Polizeigewerkschafts-Vorsitzender Wendt: Politik sieht eigene Versäumnisse nicht

Bonn/Berlin, 8. Februar 2012 - Rainer Wendt hat die Politik scharf für ihre Art der Aufklärung…

Weiterlesen

Teltschik warnt vor israelischem Angriff auf Iran: „Dann könnte die gesamte Region unter Feuer stehen“

Bonn/München, 3. Februar 2012 - Der frühere Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz Horst Teltschik hat im PHOENIX-Interview…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Terrorhelfer – jahrelanges Behördenversagen Ein Kommentar von Dirk Racke

Zehn Morde, Banküberfälle, Bombenanschläge - die Zwickauer Terrorzelle zog eine blutige Spur durch Deutschland. Seit dem…

Weiterlesen

WAZ: Die rechte Gefahr. Kommentar von Walter Bau

Es stehen traurige Gedenktage an in Deutschland. Im Sommer ist es 20 Jahre her, dass in…

Weiterlesen

PHOENIX-LIVE – heute, Freitag, 27. Januar 2012, 12.00 Uhr – Konstituierende Sitzung des Untersuchungsausschusses zur Neonazi-Mordserie

PHOENIX überträgt am heutigen Freitag, 27. Januar 2012, ab 12.00 Uhr für etwa eine Viertelstunde LIVE…

Weiterlesen

ZMD-Vorsitzender Mazyek: Kompetenzzentrum wichtiges Signal für Muslime / Kritik an Polizei: Islamfeindlichkeit ist Rassismus-Tatbestand

Bonn/Berlin, 24. Januar 2012 - Aiman Mazyek hat in der PHOENIX-Sendung DER TAG (Ausstrahlung heute 23.00…

Weiterlesen

Bosbach (CDU): Terrordatei „wichtiger Baustein“ im Kampf gegen Rechts / Sommer (Linke): Bundesregierung handelt populistisch

Bonn/Berlin, 24. Januar 2012 - Wolfgang Bosbach (CDU) hat in der PHOENIX RUNDE (Ausstrahlung heute 22.15…

Weiterlesen

Edathy: Neonazi-Untersuchungsausschuss eine Riesenchance/ Kein Kampfinstrument, sondern Aufklärungsinstrument

Bonn, 24. Januar 2012 - Sebastian Edathy (SPD) sieht eine große Chance in dem geplanten Bundestags-Untersuchungsausschuss…

Weiterlesen

LVZ: Sachsens Innenminister mahnt Fortschritte bei Aufklärung der Rechtsterror-Gewaltakte an / „Aufklärung darf nicht an Ländergrenzen halt machen“

Mangelnde Fortschritte bei der Aufklärung der Serie rechtsterroristischer Gewaltsakte hat Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) beklagt.…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Altkanzler Schröder dringt im NP-Interview auf ein NPD-Verbot

Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) fordert ein Verbot der rechtsextremen NPD. Im Interview mit der "Neuen Presse"…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Lochbihler kritisiert Obama

Mit Blick auf das US-Gefangenenlager Guantánamo hat sich die grüne Europaabgeordnete Barbara Lochbihler enttäuscht über US-Präsident…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zu den Ermittlungen gegen den NSU in Erfurt

Thüringen, da war--s! Kaum stellt jemand eine Frage zum Naziterror, schon weisen die Finger aufs grüne…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Politik gegen Iran

Bereits die Kraftmeierei an der Meerenge von Hormuz vergangene Woche hatte einen weiteren Golfkrieg in bedrohliche…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Haftbeschwerde der Anwälte von Beate Zschäpe

»Mit Recht gegen Rechts« - unter diesem Motto hat das Bundesjustizministerium jüngst einen Schülerwettbewerb ins Leben…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Syrien

Die Beobachter der Arabischen Liga sind in Syrien angekommen. Damit hat eine neue Phase des Aufstands…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Zschäpes Anwalt kritisiert Haftbedingungen

Der Anwalt der mutmaßlichen Rechtsterroristin Beate Zschäpe kritisiert die Haftbedingungen seiner Mandantin. Weil sie von den…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Zu den Anschlägen gegen Christen in Nigeria

Die Menschen waren zum Beten in einer Kirche. Sie feierten Weihnachten. Dann explodierten die Bomben. Wieder…

Weiterlesen

FT: Nigeria muss geteilt werden

Die Gewalt gegen die nigerianischen Christen ist sinnlos und abscheulich. Dass die islamistischen Terroristen die Christen…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Nigeria

Nie zuvor wurden Christen wegen ihres Glaubens so zahlreich verfolgt wie heute, sagt der Freiburger Erzbischof…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan

In einem Spiegel-online-Interview hat sich Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geäußert. Immerhin steht…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Arbeit des Verfassungsschutzes

Wer weiß, wie zuverlässig der Verfassungsschutz in den 50er- und 60er-Jahren bei der Ausspähung selbst unbedeutendster…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Terroranschlag in Bagdad

Zwölf Bomben in der Hauptstadt Bagdad, mehrere Raketen gegen den Flugplatz von Mossul - mit mehr…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr

Die Strategie der NATO in Afghanistan ist gescheitert. Der Krieg zwischen ISAF-Soldaten und Regierungstruppen gegen die…

Weiterlesen

Schockenhoff (CDU) fordert mehr Qualität bei Ausbildung afghanischer Sicherheitskräfte Schmidt (Grüne): Politische Lösung noch weit entfernt/ Empfehle meiner Fraktion Enthaltung

Bonn/Berlin, 15. Dezember 2011 - Andreas Schockenhoff (CDU) fordert mehr Soldaten für die Ausbildung der afghanischen…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Bekämpfung von Rechtsextremisten

Viele Vorschläge, keine Taten Je länger die Ermittler jetzt im braunen Sumpf graben, desto klarer wird,…

Weiterlesen

WAZ: Anschlag auf die Demokratie – Kommentar von Christopher Shepherd

Nicht zum ersten Mal ist ein Spitzenbanker in Deutschland Ziel eines Anschlags geworden: So starb 1989…

Weiterlesen

Lübecker Nachrichten: Grüne: Lübecker Brandkatastrophe neu untersuchen

Die Grünen im schleswig-holsteinischen Landtag haben Innenminister Klaus Schlie (CDU) aufgefordert, einen möglichen rechtsextremen Hintergrund der…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Debatte um die Schuldunfähigkeit Breiviks

Breivik bekennt sich zu seinen Taten, aber er will sie als "größter Ritter Norwegens" und als…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Neonazis

Trotz riesiger Apparate haben es Verfassungsschutz und Polizei jahrelang nicht geschafft, die Terroristen zu stoppen. Das…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Endlich hat ein NPD-Verbot eine Chance – Leitartikel

Die Bedenken waren groß. Und sie waren berechtigt, seit 2003 ein Verbotsverfahren gegen die NPD peinlich…

Weiterlesen