Lehrte, 17.08.2017. Nach jahrelangen Debatten wurde der Mindestlohn 1975 in Deutschland eingeführt, der in den anderen…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Brüderle: „Wir brauchen den Spurwechsel“ / Niemand kann auf gut integrierte Fachkräfte verzichten – bpa Arbeitgeberverband zu Forderungen zum Einwanderungsgesetz
Zur Forderung von Ministerpräsident Daniel Günther, mit einem Einwanderungsgesetz auch abgelehnten, aber gut integrierten Asylbewerbern einen…
WeiterlesenBrüderle: „Der Markt wirkt besser als Zwangsregulierung“ / Löhne in der Altenpflege steigen innerhalb eines Jahres um fast 5 Prozent
bpa Arbeitgeberverband zu den neuesten Zahlen des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (BA) Innerhalb eines Jahres…
Weiterlesenrbb-Inforadio exklusiv: EGB: Streik bei Ryanair gutes Signal an andere Unternehmen
Der Europäische Gewerkschaftsbund sieht in dem bevorstehenden Streik bei Ryanair ein gutes Signal auch an andere…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Streik bei Ryanair
Ausgerechnet Ryanair soll seine Mitarbeiter besser bezahlen? Für Michael O–Leary, Chef der irischen Fluglinie, ist das…
Weiterlesen
Bernhard Seidenath: Mehr Fachkräfte, mehr Qualität: Situation in der Pflege fortwährend verbessern (FOTO)
Mit zahlreichen Maßnahmen setzt sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fortwährend für eine weitere Verbesserung der…
WeiterlesenKleine Anbieter bringen große Politik in Versuchung
„Kleine Anbieter wie die AWO verbünden sich als Arbeitgeber mit der Gewerkschaft ver.di und weiten Teilen…
WeiterlesenHöhere Gehälter für die Pflege vereinbart: Sozialhilfeträger verzögert oder verweigert?
bpa fordert vom Sozialhilfeträger in Brandenburg die unverzügliche Umsetzung der vereinbarten Gehaltssteigerung Die Sozialämter der Städte…
WeiterlesenWAZ: IG Metall strebt bei Thyssenkrupp Vereinbarung mit Cevian und Krupp-Stiftung an
Angesichts der Führungskrise bei Thyssenkrupp lotet die IG Metall die Möglichkeit einer Vereinbarung mit den Thyssenkrupp-Großaktionären…
WeiterlesenBrüderle: „Wo bleibt denn der Aufschrei in Richtung ver.di?“ / bpa Arbeitgeberverband zu falschen Behauptungen der beiden Gewerkschaftslobbyistinnen Zimmermann und Krellmann der Fraktion DIE LINKE
Zu einer heute erneut falsch verbreiteten Meldung, der bpa Arbeitgeberverband sei gegen Tarifverträge, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident…
WeiterlesenJoachim Unterländer und Steffen Vogel: Höhere Förderung für eine bessere Bezahlung des Kita-Personals
„Wir setzen uns dafür ein, dass der Freistaat die guten Tarifabschlüsse und die verbesserte Bezahlung des…
Weiterlesendbb kritisiert Beraterflut imöffentlichen Dienst: Ausgaben fast verdoppelt
Mit scharfer Kritik hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach auf aktuelle Zahlen zum Einsatz externer Berater…
WeiterlesenWAZ: Krupp-Stiftung und IG Metallüben Schulterschluss bei Thyssenkrupp
Angesichts der Führungskrise beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp üben die Großaktionärin Krupp-Stiftung und die IG Metall den…
WeiterlesenWAZ: WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis sieht wachsende Risiken für Bayer durch Monsanto-Übernahme
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis sieht für den Chemieriesen Bayer durch die Monsanto-Übernahme wachsende Risiken. „Dass Bayer sich…
WeiterlesenNRZ: Thyssenkrupp-Chef flüchtet, was sollen die Mitarbeiter davon halten? – von MANFRED LACHNIET
Wie müssen sich die Mitarbeiter fühlen, wenn der Chef von jetzt auf gleich aus der Firma…
WeiterlesenMinister Lucha: „Gleiche Chancen für Wohlfahrt und Private“ / bpa-Mitgliedsunternehmen fordern schnelle politische Entscheidungen, um landesweite Versorgung zu sichern
Das künftige Landespflegestrukturgesetz wird ein wichtiger Schritt zum zukunftsfesten Ausbau der pflegerischen Infrastruktur. Das hat Sozialminister…
WeiterlesenWAZ: IG Metall bedauert Rücktritt von Hiesinger
Die IG Metall hat den angekündigten Rücktritt von Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger bedauert. „Auch wenn wir in…
WeiterlesenAfD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg: Nach dem Verrat an den Arbeitern entdeckt die SPD ihr Herz für die Beamten
Die Beamten des Landes Baden-Württemberg arbeiten derzeit 41 Stunden in der Woche. Die SPD-Fraktion im Landtag…
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Verdi sieht Post nicht in der Krise – Kocsis: Personalmangel führt zu mehr Entfristungen
Die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Andrea Kocsis, geht angesichts des Personalmangels in der Paketzustellung davon…
WeiterlesenBDZV und DJV einigen sich auf neuen Tarifvertrag
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband (DJV) haben sich in der siebten…
WeiterlesenBrüderle: „Was der Spiegel meldet, ist falsch!“ / bpa Arbeitgeberverband zu einer Spiegel-Meldung
Zu einer wahrheitswidrigen Darstellung in der Ausgabe Nr. 27/18 des Spiegel erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle:…
WeiterlesenKritik an mangelnder Beteiligung Fernstraßenreform: Beschäftigte bleiben auf der Strecke
Scharfe Kritik kommt vom dbb zum bisherigen Verlauf der Planungen für die künftige Auftragsverwaltung der Bundesautobahnen.…
WeiterlesenPflegeausbildung: Bundestag beschließt notwendige Nachbesserung / bpa hofft auf Fortbestand des Erfolgsmodells Altenpflege
Der Bundestag hat die von der Bundesregierung vorgelegte Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe am 28.…
WeiterlesenWAZ: Vassiliadis: Wir haben ein Ausstiegsdatum für die Braunkohle: 2045
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis lehnt einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverstromung ab. Über das Datum berät seit…
WeiterlesenWAZ: IG Metall will Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata zustimmen
Die IG Metall will grünes Licht für die geplante Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata geben. „Thyssenkrupp…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung des Mindestlohns
Fakt ist, dass der Mindestlohn zu einem deutlichen Lohnplus vor allem bei Frauen im Niedriglohnsektor geführt…
Weiterlesendbb: Arbeitgeber Staat muss Personal strategisch, koordiniert und nachhaltig planen
„Der Staat braucht eine langfristig angelegte Personalplanung.“ Mit dieser Forderung eröffnete Friedhelm Schäfer, Zweiter dbb Vorsitzender…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: „Mitteldeutsche Zeitung“ (Halle) zum Arbeitskampf beim Leipziger Autozulieferer Neue Halberg-Guss
Es geht nicht nur um die Halberg. Es geht auch darum zu zeigen, dass Unternehmen wie…
WeiterlesenInternationaler Tag desöffentlichen Dienstes „Wir brauchen mehr Zusammenarbeit in Europa“
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die Bundesregierung aufgefordert, die Zusammenarbeit in Europa auch auf Verwaltungsebene…
WeiterlesenWAZ: Heftiger Stellenabbau bei Innogy befürchtet – Betriebsräte appellieren an NRW-Landesregierung
Die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch den Essener Energieversorger Eon wirkt sich nach Einschätzung von Betriebsräten…
Weiterlesen