Menschenrechtsinstitut: Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderungen verhindern

Zur heute vom Bundesfamilienministerium veröffentlichten Studie "Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in…

Weiterlesen

Kostenfreie Warteschlange: Das Chaos beginnt ab 1. Januar / Warum das vermeintlich Verbraucher freundliche Gesetz jede Menge Probleme geben wird

Wenn Sie vorher wissen möchten, warum es durch das kürzlich verabschiedete Gesetz zur so genannten "kostenfreien…

Weiterlesen

Wenn Kollegen Kollegen quälen / Mobbing am Arbeitsplatz: So ist die Rechtslage

Mobbing ist kein Modewort, sondern häufig Realität am Arbeitsplatz. Und es richtet Schaden an. Die Schikane…

Weiterlesen

Fortschritt braucht Courage / Gemeinsame Presseerklärung zum Deutschen Zahnärztetag 2011

Die anstehenden, besonders für die Zahnärzteschaft wichtigen Regelungen und Verordnungen standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Pressekonferenz…

Weiterlesen

Ludwig Adamovich: „Erinnerungen eines Nonkonformisten“

Ludwig Adamovich, der frühere Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofes, ist einem breiten Publikum vor allem durch seine…

Weiterlesen

BPI fordert: Versorgungsdefizite im OTC-Bereich beseitigen

Anlässlich der Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Erstattung rezeptfreier Medikamente für Hartz-IV-Empfänger fordert der Bundesverband der Pharmazeutischen…

Weiterlesen

Deutsche Automatenwirtschaft zu Glücksspielstaatsvertrag: / Die 15 Länder haben sich für einen Irrweg entschieden!

Zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz am 28.10.2011 in Lübeck und den Beschlüssen zum neuen Glücksspielstaatsvertrag erklärt…

Weiterlesen

bwin begrüßt Beschluss zur Öffnung des Glücksspielmarktes durch Ministerpräsidenten als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer markt- und EU-konformen Regulierung

Jörg Wacker, Direktor der bwin e.K, kommentierte den heute bekanntgegebenen Beschluss der Ministerpräsidenten zur Glücksspielregulierung wie…

Weiterlesen

VPRT zur Verabschiedung des TKG im Bundestag: Positives Signal für Privatradio

Als "sehr positives Signal für das Privatradio" hat Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereiches Radio und Audiodienste…

Weiterlesen

Schlagabtausch zwischen de Jager und Albig erwartet

Im Rahmen des parlamentarischen Abends von Beamtenbund und Richterverband treffen heute Abend ab 18.00 Uhr die…

Weiterlesen

Neue Runde, neues Glück? Die Ministerpräsidenten beraten wieder zum Glücksspiel-Staatsvertrag / Sportwettenanbieter digibet ( www.digibet.com ) plädiert für marktgerechte Regulierung

Am Mittwoch gehen die Beratungen der Ministerpräsidenten zur Änderung des Glücksspiel-Staatsvertrages in eine neue Runde. Das…

Weiterlesen

Rechtssicherheit in der betrieblichen Altersversorgung – führende Rechtswissenschaftler klären auf

Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V.(BRBZ) veranstaltet am 04.11.2011 in Köln und…

Weiterlesen

Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) / „Universaldienst hemmt Breitbandversorgung“

Die Koalition aus CDU und FDP berät an diesem Wochenende unter anderem über die Novellierung des…

Weiterlesen

„Ausweitung der Ist-Besteuerung ist kluge Stärkung des Mittelstandes“, erklärt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes

Anlässlich der Verabschiedung des 3. Gesetzes zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes durch den Deutschen Bundestag erklärt Wolfgang…

Weiterlesen

Ausgaben für Grundsicherung im Alter steigen weiter – Kommunale Entlastung umsetzen!

