP-Fraktionsvize: Schwäche sozialdemokratischer Parteien in Europa ist dramatisch

Der Schweizer Politologe und sozialdemokratische Abgeordnete Cédric Wermuth hat die Schwäche sozialdemokratischer Parteien in Europa als…

Weiterlesen

rbb-Inforadio: Grünen-Europapolitiker Bütikofer: Kein Spielraum für Nachverhandlungen beim Atomabkommen mit dem Iran

Der Europapolitiker Reinhard Bütikofer (Grüne) hat US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert, weil dieser gedroht hat, das…

Weiterlesen

Westfalenpost: Fatale Kettenreaktion / Kommentar von Michael Backfisch zum Iran-Konflikt

Keiner weiß, welcher Teufel den US-Präsidenten dieses Mal geritten hat. Sein rhetorischer Sturmlauf gegen die „Schurkenstaaten“…

Weiterlesen

neues deutschland: Wirtschaftsforscher: Frankreich zahlt für deutsche und europäische Fehler

Der Wirtschaftsforscher Andrew Watt beurteilt die geplanten Arbeitsmarktreformen in Frankreich skeptisch. Die Regelung, nach der auf…

Weiterlesen

Bayernpartei: Verhalten der EU zu Katalonien ist beschämend

In Katalonien wird gerade mehr oder weniger schleichend das Kriegsrecht eingeführt. Demokratische Grundrechte werden außer Kraft…

Weiterlesen

Luftfahrt-& Verteidigungsindustrie / Industrie erwartet steigende Verteidigungsbudgets in Europa

Ungelöste Konflikte, neue Sicherheitsbedrohungen und Forderungen nach höheren Militärausgaben von der anderen Seite des Atlantiks: Europas…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Trumps Rede vor der UN-Vollversammlung

Zuviel Stimmigkeit darf Trumps Rede allerdings nicht unterstellt werden. Das Spannungsverhältnis zwischen nationaler Souveränität und universellen…

Weiterlesen

RNZ: Real – Kommentar zum Atomwaffenverbot

So widersprüchlich ist Realpolitik. Da warnt ein deutscher Außenminister vor der Gefahr einer nuklearen Eskalation in…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Kosten des Brexit. Von Damir Fras

Wenn wahr ist, was Medien in Großbritannien melden, dann wird Premierministerin Theresa May am Freitag anbieten,…

Weiterlesen

Robert Geisendörfer Preis 2017 an Jens Schanze und Börres Weiffenbach für die 3sat-Koproduktion „La Buena Vida – Das gute Leben“

Der Robert Geisendörfer Preis 2017 in der Kategorie „Allgemeine Programme“ geht unter anderem an Regisseur Jens…

Weiterlesen

Sklaverei bis 2030 beenden / IJM fordert 25 Millionen US-Dollar von Deutschland für Anti-Sklaverei-Fond

40,3 Millionen Menschen leben heutzutage in Sklaverei. Diese Zahl hat die International Labour Organisation (ILO) gemeinsam…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Zur Trump-Rede vor den Vereinten Nationen Raketenmann und lose Kanone/ Die Rede des Präsidenten vor den Vereinten Nationen ist beunruhigend unernst und maßlos.

Das Nebeneinander von lockerem Scherz und bombastischer Vernichtungsdrohung illustriert das Dilemma von Donald Trumps UN-Premiere. Seine…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Donald Trump, Autor: Thomas Spang

Der Teleprompter konnte den Twitter-Präsidenten nicht im Zaum halten. Wie im Comic drohte der Super-„Donald“ aus…

Weiterlesen