Rohstoffstrategie der Bundesregierung / MIRO begrüßt Positionierung zu heimischen mineralischen Rohstoffen

Das Bundeskabinett hat am 15. Januar 2020 die neue „Rohstoffstrategie der Bundesregierung“ verabschiedet. Sie wurde vom…

Weiterlesen

Zukunft ERDGAS Vorstand Dr. Timm Kehler zur Einigung zum Kohleausstieg

Die Bundesregierung hat sich gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Kohlereviere auf einen Fahrplan für den Kohleausstieg…

Weiterlesen

Neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung ignoriert Klimaschutz und Menschenrechte

Gemeinsame Pressemitteilung des Arbeitskreises Rohstoffe mit Brot für die Welt, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland…

Weiterlesen

Baumwolle: Nur grün gesponnen oder wirklich Bio / Mit digitaler Technik die Herkunft jeder Faser nachweisen – DBU förderte mit 100.000 Euro

Immer weniger Kunden möchten ein schlechtes Gewissen beim Kleiderkauf haben. Ob Textilien umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und…

Weiterlesen

MIRO-Verbandsspitze / Präsidiumswahlen mit einer Veränderung

Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen während der Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe (MIRO) Ende November 2019…

Weiterlesen

Von Kreuzberg nach Moabit: Vom Wasserkiez zur Wasserwende

Im Berliner Mariannenkiez und seiner Nachbarschaft haben a tip: tap e.V., die Berliner Wasserbetriebe, das Bezirksamt…

Weiterlesen

Sonderzuweisungen für Kohleregionen dürfen nicht aus Mitteln für die Regionalpolitik abgezweigt werden

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) forderte am 9. Oktober, Kohleregionen beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen…

Weiterlesen

Tausende Hektar Naturwald für Palmölanbau in Guatemala vernichtet / Neue Studie belegt Mitverantwortung deutscher Unternehmen

Deutsche Unternehmen machen Geschäfte mit Palmölproduzenten in Guatemala und mit Minenbetreibern in Mexiko, obwohl diese Menschenrechte…

Weiterlesen

Phosphatversorgung imÖkolandbau langfristig sicherstellen / Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz

Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen…

Weiterlesen

Straubenhardt setzt als erste Modellkommune Baden-Württembergs auf kreislauffähiges Bauen

Nicht nur Strohhalme oder Plastiktüten verursachen unnötigen Müll. Die Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland machen derzeit…

Weiterlesen

ZDF-„Länderspiegel“ und „heute – in Deutschland“ live aus Spremberg (FOTO)

Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg ist der „Länderspiegel“ am Samstag, 20. Juli 2019, 17.05…

Weiterlesen

Städte und Regionen fordern mehr Unterstützung für Kohleregionen im Wandel

Die Umstrukturierung der deutschen und anderer europäischer Kohleregionen vor dem Hintergrund der Energiewende in Europa standen…

Weiterlesen

Kein Tropfen auf den heißen Stein – Tu was gegen Wassermangel (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Erinnern Sie sich noch an den Supersommer 2018? In einigen Regionen hat es monatelang so…

Weiterlesen

Greenpeace-Umfrage: Breite Mehrheit fordert dauerhafte Rettung des Hambacher Walds Drei Viertel der Deutschen gegen weitere Umsiedlung von Tagebaudörfern

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen verknüpft den Kohleausstieg mit der Erwartung, dass die Bundesregierung die weitere…

Weiterlesen

Richtiger Umgang mit Wasser macht inÄthiopien Schule / Die CBM unterstützt Schüler-Initiativen, um Blindheit zu verhindern

Stolz zeigt Misganaw den Wassertank seiner Schule in einem kleinen Dorf in Äthiopien. Der 15-Jährige ist…

Weiterlesen

Junge Menschen gestalten lebenswerte Zukunft / BMU und DBU startet Jugendwerkstatt zum gesellschaftlichen Wandel – Bewerbung bis 15. Mai

Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren entwickeln gemeinsam Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft…

