Organspende:Ärztetag plädiert für Informations- und Selbstbestimmungslösung mit Erklärungspflicht

In Deutschland warten 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Jeden Tag sterben drei Patienten, weil nicht rechtzeitig…

Weiterlesen

Ärztetag für eng begrenzte Zulassung der PID

Kiel, 01.06.2011 - Der Deutsche Ärztetag in Kiel hat sich für eine Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID)…

Weiterlesen

Ärztetag fordert Korrekturen am Versorgungsstrukturgesetz / Delegierte für stärkere Einbeziehung der Ärztekammern in die Bedarfsplanung

Kiel, 01.06.2011 - Der 114. Deutsche Ärztetag in Kiel hat schnelle gesetzliche Regelungen gefordert, um den…

Weiterlesen

114. DeutscherÄrztetag: Schlenker warnt vor Ranglistenmedizin

Die BARMER GEK erteilt Forderungen der Ärzteschaft nach einer Priorisierung medizinischer Behandlungen eine klare Absage. "Eine…

Weiterlesen

Hoppe: „Wettbewerb um moderne Versorgungsformen ist das Gebot der Stunde“ / 114. DeutscherÄrztetag in Kiel eröffnet

Kiel, 31.05.2011 - "Keiner, der ernst genommen werden will, leugnet noch, dass es Rationierung in der…

Weiterlesen

114. DeutscherÄrztetag öffnet im Kieler Schloss seine Pforten /
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2011 diskutieren 250 Delegierte berufspolitische und medizinethische Themen

Für eine Woche wird im Norden Deutschlands Gesundheitspolitik gemacht. 250 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland…

Weiterlesen

GKV-Versorgungsgesetz geht in richtige Richtung – Entwurf ermöglicht Reform der vertragszahnärztlichen Vergütung

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat den Arbeitsentwurf zum GKV-Versorgungsgesetz heute in einer ersten Reaktion positiv bewertet.…

Weiterlesen

Marburger Bund: Tarifautonomie bewahren – Koalitionsfreiheit schützen

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat an die Bundesregierung appelliert, von gesetzlichen Eingriffen in die Tarifautonomie abzusehen…

Weiterlesen

BVSD: Politik muss Schmerztherapie retten

Die Versorgung chronischer Schmerzpatienten verschlechtert sich. Grund sind anhaltende Honorarverluste für schmerztherapeutische Leistungen bis zu 40…

Weiterlesen

Aktion „Stoppt die e-Card“: Gefährlichen Milliarden-Flop „Elektronische Gesundheitskarte“ endlich beenden!

5 Jahre Verzögerung - unendliche Kosten und kein Ende in Sicht. Gegenwind bekommt die "Elektronische Gesundheitskarte"…

Weiterlesen

Krankenkassen aus Kundensicht: Im Service top, in der Leistung eher flopp / Nur wenige Krankenkassenüberzeugen ihre Versicherten ganz und gar

Krankenkassen verstehen sich zunehmend als moderne Dienstleistungs-Gesellschaften. Sie erweitern ihr Leistungsangebot, stärken ihren Kundenservice und fördern…

Weiterlesen

Ärzteatlas 2011: Kein Mangel an Ärzten, sondern ungleiche regionale Verteilung

In Deutschland gibt es nicht zu wenig Ärzte, sondern eher zu viele. Doch diese sind ungleich…

Weiterlesen

Ärzte-Landflucht: Zwölf Millionen Deutschen droht medizinische Unterversorgung

Zwölf Millionen Deutsche sind von einer medizinischen Unterversorgung bedroht, so das Ergebnis einer Auskunft.de-Untersuchung zum Ärztemangel…

Weiterlesen

Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages berät Ambulante Kodierrichtlinien / Grauduszus: „Ärzte können im politischen Raum etwas bewegen!“

Als "wichtigen Etappensieg im Kampf der Ärzteschaft gegen wuchernde Bürokratie und Datengier im Praxisalltag" wertet Martin…

Weiterlesen

Impfen für Afrika! / Mehr als 1.000 Tierärztinnen und Tierärzte spenden für Hilfsprojekte in Afrika

Muss Ihr Haustier im Frühjahr geimpft werden? Wenn ja, können Sie damit einen guten Zweck unterstützen:…

