WAZ: Experten fordern klare Regeln für den Einsatz von V-Leuten

Als Konsequenz aus der Bedrohung durch den Rechtsterrorismus sollen zahlreiche Gesetze korrigiert werden. Eine Bund-Länder-Expertengruppe empfiehlt…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Verfassungsschutz/V-Leute

V-Leute sind unverzichtbare und gleichwohl dubiose Quellen. Ohne solche Spitzel wäre es kaum möglich, Einblicke in…

Weiterlesen

Moskau: Schutz der Minderheiten – die stärkste Waffe gegen Terrorismus

Internationaler Kongress in Karatschewo-Tscherkessien fordert Schutz von Minoritäten und grundsätzliche Ablehnung äußerer Einmischung in souveräne Staaten.…

Weiterlesen

NSU-Opferanwalt Narin beklagt: Nur Zschäpe im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung / Vorwürfe gegen Zschäpe-Verteidigung zurückgewiesen

Bonn/München, 16. Mai 2013 - Der NSU-Opferanwalt Yavuz Selim Narin monierte im PHOENIX-Interview, dass bisher allein…

Weiterlesen

Barbara John zum NSU-Verfahren: „Anklageschrift hätte an den Anfang des Prozesses gehört“

Bonn/München, 15. Mai 2013 - Barbara John, Ombudsfrau der Bundesregierung für die Angehörigen der NSU-Opfer, hat…

Weiterlesen

neues deutschland: Siedlungsbau: Rauchzeichen aus Israel

Hat sich da etwas bewegt im Nahostfriedensprozess? Selbst in der Frage schwingt schon mehr Optimismus, als…

Weiterlesen

Bayerns Innenminister Herrmann zu NSU-Prozess: „Nicht nur mitÄußerlichkeiten aufhalten“/ Bayern für türkischstämmige Mitbürger sicherer als die Türkei

Bonn/München, 14. Mai 2013 - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat vor einer weiteren Verzögerung des…

Weiterlesen

Kilic (Grüne): Unwürdiges Schauspiel im Gerichtssaal/“Zschäpe will wohl nach Hollywood“

Memet Kilic, Integrations- und Migrationssprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, hat als Beobachter die Atmosphäre beim zweiten…

Weiterlesen

neues deutschland: Syrien-Türkei: Chamäleon
Erdogan

Bewiesen ist nichts, dennoch könnten die Attentate von Reyhanli der Startschuss zum offenen Krieg mit Syrien…

Weiterlesen

Doku in ZDFinfo: Verbindungen zwischen NSU und Terrornetzwerk/ „Brandstifter im Staatsauftrag?“ von Rainer Fromm und Elmar Theveßen

Der Nationalsozialistische Untergrund war offenbar eingebettet in ein europaweites Netzwerk von Neonazis. Darauf weisen Dokumente des…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. Mai zum Anschlag in der Türkei

Israelische Luftangriffe in Syrien, Drohungen der Hisbollah in Libanon und jetzt Reyhanli: Der syrische Bürgerkrieg greift…

Weiterlesen

LVZ: Kauder fordert von Anwälten und der Öffentlichkeit beim NSU-Prozess mehr Zurückhaltung / Absage an Bundesbeauftragten gegen Rechtsextremismus

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat an Anwälte und Öffentlichkeit appelliert, beim laufenden NSU-Prozess "das Gericht in aller…

Weiterlesen

„Ein sehr unangenehmes Gefühl, ihr in die Augen zu sehen“ / Wie die Tochter des NSU-Opfers Enver Simsek den Prozessauftakt erlebt / Dokumentation „KEINVATERLAND“

"Ich saß fast in einer Reihe mit Beate Zschäpe. Sie hat oft zu uns Angehörigen herüber…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zum Berichtüber Rechtsextremismus in Bremen schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Vier Gewaltdelikte der rechtsextremen Szene im vergangenen Jahr in Bremen scheinen wenig, aber es sind doch…

Weiterlesen

Trierischer Volksfreund: Auftakt im NSU-Prozess – Kommentar, Trierischer Volksfreund, 07.05.2013

Das war gestern nicht der Tag von Beate Zschäpe oder ihrer Mitangeklagten. Auch wenn sich die…

Weiterlesen

neues deutschland: NSU-Prozess: Ab jetzt gilt–s

Die deutsche und internationale Öffentlichkeit blickte am Montag mit Spannung nach München: Presse, Prozessbesucher, Polizei und…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zur Atalanta-Mission gegen Piraten schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Machen wir noch mit? Wird Deutschland weiterhin im Rahmen der Atalanta-Mission Bundeswehrtruppen entsenden, um Handelsschiffe vor…

Weiterlesen

„taz“ berichtet dank Kooperation aus erster Hand vom NSU-Prozess

Berlin - Die taz.die tageszeitung wird aus erster Hand vom NSU-Prozess in München berichten. Sie kooperiert…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zum NSU-Prozess schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Zwei Juristen, drei Meinungen. Diese Feststellung spiegelt die Unsicherheit im Umgang mit der Justiz ebenso wieder…

Weiterlesen

KEINVATERLAND / Wie Semiya Simsek und andere mutmaßliche Opfer der NSU den Prozessauftakt in München erleben

Montag, 13. Mai 2013, 22.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung 14 Jahre ist sie alt, als Semiya Simsek…

Weiterlesen

neues deutschland:»Historische Gelegenheit«: Konfliktforscher und Ex-FARC-Führungsmitglied hofft auf Erfolg der Friedensverhandlungen zwischen Regierung Kolumbiens und Guerilla

Die derzeit in Kubas Hauptstadt Havanna laufenden Verhandlungen zwischen der Regierung Kolumbiens und der FARC-Guerilla seien…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Moderne Hexenjagd Zu den Folgen der Verfolgungsjagd von Boston

Die Jagd nach dem Attentäter von Boston hat sich in bislang beispielloser Weise in das Internet…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zur Antiterrordatei schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Im Anschluss an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts sagte Innenminister Friedrich, man könne "sehr froh" sein, dass…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Antiterrordatei/Bundesverfassungsgericht

Ein schärferes Urteil hätte die Sicherheitsarchitektur ins Wanken gebracht. Nach dem Muster dieser Datei sind inzwischen…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Richter stützen Terrorjäger / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Der Bundesinnenminister kann wieder seinen Frieden mit dem Bundesverfassungsgericht machen. Nachdem er dessen Präsidenten Andreas Voßkuhle…

Weiterlesen

RNZ: Bellende Hunde – Kommentar zu Friedrich/Voßkuhle

Tatsächlich haben die Karlsruher Richter derzeit in Andreas Voßkuhle einen sehr machtbewussten Vorsitzenden mit erstaunlichem Gestaltungswillen.…

Weiterlesen

neues deutschland: Karlsruhe mahnt Innenminister: Friedrich der Kleine

Wurm, was erdreistet er sich! Versucht er etwa, meine Überwachungspläne zu bekritteln?! Zugegeben, das ist nicht…

Weiterlesen

Bundespräsident a. D. Herzog kritisiert Platzvergabe im NSU-Prozess / Mahnt Einhaltung von Regeln im Fall Hoeneß an

Bonn/Jagsthausen, 23. April 2013 - Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog hat in der PHOENIX-Sendung KAMINGESPRÄCH (Ausstrahlung:…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Boston

Zutiefst verunsichert Die Menschen in Boston müssen nicht nur damit fertigwerden, dass sie bei einem grundfriedlichen…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Terroristenjagd in Boston

Die Tatsache, dass die mutmaßlichen Täter aus Tschetschenien stammen, könnte mit Blick auf das Motiv der…

Weiterlesen