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Ausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung…

Weiterlesen

Anhörung zum GKV-Versorgungsstrukturgesetz im Bundestag / AOK Baden-Württemberg: Viele Anträge, wenig Änderungen

Das neue Versorgungsstrukturgesetz wird die Versorgung der Patienten in ländlichen Gebieten nicht verbessern, ist Dr. Christopher…

Weiterlesen

Anhörung zum Versorgungsstruktur-Gesetz – AOK: Nur Berufsoptimisten glauben an Versorgungsverbesserungen und Kostenneutralität

"Nur Berufsoptimisten glauben an die behaupteten Versorgungsverbesserungen und an die Ausgabenneutralität des Gesetzes." So fasste Uwe…

Weiterlesen

Deutsches Institut für Menschenrechte fordert die Stärkung der Rechte der Betroffenen von Menschenhandel auf Entschädigung und Lohn – Zum 5. Europäischen Tag gegen Menschenhandel (18. Oktober)

Derzeit wird der Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Europaratskonvention gegen Menschenhandel im Bundestag behandelt. Das…

Weiterlesen

DStGB: Höhere Kernkapitalquote bei Sparkassen nicht erforderlich!

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die EU auf, Sparkassen von der Verpflichtung zu höherem Eigenkapital…

Weiterlesen

Kindesmissbrauch: Stadt Wien – Kinderheim Schloss Wilhelminenberg, Pressekonferenz

Dr. Johannes Öhlböck LL.M., Rechtsanwalt (www.raoe.at) vertritt zwei Frauen, die in den 1970 Jahren im Heim…

Weiterlesen

Bundesverband der Zigarrenindustrie zeigt sich entsetztüber Entwicklung beim Nichtraucherschutzgesetz in NRW

Die Grünen haben auf ihrem kleinen Landesparteitag den Leitantrag für ein neues Nichtraucherschutzgesetz verabschiedet. Dabei hat…

Weiterlesen

RWE Power reicht Antrag aufÄnderung des Regionalplans am Standort Niederaußem ein

- Planung für neues Kraftwerk BoAplus vorgestellt: Höhere Effizienz und größere Flexibilität im Zusammenspiel mit den…

Weiterlesen

Unternehmertipp: Invalidenrente als Betriebsrente gefährlich!

Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) vom 19.01.2011 (- 3 AZR 83/09 -) sensibilisiert, wie hoch die…

Weiterlesen

ARD-Magazin MONITOR: Anzeige wegen Insiderhandels bei GAGFAH

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, hat Anzeige wegen des Verdachts des Insiderhandels mit Wertpapieren der…

Weiterlesen

EXPOPHARM 2011: Trendbarometer für den Apothekenmarkt

Wie geht der Apothekenmarkt mit den Herausforderungen um, die das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) geschaffen hat? Wie rüstet…

Weiterlesen

Versorgungsstrukturen: Noch immer keine Lösung? / Umfrage: Die meisten deutschen Ärzte halten das neue Gesetz für fragwürdig

Nach langen Diskussionen hat das Bundeskabinett im August das Versorgungsstrukturgesetz beschlossen, das die ärztliche Versorgung in…

Weiterlesen

Pressemitteilung des IZ Klima e.V. zur Ablehnung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes im Bundesrat: Technologieblockade schädigt Klimapolitik

Zur Ablehnung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KSpG) im Bundesrat erklärt der Vorstandsvorsitzende des IZ Klima e.V., Klaus von…

Weiterlesen

Korrektur der Pressemitteilung / Bundesrat lehnt CCS-Gesetz ab / VKU fordert Rechtssicherheit und Gewässerschutz bei CCS (23.09.2011 / 13:02)

Bitte beachten Sie die Änderung im ersten Absatz. Es folgt die komplette Pressemitteilung. In der heutigen…

Weiterlesen

Bundesrat lehnt CCS-Gesetz ab / VKU fordert Rechtssicherheit und Gewässerschutz bei CCS

In der heutigen Sitzung des Bundesrates zum umstrittenen Gesetzentwurf zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CCS), konnte…

Weiterlesen

terre des hommes zur Bundestagsdebatteüber Kinderrechte / Kinderrechte gehören ins Grundgesetz!

Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes begrüßt die Initiative von Abgeordneten der SPD-Fraktion, die Kinderrechte in…

Weiterlesen