Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert Chinas Hilfe für Europa

China gibt den Weltenretter, und der Propagandaapparat weidet sich daran, wie einst mächtige Staaten, die China…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert Chinas Angebot, den europäischen Schuldenstaaten zu helfen (Donnerstausgabe) Das chinesische Angebot

Mit reiner Freundlichkeit oder selbstloser Hilfsbereitschaft haben die Verlautbarungen aus Peking nichts zu tun. Die gar…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zu Chinas Engagement in den Euro

Diversifizierung lautet eine Strategie zur Risikominimierung von Großinvestoren, ob es sich nun um Banken kapitalistischer Länder…

Weiterlesen

LVZ: Altliberaler Hirsch: Auch Union soll Mitgliederentscheid für Euro-Rettung wagen: „Das ist kein Rasenspiel für ältere Damen“

Der Altliberale Burkhard Hirsch, zusammen mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler Initiator des Mitgliederentscheids gegen eine Zustimmung…

Weiterlesen

Das Erste, Mittwoch 14. September 2011, 5.30 -9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Rainer Brüderle, FDP-Vorsitzender, Thema: Euro Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel.…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ zur Absicht der Palästinenser, die Uno um staatliche Anerkennung zu ersuchen

Natürlich sollen die Palästinenser ihren eigenen Staat haben. Aber auch Deutschland wird im UN-Sicherheitsrat nicht für…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zu Erdogans Nahostpolitik

Ein Türke neuer Führer der arabischen Volksmassen? Deren heimlicher Held ist Erdogan bereits vor seinem triumphalen…

Weiterlesen

MONITOR mit Sonia Seymour Mikich

Das Erste, 15.09.2011, 21.45 bis 22.15 Uhr Folgende Themen sind geplant - Arbeiten bis zum Umfallen:…

Weiterlesen

Mindener Tageblatt: Kommentar zu Schuldenkrise und kein Ende / Gratwanderung

Die Politik ist um ihre Rolle in der Euro-Schuldenkrise nicht zu beneiden. Jeder Experte hat zum…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Debatte um Griechenlands Sparpolitik

Stellen Sie sich vor, Sie wollen bei Rot über eine Ampel gehen und ein daneben stehender…

Weiterlesen

WAZ: Ist der Euro kein Deutscher mehr? – Leitartikel von Ulrich Reitz

Wenn urplötzlich nun die Bundesregierung öffentlich über eine Pleite der Griechen spekuliert, verbirgt sich dahinter womöglich…

Weiterlesen

Rettungsschirm-Kritiker Schäffler (FDP): Verluste dürfen nicht sozialisiert werden / Rückzug Starks aus EZB-Direktorium ist Tragödie

Bonn/Berlin, 12. September 2011 - Der FDP-Abgeordnete und Euro-Rettungsschirm-Kritiker Frank Schäffler hat in der PHOENIX-Sendung UNTER…

Weiterlesen

WAZ: Leutheusser-Schnarrenberger erhöht Druck auf Griechenland

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat den Druck auf Griechenland erhöht und das Land an seine Verpflichtungen aus…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Israel/Ägypten

Mäßigung nutzt beiden Seiten Gewaltsam hat ein wütender Mob die israelische Botschaft in Kairo erstürmt -…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Euro-Krise/Griechenland

Projekt Europa in Gefahr Die Hiobsbotschaften in der Euro-Krise reißen nicht ab. Jetzt schließt Wirtschaftsminister Rösler…

Weiterlesen

RNZ: Warnschuss – RNZ-Kommentar zur Nahostpolitik

Von Sören Sgries Israel hat inmitten der arabischen Nachbarn einen schweren Stand. Dass sich jetzt aber…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Spiel mit hohem Risiko Zu Griechenlands Wirtschaftslage und der Hilfe Europas

Die griechischen Schulden steigen noch weiter, die Proteste werden noch wütender, der Wirtschaftseinbruch ist noch stärker.…

Weiterlesen

WAZ: Israel verliert seine Partner – Leitartikel von Gudrun Büscher

Auf zwei Pfeiler konnte Israel im unruhigen Nahen Osten bislang bauen. Die Türkei und Ägypten waren…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ zu den Wahlen in Norwegen

Die norwegische Demokratie hat ihre Selbstreinigungskraft verloren. Die Fortschrittspartei ist eben nicht jene Ansammlung von einfachen…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zu den Beziehungen Israel-Ägypten

Die israelische Botschaft in Kairo wird von einem Mob gestürmt, und aus Jerusalem kommen vor allem…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Sturm auf Israels Botschaft in Kairo

Der Sturm auf die israelische Botschaft in Kairo stellt ein dramatisches Versagen des ägyptischen Staates dar.…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Ein Jahrzehnt der Prüfungen Zum 10. Jahrestag der Terroranschläge von New York

Von dem, was in den dramatischen Stunden des 11. September 2001 zu befürchten war, ist zum…

Weiterlesen

FT: Kommentar zum 11. September

Ja, es ist alles anders geworden nach jenem 11. September vor zehn Jahren. Aber nein, vieles…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Was bleibt Leitartikel zu 9/11

Es wird immer eine Welt vor und eine nach dem 11. September 2001 geben. Kein anderes…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zur Job-Rede von US-Präsident Obama

Es gehe hier nicht um seinen Job, versicherte Barack Obama gleich am Anfang seines mit Spannung…

Weiterlesen

Silberhorn: Bundeswehr als Arbeitgeber attraktiver machen

Der Deutsche Bundestag hat in dieser Woche die Beratungen über den Verteidigungshaushalt 2012 begonnen. Dazu erklärt…

Weiterlesen

US-Botschafter Murphy: Besseres Verhältnis zur islamischen Welt / Tiefes gegenseitiges Verständnis zwischen den Völkern

Bonn/Berlin, 9. September 2011 - Der US-Botschafter in Berlin Philip D. Murphy hat bei PHOENIX die…

Weiterlesen

Gröhe: CDU gedenkt der Opfer des 11. September 2001

Anlässlich des zehnten Jahrestags der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die Vereinigten Staaten von Amerika…

Weiterlesen

Irak: ROG verurteilt Mord an Radiojournalist / Siebter getöteter Reporter seit Jahresbeginn

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die Ermordung des irakischen Radiojournalisten Hadi Al-Mahdi auf das Schärfste. Der…

Weiterlesen

ZDF-Politbarometer Extra Berlin September 2011 / Klaus Wowereit unangefochten dank schwacher Konkurrenz / Klares Votum für eine rot-grüne Koalition

Gut eine Woche vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin zeichnet sich ein klarer Sieg für…

Weiterlesen