„Wir haben viel und über Alles geredet. Fortschritte gibt es keine“, so das Fazit des dbb…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Thüringen: Deutliches Gehaltsplus für Beschäftigte in der Altenpflege / Gehälter steigen im laufenden Jahr weit überdurchschnittlich
Für bis zu 8.000 Thüringer Beschäftigte in der privaten Pflege steigen die Löhne im laufenden Jahr…
WeiterlesenZweite Verhandlungsrunde Landesbeschäftigte Einkommensverhandlungen Öffentlicher Dienst: Alle Karten auf den Tisch!
Vor Beginn der zweiten Runde der Einkommensverhandlungen für die Landesbeschäftigten am 6. Februar 2019 in Potsdam…
WeiterlesenRekordzuwachs für das Versorgungswerk MetallRente – Ausbau betrieblicher Altersversorgung ist größte Chance für zukunftsfeste Alterssicherung
– 72.000 neue Altersvorsorgeverträge – ein Plus von 47 Prozent – Zuwachs von 22.000 Verträgen zur…
Weiterlesenrbb-exklusiv: Dramatischer Personalmangel bei der Berliner Straßenbahn
Die personalbedingten Ausfälle bei der Berliner Straßenbahn haben sich innerhalb von nur zwei Jahren mehr als…
WeiterlesenNRZ: Schnelle Wende im Rheinischen Revier – von MANFRED LACHNIET
Nach dem Atom-Ausstieg kommt nun die nächste große Wende: der Abschied von der Braunkohle. In unserem…
WeiterlesenMDR-Magazin „Umschau“ zur Tarifeinigung beim Flughafen-Sicherheitspersonal / Verdi-Mitteldeutschland: Ergebnis ein guter Kompromiss
„Insgesamt ist es ein guter Kompromiss“, schätzt Christel Tempel (Verdi-Landesfachbereichsleiterin Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) im Gespräch mit…
Weiterlesen
MEDIA BROADCAST einigt sich mit ver.di auf Einführung der Vier-Tage-Woche (FOTO)
Neues Arbeitszeitmodell tritt ab dem 1. April 2019 für Mitarbeiter in Kraft – Einigung macht Unternehmen…
WeiterlesenFlughäfen: dbb und BDLS einigen sich auf bundesweiten Entgelttarifvertrag für Luftsicherheitskräfte
Auf einen bundesweiten Entgelt-Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Luftsicherheit an Flughäfen hat sich der dbb…
WeiterlesenRheinische Post: Streik-Bilanz 2018: Gewerkschafter wieder konfliktfreudiger
Die Tarifauseinandersetzungen sind im Jahr 2018 wieder konfrontativer geworden. Das belegt eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts…
WeiterlesenKalbitz: „GdP als Handlanger der etablierten Machterhaltungsclique“
Die Gewerkschaft der Polizei hat von Beamten, die bei Wahlen für die AfD kandidieren, eine klare…
WeiterlesenPazderski: GdP bevormundet Polizisten
Der stellvertretende AfD-Bundesprecher Georg Pazderski hat sich gegen eine Bevormundung der deutschen Polizisten durch die Gewerkschaft…
WeiterlesenEinkommensrunde 2019Öffentlicher Dienst: Länder-Tarifverhandlungen starten zäh
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder wurden nach der ersten Runde zunächst vertagt. „Gute…
WeiterlesenEinkommensrunde 2019Öffentlicher Dienst der Länder: Tarifverhandlungen starten
Resultate statt Rituale“ hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen…
WeiterlesenBrüderle: „Wer vertritt hier wen?“ / bpa Arbeitgeberverbandspräsident Brüderle zu Verdi-Forderungen
Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es…
WeiterlesenRheinische Post: EVG gegen Verkauf von Bahn-Töchtern Arriva und Schenker
Kurz vor dem zweiten Krisentreffen des Bahn-Managements mit Vertretern des Verkehrsministeriums und Koalitionspolitikern hat sich der…
WeiterlesenMDR-Magazin „Umschau“ zum Tarifstreit des Flughafen-Sicherheitspersonals / Verdi-Forderung: 36 Prozent Lohnplus für schnelle Ost-West-Angleichung
„Es ist an der Zeit, die Löhne zwischen Ost und West anzugleichen, auch beim Sicherheitspersonal. Die…
WeiterlesenWarnstreik Frankfurt Airport angelaufen – dbb: Arbeitgeber müssen sich bewegen
Seit zwei Uhr am Morgen befinden sich mehrere hundert Sicherheitskräfte, die unter dem Dach des dbb…
WeiterlesenSicherheitspersonal an Flughäfen: dbb kündigt Warnstreik am Frankfurter Airport an
Im Tarifkonflikt beim Sicherheitspersonal an Flughäfen hat der dbb die Beschäftigten in Frankfurt am Main zu…
Weiterlesen„Kammergründung darf die wirklichen Baustellen in der Pflege nicht verdecken“ / Politik und Sozialleistungsträger bleiben in der Verantwortung
Zum aktuell bekanntgegebenen Ergebnis der Befragung von Pflegekräften in Nordrhein-Westfalen zur Einrichtung einer Interessenvertretung sagt die…
WeiterlesenZwangstarife sindüberflüssig, höhere Löhne kommen fast von selbst, Fachkräfte aber nicht! / Brüderle und Meurer zu 24.000 gemeldeten offenen Stellen in der Altenpflege bei der BA
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege…
Weiterlesendbb Jahrestagung 2019/ Starker Staat statt schwarze Null
Angesichts des schwindenden Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Tarifbindung
In der Frage der Tarifbindung geht es um mehr als um bloße Regelungen für Bezahlung, Urlaubsanspruch…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zum DGB-Vorschlag für Boni für Gewerkschaftsmitglieder
Die deutschen Gewerkschaften haben ein Problem. Nur noch knapp die Hälfte aller Beschäftigten profitiert von Flächentarifverträgen,…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: DBB-Chef droht mit Streiks in Finanzämtern
In der bevorstehenden Tarifrunde im Öffentlichen Dienst drohen Streiks in Steuerverwaltungen und Finanzämtern. „Ich kann mir…
WeiterlesenPflegekammer muss Chefsache werden / bpa warnt vor weiterem Anstieg der Personalnot in der Pflege
Kurz vor Weihnachten erhielten die mehr als 80.000 Pflegefachkräfte in Niedersachsen einen Bescheid, mit dem sie…
WeiterlesenAgenda News: Neue Streiks im öffentlichen Dienst und Flugsicherung
Lehrte, 28.12.2018. Hach der Tarifeinigung bei der Bahn steigen die Löhne in zwei Stufen um 3,5…
Weiterlesen
Agenda News: Neue Streiks im öffentlichen Dienst und Flugsicherung
Lehrte, 28.12.2018. Hach der Tarifeinigung bei der Bahn steigen die Löhne in zwei Stufen um 3,5…
WeiterlesenNRZ: Bergbau wird verklärt. Wandel dauerte zu lange und Braunkohle gibt`s immer noch – von MANFRED LACHNIET
Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine Überschrift in der NRZ: „Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr…
WeiterlesenEntgelttabellen nun in allen Bundesländern / Auch Bayern und das Saarland haben Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien des bpa Arbeitgeberverbands verabschiedet
Noch vor Abschluss des Jahres 2018 haben die bpa-Landesgruppen in Bayern und im Saarland länderspezifische Entgelttabellen…
Weiterlesen