Nach dem Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats, Lothar Stephan, eine positive…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Bundestagsanhörung/ dbb: Pauschalbeihilfe für GKV ist –vergiftetes Angebot–
„Die herkömmliche Beihilfe ist ein bedeutender Attraktivitätsfaktor des Berufsbeamtentums, der mit Blick auf die notwendige Nachwuchsgewinnung…
WeiterlesenEinkommensrunde 2019 Tarifabschluss für öffentlichen Dienst in Hes-sen
„Mit dieser Tarifeinigung ist ein fairer Kompromiss gelungen. Hessen bleibt damit als Arbeitgeber nicht nur konkurrenzfähig,…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske: „12 Euro Mindestlohn sind gesetzt“ – Anhebung in zwei Stufen vorgeschlagen
Verdi-Chef Frank Bsirske setzt sich mit Nachdruck für deutlichen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns ein. „12 Euro…
WeiterlesenDi Fabio: „Erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege“ / Brüderle: „Es ist Zeit, den politischen Irrweg zu beenden!“
Auf einer Pressekonferenz haben der frühere Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und der Präsident…
WeiterlesenMarburger Bund ruftÄrztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken zum Warnstreik auf – Zentrale Kundgebung am 10. April in Frankfurt/M.
Der Marburger Bund (MB) ruft die Ärztinnen und Ärzte im Tarifbereich kommunale Krankenhäuser (TV Ärzte/VKA) und…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Kommentar zum Streit um verkaufsoffene Sonntage
Bei verkaufsoffenen Sonntagen in OWL geht das neue Jahr so weiter, wie das alte geendet hat…
Weiterlesen
Tarifabschluss in der kunststoffverarbeitenden Industrie/ Entgelte steigen um 3,1 Prozent – Urlaubsgeld wird stufenweise angehoben (FOTO)
Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen konnten sich nach schwierigen Verhandlungen in der dritten…
WeiterlesenEinladung zu einer Pressekonferenz mit Prof.Dr.Dr. Udo Di Fabio und Rainer Brüderle / Thema: Erstreckung von Tarifverträgen in der Pflege
Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Ergebnisse eines verfassungsrechtlichen Gutachtens zum…
WeiterlesenViel Geld für was? Pflegekammer will über zwei Millionen Euro von den Pflegenden in Schleswig-Holstein
Mit der kürzlich veröffentlichten Beitragsordnung ist klar, wie teuer die Pflegeberufekammer für die beruflich Pflegenden in…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske kritisiert Fusionspläne von Deutscher Bank und Commerzbank scharf: „Mehr als 20.000 Arbeitsplätze im Feuer“
Der Deutschen Bank und der Commerzbank stehen angesichts der Fusionspläne massive Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaft bevor.…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Verschärfung des Gesetzes zur Lohntransparenz
Vor dem nächsten bundesweiten „Equal Pay Day“ am 18. März fordert die stellvertretende Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes…
WeiterlesenWAZ: IG Metall fordert neues Kurzarbeitergeld
Um den Übergang vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb für die Beschäftigten abzufedern, fordert die IG Metall eine…
WeiterlesenWAZ: IG-Metall-Chef: Regierung gefährdet Standort Deutschland
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann wirft der Politik zögerliches Handeln und der Industrie „Bräsigkeit“ beim Umbruch der Industrie…
WeiterlesenTarifeinheitsgesetz: dbb legt erneut Verfassungsbeschwerde ein
Der dbb beamtenbund und tarifunion (dbb) hat erneut Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene Tarifeinheitsgesetz (TEG) eingelegt. Durch…
WeiterlesenKommunale Arbeitgeber stellenÄrztetarifvertrag in Frage / VKA sucht den offenen Konflikt mit den Ärzten in kommunalen Kliniken
In den Tarifverhandlungen für die rund 55.000 Ärztinnen und Ärzte in den bundesweit mehr als 500…
WeiterlesenHessische Kunststoffverarbeiter vertagen sich erneut / 2,8 Prozent und eine Verdoppelung des Urlaubsgeldes angeboten
Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen konnten sich auch in der zweiten Verhandlungsrunde nicht…
Weiterlesen„Sparkurs der Kassen gefährdet ambulante Pflege.“ / CDU-Pflegepolitiker Dr. Roy Kühne fordert nach Praxiseinsatz bessere Bezahlung der ambulanten Pflege in Niedersachsen
Die niedrigen Vergütungen für ambulante Pflegedienste in Niedersachsen gefährden wichtige Jobs und letztlich die Versorgung von…
WeiterlesenTarifabschluss für Landesbeschäftigte Silberbach: Angriff auf die Grundlagen der Entgeltordnung abgewehrt
„Wir haben mit dieser Einigung Anschluss an die allgemeine Einkommensentwicklung gehalten und gleichzeitig einen Frontalangriff der…
WeiterlesenDritte Verhandlungsrunde Landesbeschäftigte/ Silberbach: Schaffen die Länder sich ab?
„Die Bundesländer arbeiten offensichtlich daran, sich selbst abzuschaffen“, warnte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Arbeitgeberseite…
WeiterlesenTarifverhandlung der hessischen Kunststoffverarbeiter vertagt / „Forderung von zusammen 7 Prozent ist nicht finanzierbar“
Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen kamen in der ersten Verhandlungsrunde nicht zu einem…
WeiterlesenNachwuchskampagneÖffentlicher Dienst: dbb schickt „Die Unverzichtbaren“ in die 5. Staffel
Und wieder heißt es „And action!“ für fünf Kolleginnen und Kollegen aus dem öffentlichen Dienst, die…
Weiterlesen„VKA wird sich sehr viel beweglicher zeigen müssen“ / Tarifrunde für Ärzte in kommunalen Kliniken
Ohne substanzielle Fortschritte ist die zweite Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Beschränkung der Arbeitgeberrechte von Kirchen
Woran erkennt man einen guten Chefarzt? Daran, dass er das medizinische Handwerk beherrscht und sich gut…
WeiterlesenPapier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie: Durchbruch in der fünften Verhandlungsrunde
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der fünften…
WeiterlesenTarifverhandlung für Kunststoffverarbeiter in Hessen /Hohe Forderung blendet wirtschaftlichen Bruch aus
Am 26. Februar startet die diesjährige Tarifverhandlung der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Wiesbaden. Die Industriegewerkschaft Bergbau,…
WeiterlesenNeue Pflegeausbildung: Letzte Chance, für den Start der klassischen Altenpflegeausbildung
bpa wirbt für die letzten Durchgänge der klassischen Altenpflegeausbildung und begrüßt die 2020 startende Umlagefinanzierung der…
WeiterlesenRheinische Post: IG Metall droht Stahlbranche mit härterer Gangart
Die IG Metall hat ihre Forderung nach sechs Prozent mehr Gehalt und einem Urlaubsgeld von 1800…
WeiterlesenStichtag 01.08.19: Fast 500 Pflegeheime warten auf die Entscheidung / Sozialministerium signalisiert auf bpa-Fachtag zeitliche Spielräume beim Abschluss laufender Umsetzungsprozesse
Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg, die sich aktuell in einer Abstimmung zur neuen Landesheimbauverordnung befinden, können diesen Prozess…
WeiterlesenWAZ: Mehr Geld für Steag-Beschäftigte
Die rund 3200 Beschäftigen des Essener Energiekonzerns Steag bekommen mehr Geld. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung…
Weiterlesen