Die rund 800 Beschäftigten der MEDIAN Kliniken Bad Salzuflen werden rückwirkend ab dem 1. Januar 2013…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
BDZV: Gehaltsforderungen von ver.di sind völlig überzogen
Als "völlig überzogen" hat der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin…
Weiterlesen
Brauchen Staat und Kirchen einen neuen Martin Luther
Die Kirchen und der Staat müssen beweisen, dass sie reform- und zukunftsfähig sind
Weiterlesendbb fordertÜbertragung desTarifergebnisses auf Beamte/ Dauderstädt: „Ein Gebot der Fairness und eine Selbstverständlichkeit“
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat die Landesregierungen am 11. März 2013 in Berlin nochmals nachdrücklich…
WeiterlesenTarifkompromiss imöffentlichen Dienst Russ: Erfolg bei Linearanpassung – TdL torpediert Lehrereingruppierung
Als "Kompromiss mit Licht und Schatten" bewertete dbb-Verhandlungsführer Willi Russ die heutige Einigung mit der Tarifgemeinschaft…
Weiterlesenbpa-Vorsitzender Beckmann: „Ministerin Steffens versucht stationäre Pflegeangebote gegen neue ambulante Wohnformen auszuspielen und verkennt die Entwicklungen in der Pflege.“
Nullwachstum bedeutet Rückschritt Die stationäre Pflege ist auch in Zukunft ein unverzichtbarer Bestandteil der umfassenden Versorgungslandschaft…
WeiterlesenUngarische Pflegekräfte absolvieren Praktikum in Karlsruhe / Baden-Württemberg / bpa-Mitglied initiiert EU-Projekt gegen den Fachkräftemangel / Übernahme in Pflegeunternehmen ist angestrebt
6. März 2013 Das bpa-Mitgliedsunternehmen SPPS aus Karlsruhe engagiert sich gegen den Fachkräftemangel in der Pflege.…
WeiterlesenAllgemeine Zeitung Mainz: Balance / Kommentar zu Streiks imöffentlichen Dienst
Das Streikrecht ist im Grundgesetz verankert, Beamten steht es nach herrschender Rechtsprechung und Lehre allerdings nicht…
Weiterlesenbpa Sachsen-Anhalt zeigt sich empört über Verhandlungsabbruch durch die Krankenkassen / Verband fordert sofortige Wiederaufnahme der Gespräche – „Taktiererei auf dem Rücken der Versicherten“
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) wendet sich entschieden gegen den Verhandlungsabbruch…
WeiterlesenAuf dem Weg zu einem flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn
Anlässlich der heutigen Aktuellen Stunde im Bundestag und der morgigen Entscheidung im Bundesrat zum Thema flächendeckender…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: IG Metall
Die Argumentation der Metaller nach dem Motto, wer mehr Geld in der Tasche hat, kann auch…
WeiterlesenWAZ: Geizige Gewerkschaften – Kommentar von Stefan Schulte
DGB-Boss Sommer gibt gern den Vorkämpfer für die unterbezahlten Arbeitnehmer. Er fordert Mindestlöhne, findet Outsourcing schlimm…
WeiterlesenGesetz gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege beschlossen bpa begrüßt Ausbildungsverkürzung und vollständige Förderung der Umschulungen
Sperrfrist: 21.02.2013 21:40 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Siemens: Motivation an der Spitze von Martin Anton
Siemens will hoch hinaus. Gewinnmargen von mehr als zehn Prozent sollen die Aktionäre glücklich machen und…
WeiterlesenNiedersachsens Pflegekassen brüskieren Pflegebedürftige und Pflegekräfte / Pflegekassen lassen landesweite Verhandlungen scheitern
Pflegebedürftige ohne ambulante Betreuungsleistungen - angemessene Bezahlung für häusliche Pflege verweigert Die Pflegekassen und Sozialhilfeträger in…
WeiterlesenPflege bietet Perspektive – landesweiter Aktionstag „Tag der Pflege“ in M-V / Pflegeeinrichtungen gehen in die Offensive und werben für den Pflegeberuf / bpa fordert verstärkte Ausbildung
