Hälfte des Apothekenrückgangs in drei Bundesländern

Die Apothekenanzahl sinkt am stärksten in Bayern (-44), dahinter folgen Nordrhein-Westfalen (-34) und Hessen (-24). Der…

Weiterlesen

Europäischer Versandapothekenverband EAMSP begrüßt Regierungsposition: Bundesregierung für Arzneimittelversand

Der Versand von rezeptpflichtigen Arzneimitteln steht in Deutschland derzeit auf dem Prüfstand. Im Rahmen der Ausarbeitung…

Weiterlesen

Zahl des Monats April: 8 Milliarden Euro / Mit Biosimilars aus der Kostenfalle

Hochpreisige biopharmazeutische Arzneimittel lassen die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen. Im vergangenen Jahr lag der…

Weiterlesen

Zur aktuellen Diskussionüber neue Sozialleistungen erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt J. Lauk: „Hat die Politik eigentlich nichts dazugelernt?“

"Die ausufernde Diskussion um immer neue soziale Wohltaten wirft die bedrückende Frage auf: Hat die Politik…

Weiterlesen

Häusliche Krankenpflege in Baden-Württemberg gestärkt IKK classic, BKK Landesverband und Knappschaft schließen neuen Rahmenvertrag mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)

Gemeinsame Presseerklärung Die baden-württembergischen Versicherten der IKK classic, der Betriebskrankenkassen und der Knappschaft werden ab 1.…

Weiterlesen

Bundesweit erstes Verfahren gegen elektronische Gesundheitskarte / Grauduszus: „Verzögerungsrüge beim Sozialgericht Düsseldorf wichtig!“

"Es ist höchste Zeit, dass Bewegung in die Sache kommt", begrüßt Martin Grauduszus, Präsident der --Freien…

Weiterlesen

Schulgeldfreiheit für Auszubildende in der Altenpflege jetzt/ Schleswig-Holstein braucht mehr Auszubildende in der Altenpflege

Pflegedienste und Pflegeheime haben immer häufiger Schwierigkeiten, geeignete Pflegekräfte zu finden. Aktuell meldet die Agentur für…

Weiterlesen

Versandverbot: Rolle rückwärts beim Apothekenwettbewerb / Buse: Politik sollte mit Blick auf die Patientenwünsche Augenmaß behalten

Bei seiner Sitzung am vergangenen Freitag haben die Bundesländer mit knapper Mehrheit für ein Versandverbot rezeptpflichtiger…

Weiterlesen

Bundesrat fordert Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln

Die Mehrheit der Länder spricht sich für ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln aus. Das…

Weiterlesen

Pro Generika zu AOK-Vorwürfen: Fakten statt Polemik!

"Wer die Arzneimittelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen nachhaltig sichern will, muss konstruktive Vorschläge unterbreiten, die auf Fakten…

Weiterlesen

Pflegereform: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Pläne der Bundesregierung als unzureichendes Stückwerk

Als absolut unzureichend kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute im Kabinett beschlossene Pflegereform. Die angekündigten punktuellen…

Weiterlesen

Der Gesellschaft ist die Pflege mehr wert

Eine Neuausrichtung der Pflege sieht anders aus Das heute in das Kabinett eingebrachte Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) bleibt…

Weiterlesen

MDK-Kongress: Medizinische Dienste fordern Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und wollen Versicherte bei Behandlungsfehlern stärker unterstützen

Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) setzen sich für eine zügige Einführung des neuen Pflegebegriffs ein.…

Weiterlesen

„Ein guter Tag für die Pflege“ – Sozialpolitiker und Einrichtungsvertreter begrüßen die Verbesserungen bei der häuslichen Krankenpflege in Bayern

Langjährige Forderung nach mehr Zeit für die Pflege endlich umgesetzt In einer Pressekonferenz stellten der Bundesverband…

Weiterlesen

„Pflegereform längst überfällig“ / Staatssekretärin kritisiert zu späte Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs – Zusammenarbeit mit dem bpa gewünscht

"Selbst wenn man in der nächsten Legislaturperiode die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs zügig angeht, wird ein…

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Frauenquote in Apotheken seit Jahren mehr als erfüllt

Deutschlands Apotheken bieten Frauen nicht nur hochqualifizierte und familienfreundliche Arbeitsplätze, sondern auch Führungspositionen mit Personalverantwortung. Zwei…