Weiterlesen

rbb exklusiv: Mühlrose soll abgebaggert werden

Während auf Bundesebene um den Kohleausstieg gerungen wird, will die LEAG ein weiteres Lausitzer Dorf abbaggern.…

Weiterlesen

GroKo-Pläne: Große Mehrheit für Gleichbehandlung von Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst bei Befristungen (FOTO)

In der Debatte um die von der Großen Koalition angestrebte Einschränkung von befristeter Beschäftigung schließen sich…

Weiterlesen

Grüne Woche 2019: EINEWELT ohne Hunger und ohne Kinderarbeit ist möglich / Das Entwicklungsministerium auf der Grünen Woche 2019 (FOTO)

Wie sieht es auf einer Kakaoplantage aus und unter welchen Bedingungen bauen die Menschen dort unseren…

Weiterlesen

Greenpeace-Kommentar zum Abschluss der UN-Klimakonferenz

Kommentar Katowice, 15. 12. 2018 – Den heutigen Abschluss der UN-Klimakonferenz in Katowice kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin…

Weiterlesen

„MDR Aktuell“: Arbeitgeber im Osten gegen abrupten Braunkohleausstieg

In einem eindringlichen Appell an Bundesregierung und Braunkohlekommission verlangen die Arbeitgeberverbände von Sachsen und Sachsen-Anhalt ein…

Weiterlesen

Greenpeace: Plastik aus Deutschland vermüllt Malaysia / Report entlarvt Recycling-Mythos und Schäden für Menschen und Umwelt

Zum Recycling bestimmter Plastikmüll auch aus Deutschland wird in Malaysia illegal entsorgt und unter freiem Himmel…

Weiterlesen

Greenpeace-Report: Kohlekraftwerke verursachen jährlich 22 Milliarden Euro Gesundheitskosten in EU Rangliste zeigt RWE als gesundheitsschädlichsten Kohlekonzern Europas

Energiekonzerne wälzen Milliarden an Gesundheitskosten aus dem Betrieb von Kohlekraftwerken auf die Gesellschaft ab. Wie der…

Weiterlesen

Rehberg/Haase: Koalition stützt die Forstwirtschaft mit Dürrehilfen

Mehr Flexibilisierung und Bundesmittel bei der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz Die Haushaltspolitiker der Koalition beschließen in…

Weiterlesen

Greenpeace kommentiert die Entscheidung gegen ein Meeresschutzgebiet im Südpolarmeer

Kommentar Hamburg, 2. 11. 2018 – Gegen die Einrichtung eines Schutzgebiets im Südpolarmeer hat sich die…

Weiterlesen

Weltspartag / Keine Investitionen in Rohstoffgeschäfte

Zum Weltspartag am kommenden Dienstag, 30.Oktober, warnen Menschenrechts-Organisationen: Hinter vielen Fonds verbergen sich Investitionen in Unternehmen,…

Weiterlesen

Fraunhofer-Studie für Greenpeace: Deutschland kann 2030 frei von Kohle sein Bundesregierung muss Energieversorgung modernisieren, um Klimaziele zu erreichen

Ersetzt die Bundesregierung bis zum Jahr 2030 Kohlekraftwerke vollständig durch Solar- und Windkraftanlagen sowie Gaskraftwerke, lässt…

Weiterlesen

Elektro-Mobilität: Bundesregierung muss auf Menschenrechte pochen (FOTO)

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September warnt das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk vor einseitigen…

Weiterlesen

Memorandum zum Auslauf des Steinkohlebergbaues in Deutschland – Das Ende des „schwarzen Goldes“

Am 12.09.2018 findet im Landtag Düsseldorf ein feierlicher Festakt zum Auslauf des Steinkohlebergbaues in Deutschland statt.…

Weiterlesen

Petersberger Klimadialog: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für zügigen Kohleausstieg / Zwei Meter großer WM-Pokal fordert Kanzlerin Merkel zu mehr Klimaschutz auf

19. 6. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen zügigen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten…

Weiterlesen