Unter dem Motto "Berufswahl Pflege - Deine Chance in M-V" fand am Mittwoch ein landesweiter Aktionstag…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Kölner Stadt-Anzeiger: Lufthansa will Hauptverwaltung in Köln schließen
Köln. Der Vorstand der Lufthansa AG will bis Ende 2017 ihre Hauptverwaltung mit 365 Arbeitsplätzen schließen,…
WeiterlesenDie Pflegekammer ist ein Placebo / Pflegende in rheinland-pfälzischen bpa-Einrichtungen starten eigene Unterschriftenaktion
Pflegende aus den rheinland-pfälzischen bpa-Einrichtungen protestieren gegen die Einrichtung einer Pflegekammer und gegen die komplizierte Befragungsaktion…
WeiterlesenWAZ: NRW-Landesregierung fordert Konsequenzen aus dem Fall Amazon – „Leiharbeit neu regulieren“
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fordert Konsequenzen aus dem Fall Amazon und will schärfere Regeln zur Begrenzung von…
WeiterlesenWAZ: Amazon-Skandal hat viele Facetten – Kommentar von Ulf Meinke
Wer trägt die Schuld an den zum Teil menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen bei Amazon? Sind es die Kunden,…
WeiterlesenWAZ: Kritik auch an Arbeitsbedingungen von Amazon in NRW
Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen beim Online-Handelsriesen Amazon. Zu kurze Pausen, lange…
WeiterlesenNRZ: Amazon am Pranger / Der Internet-Riese in der Kritik
Amazon steht am Pranger. Nicht zum ersten Mal - und sicher nicht zu Unrecht. Doch die…
WeiterlesenBDZV: Neue Tarifverträge müssen regional stark unterschiedlichen Lebensbedingungen Rechnung tragen
"Der Flächentarifvertrag steht auf der Kippe", das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg…
WeiterlesenBundesagentur für Arbeit bestätigt dramatischen Fachkräftemangel in der Altenpflege / bpa Forderungen bestätigt: wir brauchen qualifizierte Zuwanderung, Umschulung und Qualifizierung
15. Februar 2013 Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit (BA) bekanntgegebenen Daten, wonach sich…
WeiterlesenBerliner Senator Czaja sagt dem Fachkräftemangel in der Altenpflege den Kampf an / bpa unterstützt Bundesratsinitiative Berlins zur Hebung von Qualifizierungspotentialen in der Altenpflege
15. Februar 2013 In Folge der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der Altenpflege liegt dem Bundesrat ein…
WeiterlesenTarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten erneut vertagt Russ: „Ich rechne mit Warnstreiks“
Der dbb Verhandlungsführer Willi Russ hat die erneute Weigerung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), ein substantielles…
WeiterlesenZweite Runde der Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten/ Russ: „Auf dem Spiel steht die Attraktivität des öffentlichen Dienstes“
Zum Auftakt der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder am 14. Februar 2013…
WeiterlesenErneuter Streik an den Sicherheitskontrollstellen der Flughäfen Hamburg und Düsseldorf: Flughafenverband fordert Rückkehr der Tarifpartner an den Verhandlungstisch
Erneut sind deutsche Flughäfen von Streiks beeinträchtigt. Das private Sicherheitspersonal hat an den Flughäfen Düsseldorf und…
WeiterlesenEinkommensrunde 2013 / Beamtenbund NRW fordert verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber
Der Beamtenbund NRW fordert zur zweiten Runde am 14.02.2013 bei den Tarifverhandlungen für die Landesdienste ein…
WeiterlesenWAZ: Opel sagte Verhandlungsrunde am Rosenmontag ab
Opel hat die nächste Verhandlungsrunde mit den Arbeitnehmervertretern am Rosenmontag abgesagt. Dies geht aus einem Protestschreiben…
Weiterlesen