Weiterlesen

BPI: Arzneimittelhersteller finanzieren Kassenüberschüsse

Die heute vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegten aktuellen Daten zur Finanzentwicklung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)…

Weiterlesen

Endlich mehr Zeit für die Patienten bei der häuslichen Krankenpflege in Bayern / Streit mit Krankenkassen beigelegt, Pflegekräfte und Kranke profitieren von neuer Leistungsbewertung

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und andere private Leistungserbringer-Verbände haben zum 1. April…

Weiterlesen

Bundesrat: Von EU geplante Zugangsvoraussetzung für Pflegeausbildung abgelehnt / bpa: Ablehnung des „Pflegeabiturs“ ist das einzig richtige Signal für die Pflege und gegen den Fachkräftemangel

Heute legte der Bundesrat seine Empfehlung zum Änderungsvorschlag der EU Kommission zur Berufsanerkennungsrichtlinie vor. Der bpa…

Weiterlesen

Hilfstaxe: Apotheken sichern Versorgung und senken Kosten

Die Apotheken sichern die flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung von schwerkranken Patienten mit Krebsmitteln und Schmerzlösungen…

Weiterlesen

Gesundheitsminister Daniel Bahr: Doppel-Termin in Bad Füssing / FDP-Politiker am Freitag, 24. Februar, im Johannesbad beim Gesundheitsgipfel und bei den „Bad Füssinger Gesprächen“

Über das Thema "Verlängerung der Lebensarbeitszeit: Herausforderungen und Optionen für die Gesundheitspolitik" diskutiert Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr…

Weiterlesen

Richtlinie zurÜbertragung ärztlicher Tätigkeiten auf die Pflege genehmigt / bpa: Neue Wege der Teamarbeit für Pflege und Ärzte werden frei

"Wir begrüßen es, dass endlich ein systematisches, für die Pflegenden rechtssicheres Reglement geschaffen wird und dass…

Weiterlesen

Niedersachsen startet Kampagne pro Altenpfle-geausbildung „Mensch Alter – Du bist meine Zukunft“ / bpa unterstützt die Kampagne und fördert damit aktiv die Ausbildung zukünftiger Altenpfleger

Heute Vormittag lud Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan zur Auftaktveranstaltung einer neuen landesweiten Kampagne --Mensch Alter -…

Weiterlesen

Europa nutzt Chancen im Arbeitsschutz nicht / DEKRA stellt internationales Arbeitssicherheitsbarometer in Brüssel vor

Viele Unternehmen in der EU nutzen Produktivitätsreserven durch den Arbeits- und Gesundheitsschutz nur unzureichend. Das ist…

Weiterlesen

IKK e.V.: Prämienzahlungen von heute sind die Zusatzbeiträge von morgen / Innungskrankenkassen setzen auf seriöse und nachhaltige Finanzpolitik

IKK e.V.: Prämienzahlungen von heute sind die Zusatzbeiträge von morgen / Innungskrankenkassen setzen auf seriöse und…

Weiterlesen

Bundesrat fordert Nachbesserung für die Pflege bei der „Blauen-Karte-EU“ bpa begrüßt das positive Signal der „Blue-Card“ – zur Beseitigung des Pflegefachkraftmangels ist es aber deutlich zu wenig

Der Bundesrat hat die Umsetzung eines Gesetzes zur Neuregelung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union beschlossen. Hochqualifizierten…

Weiterlesen

Übergreifende Kritik am Referentenentwurf für das Pflege-Neuausrichtungsgesetz / bpa fordert klare Richtungsentscheidung

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) sorgt für übergreifende Kritik bei den Verbänden. Der bpa - Bundesverband privater Anbieter…

Weiterlesen

Verbändeanhörung zur Pflegereform: Paritätischer Wohlfahrtsverband legt eigenen Forderungskatalog vor

Als absolut unzureichend kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die pflegepolitischen Pläne des Bundesgesundheitsministers anlässlich der heute stattfindenden…

Weiterlesen

Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch Gesundheitskarte

Deutschlands Apotheker wollen die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) für alle Patienten durch eine freiwillige Anwendung auf der elektronischen…

Weiterlesen

BPI: Dichtung und Wahrheit: Wie mit falschen Szenarien echteÜberschüsse gemacht werden

BPI zur Entscheidung des Bundesministeriums für Gesundheit, Preismoratorium und Herstellerabschläge nicht zu ändern. Mit seiner Entscheidung,…

Weiterlesen