Weiterlesen

GfK ermittelt: Jeder Vierte nutzt Arztempfehlungsportale / jameda.de ist Deutschlands größte Arztempfehlung

22,6 Prozent der deutschen Internetnutzer vertrauen bei der Auswahl des richtigen Mediziners auf Arztempfehlungsportale. Zu diesem…

Weiterlesen

Den Patient in den Mittelpunkt stellen

Aus Anlass des heutigen 5. Europäischen Patientenrechtstages haben sich Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Bürgerinitiative Gesundheit DGVP…

Weiterlesen

BPI: Arzneimittel sind mehr als ein Wirkstoff

Die Vorschläge von KBV und ABDA zur Verbesserung der Therapiesicherheit der Patienten gehen in die falsche…

Weiterlesen

„Verbesserte Patientenberatung durchÄrzte und Apotheker: ja –
verpflichtende Wirkstoffverordnung: nein“

Heute haben ABDA und KBV ein Konzept zur Arzneimittelversorgung vorgelegt. Pro Generika begrüßt, dass Ärzte und…

Weiterlesen

Aktuelle Versorgungsdiskussion muss auchärztliche Produktivität thematisieren / Höhere Produktivität in der ärztlichen Versorgung durch neue Versorgungsformen im Wettbewerb fördern

Im Vorfeld des von der Bundesregierung geplanten Versorgungsgesetzes wird zurzeit darüber gestritten, wie die medizinische Versorgung…

Weiterlesen

BPI: Richtigen Ansatz konsequent umsetzen

Nach Auffassung des BPI ist die Forderung nach mehr Transparenz und Beteiligungsrechten bei Entscheidungen des Gemeinsamen…

Weiterlesen

Neue Studie: So nutzenÄrzte Facebook, Twitter&Co.

Mehr als jeder zweite niedergelassene Arzt nutzt bereits soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. Das…

Weiterlesen

BVerfG-Urteil schwächt Patientenrechte bei Ästhetisch-Plastischen Operationen / Prof. Günter Germann sieht fachärztliche Qualifikation als wesentliche Voraussetzung für eine Behandlung

Nach einem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ist es approbierten Ärzten erlaubt, gegen private Rechnungen auch außerhalb…

Weiterlesen

Grauduszus: „KBV-Vorstand entlarvt sich selbst!“ / Geplanter AKR-Beschluss der KBV widerspricht der Länder-Beschlusslage

"Entlarvender hätte der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) seine Auffassung von der von ihm erst jüngst…

Weiterlesen

Grauduszus: „Kammer-Votum für Interessen der Niedergelassenen“ / Arbeitsniederlegungen und streikähnliche Maßnahmen bei Ärzten

Als "Beweis eines erfreulichen Kammer-Engagements für die Interessen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte" wertet Martin Grauduszus,…

Weiterlesen

Medizinische Versorgung von Allergikern gefährdet / Warum werden Patienten nicht ernst genommen und ihre Ärzte ausgebremst?

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der deutschen allergologischen Ärzteverbände: 5. April 2011, 11.00 Uhr, Berlin, Friedrichstraße 90…

Weiterlesen

GOZ-Novelle – Desaster für die Zahnärzte / Lediglich Verzicht auf Öffnungsklausel ist positiv

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) bewertet den heute vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Referentenentwurf einer neuen privaten Gebührenordnung für…

Weiterlesen

Weltweit und vor der eigenen Tür: Deutsche Zahnärzte engagieren sich grenzenlos

Im Rahmen der Internationalen Dentalschau in Köln lud die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) am Freitag, dem 25. März…

Weiterlesen

BÄK legt Forschungsbericht „Medizin und Nationalsozialismus“ vor /
Gedenkstunde in Berlin für die Opfer der während des Nationalsozialismus von Ärzten begangenen Verbrechen

"Ärzte haben in der Zeit des Nationalsozialismus aktiv an der systematischen Ermordung von Kranken mitgewirkt. Außerdem…

Weiterlesen

Immer mehrÄrzte machen ihre Praxis dicht

Immer mehr Kassenärzte steigen aus: Das ergab eine Blitzumfrage des Ärztenetzwerkes Hippokranet unter 733 Ärzten. Das…

Weiterlesen