Die heute vorgestellten Kurzarbeiterzahlen der Bundesagentur für Arbeit stellen nach Einschätzung der vbw – Vereinigung der…
WeiterlesenSchlagwort: konjunktur
Top-Manager Reitzle: Der Shutdown müsste spätestens Ende April aufgehoben werden
Mit jeder weiteren Woche werden irreparable Schäden für unsere Wirtschaft entstehen / Alle Konzerne rechnen, wie…
WeiterlesenStar-Ökonom Eichengreen: Corona-Rezession vielleicht schlimmer als die Weltwirtschaftskrise
Arbeitslosigkeit könnte stark steigen, sagt der bekannte Berkeley-Professor / Zurzeit nicht der richtige Zeitpunkt, um über…
WeiterlesenTino Chrupalla: Wir brauchen einen Deutschland-Pakt!
AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla: „Die bisherigen Hilfen für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in der Coronakrise reichen…
WeiterlesenOhoven: Mittelstand braucht direkte Finanzspritzen statt Sterbeversicherung
Zur heutigen Verabschiedung des Hilfspakets der Bundesregierung durch den Deutschen Bundestag erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das…
WeiterlesenWeiß: Wichtige Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld
Unterstützung von Unternehmen, die von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen sind Der Deutsche Bundestag berät am…
WeiterlesenSpürbare Abkühlung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt / Im Vergleich zum Vorjahresquartal sinkt die Arbeitskräftenachfrage im 4. Quartal 2019 um 10,4 Prozent
Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend spürbar. Das zeigt der neue…
WeiterlesenStatement zur Tarifkommissionssitzung der IG Metall Bayern
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.: „Wir begrüßen,…
WeiterlesenLinnemann/Pfeiffer: Jetzt ist Zeit für Strukturreformen
Die positiven Signale im Jahreswirtschaftsbericht sind kein Grund zur Entspannung Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung…
WeiterlesenRehberg: Der Bund braucht keine neuen Schulden
Senkung der Unternehmenssteuern und den vollständigen Soli-Abbau in Angriff nehmen Das Bundesministerium der Finanzen hat am…
WeiterlesenOhoven: Deutschland bewegt sich konjunkturell auf dünnem Eis – Bundesregierung muss wirtschaftspolitische Passivität aufgeben
„Der Mittelstand geht trotz der Industrierezession optimistisch in das Jahr 2020. Deutschland bewegt sich aber konjunkturell…
WeiterlesenBritischer Markt erhält ein gewisses Maß an Sicherheit zurück – JLL-Einschätzung zum Ausgang der Parlamentswahl in Großbritannien
Großbritannien hat gewählt. Nach bisherigen Auszählungen und Prognosen ist ein deutlicher Sieg der Konservativen um Premierminister…
WeiterlesenSchlichtung beginnt am 18. Dezember 2019 Prof. Dr. Rainer Schlegel soll Bau-Mindestlöhne schlichten
Im Tarifstreit um die Mindestlöhne für die rund 850.000 Bau-Beschäftigten zeichnet sich eine Wende ab: Die…
WeiterlesenStudie: Vier von zehn Freiberuflern und Selbständigen verzeichnen bereits konjunkturbedingte Einbußen / Wenig Vertrauen in die Bundesregierung
Bei 39 Prozent der Freiberufler und Selbständigen in Deutschland wirkt sich die konjunkturelle Abkühlung bereits auf…
WeiterlesenViertes Jahr, vierte Wahl / Spanien auf der Suche nach politischer und wirtschaftlicher Stabilität
In Spanien finden am Sonntag, den 10. November 2019 erneut Parlamentswahlen statt. Es sind die vierten…
Weiterlesen
Umfrageergebnisse des New Work Kompendiums: Steigende Stundensätze trotz schwächelnder Konjunktur (FOTO)
GULP Information Services hat mit seinem New Work Kompendium (ehemals Freelancer Studie) die spannende Frage gestellt,…
WeiterlesenHöheres Rentenalter führt zu mehr Rente, mehr Gerechtigkeit, mehr Wirtschaftswachstum
Ein steigendes Rentenalter stabilisiert das Rentensystem, senkt die Beiträge und wirkt wie ein Konjunkturprogramm. Das zeigt…
WeiterlesenAlice Weidel: Falsche Wirtschaftspolitik hat Deutschland zum Abstiegskandidaten gemacht
Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet einen deutlichen Rückgang des Wachstums der Weltwirtschaft und hat die Wachstumsprognose…
WeiterlesenJunge Demokratie, alte Probleme / Parlamentswahlen in Tunesien
In Tunesien finden am Sonntag, den 6. Oktober 2019 Parlamentswahlen statt. Eine Woche nach den Parlamentswahlen…
WeiterlesenLinnemann/Pfeiffer: Reformen notwendig!
Gemeinschaftsdiagnose sieht Handlungsbedarf für die Große Koalition Unter dem Titel „Industrie in der Rezession – Wachstumskräfte…
WeiterlesenOhoven: Herbstgutachten ist ultimativer Weckruf – Regierung muss wirtschaftspolitischen Dornröschenschlaf beenden
Zum heute vorgestellten Herbstgutachten erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Das Herbstgutachten ist der ultimative Weckruf für die…
WeiterlesenHays Global Skills Index 2019 / Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen stagnieren weltweit die Löhne
Obwohl die Arbeitslosenzahlen weltweit zurückgehen, führt dies nicht zu steigenden Löhnen. Laut der achten Ausgabe des…
WeiterlesenHelaba-Studie: Nordrhein-Westfalen – Gemeinsam ans Werk
Der Strukturwandel prägt Nordrhein-Westfalen (NRW) seit 50 Jahren. Nach Kohle und Stahl verursacht auch noch die…
WeiterlesenManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Firmen bei Einstellungen weiter verhalten / Beschäftigungsausblick minimal gestiegen / Vor allem große Unternehmen fahren Personalaufbau zurück
Nach einem deutlichen Dämpfer im Vorquartal bleibt die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in Deutschland verhalten. Der saisonbereinigte…
WeiterlesenOhoven: Wirtschaft schlittert in die Krise – Vermögensteuerpläne befeuern Rezession
Zum heute veröffentlichten ifo Geschäftsklimaindex erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Deutschlands Wirtschaft schlittert in die Krise und…
WeiterlesenWeidel: Wirtschaft muss sich endlich laut zu Wort melden
Der Automobilzulieferer Schaeffler sieht sich derzeit zu Kurzarbeit gezwungen, um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Betroffen ist…
Weiterlesen
Angst vor Jobverlust steigt auf Vier-Jahres-Hoch (FOTO)
Kommt die Rezession? Die Arbeitnehmer in Deutschland machen sich wieder mehr Sorgen um die Sicherheit ihrer…
Weiterlesen2. Quartal 2019: 1,0 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal
Im 2. Quartal 2019 setzte sich nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der Anstieg der…
WeiterlesenOhoven: Altmaiers Soli-Plan nur erster Schritt in die richtige Richtung – Ziel bleibt vollständige Soli-Abschaffung ab 2020
Zum Soli-Ausstiegsplan von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Der Soli-Ausstiegsplan von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier…
WeiterlesenDG Timework: „Moderne Personaldienstleister schaffen eine Win-Win-Situation“
Fachkräftemangel, Digitalisierung und ein schneller Wandel des wirtschaftlichen Umfelds gehören zu den größten Herausforderungen der deutschen…
Weiterlesen