Baden-Württemberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen – der Rechnungshof warnt berechtigt

In den Jahren 2017 und 2018 hat das Land Baden-Württemberg neue Rekorde bei den Einnahmen und…

Weiterlesen

DIE JUNGEN UNTERNEHMER kritisieren Haushaltsbeschluss / Sarna Röser: „Scholz plant Mondhaushalt trotz schwächelnder Konjunktur.“

Morgen verabschiedet das Kabinett den Haushalt für 2020. Der Beschluss sieht eine Steigerung der Bundesausgaben vor.…

Weiterlesen

Trotz Konjunkturflaute: Nachfrage nach Ingenieuren bleibt hoch / Arbeitskräftenachfrage legt im 1. Quartal 2019 nochmals um 1,2 Prozent zu (FOTO)

Die sehr hohe Nachfrage nach Ingenieuren und Informatikern ist weiterhin ungebrochen und schlägt sich in einem…

Weiterlesen

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat

Ende April 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes…

Weiterlesen

KfW-Kommunalpanel 2019: Volle Kassen verschaffen Atempause, Blick in die Zukunft trübt sich aber ein

– Kommunaler Investitionsrückstand sinkt auf rund 138 Mrd. EUR – Rückstände bei Schulen und Verkehrsinfrastruktur bleiben…

Weiterlesen

Dämpfer für die Einstellungsbereitschaft deutscher Firmen / Beschäftigungsausblick sinkt um vier Prozentpunkte / 35 Prozent der großen Firmen stellen im dritten Quartal ein

Zum ersten Mal seit zwei Jahren erhält die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in Deutschland einen Dämpfer. Nach…

Weiterlesen

Dienstleistungsbereich im 1. Quartal 2019: Umsatz- und Beschäftigungsrekord für Monate Januar bis März

Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen (siehe unten) lagen im 1. Quartal 2019 kalender- und saisonbereinigt um…

Weiterlesen

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt: Brauchen jetzt Steuerentlastungen und Investitionen

Der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt heute Morgen im Interview beim „Nachrichtensender WELT“ zu den gestrigen Beratungen des…

Weiterlesen

Bernd Lucke: „Nichts zu feiern in der EU“ (FOTO)

„Beim heutigen EU-Gipfel in Sibiu gibt es wahrlich nichts zu feiern. Die EU ist mit einer…

Weiterlesen

Brandenburgs Finanzminister Görke (Linke) reagiert gelassen auf Steuerschätzung

Brandenburgs Finanzminister Christian Görke (Die Linke) hat gelassen auf die neue Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung reagiert.…

Weiterlesen

Hays-Fachkräfte-Index Q1/2019 / Arbeitsmarkt für Fachkräfte unbeeinflusst von schwacher Konjunktur (FOTO)

Obwohl die konjunkturellen Daten nach unten zeigen, blieb der Arbeitsmarkt für Fachkräfte stark und wächst nach…

Weiterlesen

Immer mehr Deutsche sind mit ihrer Arbeit nicht mehr zufrieden / Randstad Arbeitsbarometer untersucht Jobzufriedenheit in Deutschland (FOTO)

Wer in letzter Zeit unglücklich mit seinem Arbeitsplatz ist, ist nicht allein: Nirgendwo ist die Jobzufriedenheit…

Weiterlesen

Linnemann/Pfeiffer: Massiver Warnschuss für die Politik / Wirtschaftsinstitute warnen vor deutlicher Abkühlung der Konjunktur

Am heutigen Donnerstag stellen führende wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute ihre Gemeinschaftsdiagnose zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland vor. Darin…

Weiterlesen

Größte Gefahr für konjunkturelle Abkühlung ist der Fachkräftemangel / Elektrobranche bleibt optimistisch / Egal ob Start-up oder Konzern: Jeder vierte rekrutiert Ingenieure und IT-Experten im Ausland (FOTO)

Allen Warnungen vor einer konjunkturellen Abkühlung zum Trotz, rechnen 60 Prozent der Unternehmen der Elektroindustrie für…

Weiterlesen

Erst Wahlen, dann schmerzhafte Reformen? / Kommunalwahlen in der Türkei

Wenn am Sonntag, den 31.03.2019 die Wahllokale in der Türkei ihre Türen öffnen, entscheidet die Bevölkerung…

Weiterlesen

Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,3%

In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2018 bei 2,3%. Damit…

Weiterlesen

Arbeitskosten im Jahr 2018 um 2,3 % gestiegen

Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, Jahr 2018 +2,3 % zum Vorjahr (kalenderbereinigt) Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 4.…

Weiterlesen

inforadio vom rbb: Scholz sieht keine Rezession in Deutschland

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ist dem Eindruck entgegengetreten, dass die deutsche Wirtschaft vor einem Abschwung steht.…

Weiterlesen

Wirtschaft brummt, Wiederwahl absehbar / Präsidentschaftswahlen im Senegal am 24. Februar

Das Wirtschaftswachstum liegt in diesem Jahr voraussichtlich bei 6,2 Prozent, die Aufnahme der Öl-und Gasproduktion ist…

Weiterlesen

Mittelstandsranking: Gewinner und Verlierer im Februar

2018er-Bilanzzahlen machen sich bemerkbar

Weiterlesen

Gefährliche Wachstumsschwäche Deutschlands durch Lohnzuwächse und Energiekosten (FOTO)

Besorgt reagierte der Europaabgeordnete Bernd Lucke (Liberal-Konservative Reformer) auf die soeben bekanntgewordene Wachstumsprognose der Europäischen Kommission:…

Weiterlesen

Kein konjunkturelles Strohfeuer im Osten entfachen (VIDEO)

Mittelstandspräsident Mario Ohoven spricht sich gegen wahltaktisch motivierte Sonderprogramme von CDU und SPD für Ostdeutschland aus.…

Weiterlesen

Mittelstand fordert von GroKo „klare Wachstumsstrategie“ gegen Abschwung – Ohoven: „Die Regierung muss endlich handeln oder den Weg frei machen für eine andere Konstellation“

Der Mittelstand fordert von der Bundesregierung einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel und „eine klare Wachstumsstrategie“ gegen den konjunkturellen…

Weiterlesen

BVR zum Jahreswirtschaftsbericht: Bundesregierung sollte durch Steuerpolitik Wachstumsabschwächung entgegenwirken

Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist es nachvollziehbar, dass die Bundesregierung…

Weiterlesen

Wachstumseinbruch stoppen – Vollständige Abschaffung des Solis sofort

Zur erwarteten drastischen Senkung der Wachstumsprognose durch die Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Bundesregierung hat…

Weiterlesen

Pressemitteilung zum 42. Bayerischen Wirtschaftsgespräch mit Hubert Aiwanger / vbw sieht gute Ausgangslage, aber konjunkturelle Abkühlung

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger MdL, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, war Gast des 42.…

Weiterlesen

Umfrage: Weniger Familienunternehmer optimistisch für 2019 / Ende des Aufschwungs erkennbar / Bundesregierung muss handeln / Fachkräftemangel größte Sorge

Noch immer geht eine große Mehrheit der Familienunternehmer optimistisch ins neue Jahr: 61 Prozent erwarten 2019…

Weiterlesen

Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,2%

In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit…

Weiterlesen

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Arbeitgeber bleiben Anfang 2019 optimistisch und planen einzustellen (FOTO)

München überholt Berlin mit stärkstem Beschäftigungsausblick aller Regionen – 17 Prozent der Arbeitgeber in der Industrie…

Weiterlesen

Ohoven: Deutschland braucht eine aktive Wirtschaftspolitik

Zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die Warnung der…

Weiterlesen