Märkische Allgemeine: Gabriel fordert Klarheit über Rolle der Behörden in Terrorserie: „Sonst leidet wehrhafte Demokratie“

Potsdam. Vor dem Rechtsterrorismus-Krisengipfel in Berlin an diesem Freitag hat SPD-Chef Sigmar Gabriel eine zügige Aufklärung…

Weiterlesen

HAMBURGER ABENDBLATT: Hamburger Abendblatt zu Rechtsterrorismus

Ein Kommentar von Christoph Rind Noch kennen wir nicht die wahre Dimension des Neonazi-Terrors. Wie viele…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Braunes Terror-Puzzle: Kommentar zur Todesliste der Neonazis

Wie von Geisterhand fügen sich ungelöste Kriminalfälle binnen weniger Tage zu einem großen, braunen Terror-Puzzle zusammen.…

Weiterlesen

Montag (Grüne): Rechte Gefahr nachlässig und systematisch unterschätzt / Strukturelle Veränderung beim Verfassungsschutz gefordert

Bonn/München, 17. November 2011 - Jerzy Montag (B--90/Grüne) hat sich im PHOENIX-Interview kritisch zur Befassung der…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Konfliktforscher sieht Rechtsextremismus als längst etabliert an

Nach Ansicht des Bielefelder Konfliktforschers Professor Andreas Zick ist der Rechtsextremismus in Deutschland längst etabliert. Das…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Debatte um Naziterrorismus

Wer nicht mehr weiter weiß, gründet einen Arbeitskreis - oder schlägt eine neue Datei vor. Daten…

Weiterlesen

Gysi (Linke) fordert NPD-Verbot / Verfassungsschutz komplett umstrukturieren

Bonn/Berlin, 16. November 2011 - Gregor Gysi hat im PHOENIX-Interview ein Verbot der NPD gefordert: "Ich…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Rolle des Verfassungsschutzes beim Rechtsterrorismus

Das grässlichste Bauwerk Berlins entsteht derzeit an der Chausseestraße in Mitte. Der bunkergleiche BND-Klotz mit Mauer…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Nazi-Terror

Die Politik sollte der Versuchung widerstehen, die von Neonazis begangenen brutalen Morde als Treibsatz für ein…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Debatte um ein neues NDP-Verbot

Seit die einstige rot-grüne Bundesregierung vor acht Jahren das NPD-Verbotsverfahren gegen die Wand fuhr, brandet die…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Staatsanwaltschaft untersucht ungeklärten Mord an Türken neu

Im Zusammenhang mit der rechtsextremistischen Terrorserie überprüft die Polizei auch einen bislang ungeklärten Mordfall in Nordrhein-Westfalen.…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: rechtsextremistischer Terrorismus

Will sich die Demokratie gegen die neue Gefahr wappnen, wird letztlich eine Reaktion fällig, die weit…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Gestörte Wahrnehmung / Nicht nur die Behörden haben im Umgang mit dem Thema Rechtsextremismus versagt.

Es ist so einfach wie falsch zu behaupten, der Staat sei auf dem rechten Auge blind.…

Weiterlesen

WAZ: Die verdrängte Gefahr. Leitartikel von Tobias Blasius

Und jetzt soll auch noch ein ungeklärter Sprengstoffanschlag in der Kölner Innenstadt aus dem Jahr 2001…

Weiterlesen

Trierischer Volksfreund: Reaktionen auf den rechten Terror in Deutschland – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 15.11.2011

Es fällt schwer, nicht zynisch zu werden angesichts der wahren Geschichte von der rechtsradikalen Mördertruppe, die…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rechtsterrorismus

Nach den Gewaltexzessen in den 90er Jahren, die sich vor dem Hintergrund einer am Ende hasserfüllten…

Weiterlesen

OV: MEINE MEINUNG: Schutz für die Terroristen? Von Andreas Kathe

War der Verfassungsschutz auf dem rechten Auge blind? Haben sich womöglich Mitarbeiter des Dienstes von den…

Weiterlesen

Künast kritisiert mangelnde Kooperation der Sicherheitsbehörden/ „Ich habe Sorge, dass Deutschland auf dem rechten Auge blind ist“

Bonn/Berlin, 14. November 2011 - Renate Künast bemängelt, dass der Rechtsextremismus in den vergangenen Jahren verharmlost…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Zum Thema „Rechts-Terror“ in Deutschland

Was die neuen Dimensionen des Rechtsextremismus anlangt, so ist seit Jahren offensichtlich, dass der nicht nur…

Weiterlesen

WAZ: Tödlicher Terror von Rechts. Kommentar von Walter Bau

Eine rechtsradikale, terroristische Mörderbande, die durch die Republik reist und dabei wahllos türkische und griechische Kleinhändler…

Weiterlesen

WAZ: Jäger nennt Döner-Morde „Rechtsterrorismus in Deutschland“

NRW-Innenminister Ralf Jäger hält die Morde an der Polizistin in Heilbronn sowie neun ausländischen Ladenbesitzern für…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Iran

Auf iranischer Seite kommt selbst ein radikales Regime, wie Präsident Mahmud Ahmadinedschad es verkörpert, nicht an…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Kriegsgefahr um Iran

Es wird wieder »vom Irren« geredet - diesmal geht es um den Irren aus Teheran, den…

Weiterlesen

WAZ: Ein kaltblütiger Killer. Kommentar von Gerd Niewerth

Die Anklage der französischen Justiz gegen den Top-Terroristen Carlos hat 100000 Seiten, die sich auf 82…

Weiterlesen

RNZ: Weg&Irrweg

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert zum Gewaltverzicht der Eta: "Kein einziges Wort für die Opfer. Die eigenen "Märtyrer"…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum vermutlichen Tod Gaddafis

Die Sieger schreiben die offizielle Geschichte. Das wird im Fall Libyen nicht anders sein. Der Sturz…

Weiterlesen

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu PKK/ Türkei/ Gewalt

Eskalation Von Alexander R. Wenisch Die Lage in der Türkei verschärft sich. Mit dem Schlag gegen…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Verdeckte Ermittler: An die Leine

Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), ist so eine Art Minenhund, gefüttert und ausgeschickt von…

Weiterlesen

Wiefelspütz (SPD): „Ich bin kurzsichtig, aber nicht einäugig“ / Nicht jeder Brandstifter ist Terrorist

Bonn/Berlin, 13. Oktober 2011 - Dieter Wiefelspütz (SPD) hat sich mit Blick auf die Anschläge auf…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: Berliner Verfassungsschutz: Brandanschläge sind Tat einer isolierten Einzelgruppe

Der Berliner Verfassungsschutz geht davon aus, dass hinter den Brandanschlägen auf den Hauptbahnhof eine isolierte Einzelgruppe…

Weiterlesen