Bundesumweltministerin Svenja Schulze stattete heute der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums Naturschutz und Energiewende (KNE) in Berlin einen…
WeiterlesenSchlagwort: energie
STADTWERKE AWARD 2018: Die sechs Nominierten stehen fest
Für die diesjährige Verleihung des STADTWERKE AWARD 2018 stehen die Nominierten fest. Eine Experten-Jury aus Energiewirtschaft,…
WeiterlesenBadenova weist Angriffe auf Konzessionsvergaben und kommunale Beteiligungen zurück
Die badenova AG & Co. KG sieht sich derzeit mit juristischen Angriffen und diskreditierenden Vorwürfen konfrontiert,…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für Plan- und Ambitionslosigkeit beim Ausbau der Erneuerbaren
Bundesregierung will den Ausbau der Erneuerbaren jedes Jahr neu festlegen und auf langfristige Zielwerte verzichten –…
WeiterlesenHilse: Alle Klimaschutzmaßnahmen wegen erwiesener Nutzlosigkeit einzustellen
Die AfD bringt in dieser Woche einen Antrag ein, in dem sie fordert, sämtliche Klimaschutzmaßnahmen wegen…
WeiterlesenLinnemann/Pfeiffer: Strukturkommission muss Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit garantieren
Kein Kohleausstieg im Hauruck-Verfahren Am heutigen Dienstag kommt erstmals die neu gegründete Kommission „Wachstum, Strukturwandel und…
WeiterlesenDeutsche Energie Beratung: So sieht die Energieversorgung der Zukunft aus
Was schon länger ein offenes Geheimnis war, wurde nun offiziell bestätigt. Beim diesjährigen Petersberger Klimadialog mussten…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten demonstrieren mit riesigem Sonnensymbol an Berliner Siegessäule / Zum Start der Kohlekommission fordern Umweltschützer mehr Erneuerbare
26. 6. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen raschen Ausstieg aus der Kohle und mehr…
Weiterlesen
100-Tage-Bilanz der Bundesregierung: Norddeutsche Energieunternehmer kritisieren Energiepolitik (FOTO)
– Mitglieder des Erneuerbare Energien Cluster in der Metropolregion Hamburg fordern laut einer Meinungsumfrage von der…
WeiterlesenKohle stoppen – Klima schützen: Das Endspiel um die Kohle beginnt
Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben heute mehrere Tausend Menschen in Berlin und…
WeiterlesenBundesregierung enttäuscht erneut bei Verhandlungen zur EU-Energie- und Klimapolitik
Ziel von 32,5 Prozent Energieeffizienz bis 2030 ist unzureichend und unverbindlich – Einigung bei der Governance-Verordnung…
WeiterlesenGreenpeace-Bilanz zur GroKo: 100 Tage Stillstand bei Umwelt- und Klimaschutz
20. 6. 2018 – Kaum Fortschritte beim Umwelt- und Klimaschutz hat die Große Koalition in ihren…
WeiterlesenPetersberger Klimadialog: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für zügigen Kohleausstieg / Zwei Meter großer WM-Pokal fordert Kanzlerin Merkel zu mehr Klimaschutz auf
19. 6. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen zügigen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten…
WeiterlesenEnergiewende: Erfolg nur mit breitem Technologiemix / Forum Flüssiggas 2018 erteilt Idee der „all electric society“ klare Absage
Das Großprojekt Energiewende wird nur auf der Grundlage eines breiten Technologiemixes gelingen, der auch flüssige Kraft-…
WeiterlesenKfW-Förderung macht kommunale Quartiere energieeffizient
– Kommunen profitieren 2012 – 2016 in über 300 Vorhaben der Energetischen Stadtsanierung von 450 Mio.…
WeiterlesenEs geht um mehr als Kohleverstromung, es geht um die Zukunft der Energiewende / Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zur Einsetzung der Kohlekommission
Zur Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ durch die Bundesregierung sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der…
Weiterlesendena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Deutschland braucht klares Klimaziel 2050 / Zielkorridor von 80 bis 95 Prozent weniger CO2-Emissionen ist mit verschiedenen Szenarien erreichbar
* Starke Steigerung bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien nötig * Synthetische Kraft- und Brennstoffe ergänzen Elektrifizierung…
WeiterlesenGreenpeace-Studie: Mehrheit in Deutschland will schnellstmöglichen Kohleausstieg / Früherer Ausstieg erhöht Zustimmung
29.5.2018 – Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wünscht sich den schnellstmöglichen Ausstieg aus der Kohle.…
WeiterlesenGreenpeace-Städteranking: Mehr Radverkehr macht Straßen sicherer Berlin rangiert im europäischen Vergleich nur im unteren Drittel
22. 5. 2018 – Ein höherer Radanteil kann städtischen Verkehr sicherer machen, braucht aber gut ausgebaute…
WeiterlesenHeizkosten mit energieeffizientem Technologie-Mix senken / Wirtschaftliche und umweltfreundliche Systeme sind vorhanden / Verbraucher: Kosten und Vertragsmodalitäten vergleichen lohnt sich
Verbraucher und Kommunen haben auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung dank moderner Heizungssysteme die Möglichkeit,…
Weiterlesen
Verbraucher-Studie: Staat soll private Energiewende stärker fördern (FOTO)
80 Prozent der deutschen Verbraucher bemängeln, dass die Bundesregierung den Verzicht auf fossile Energien (Erdöl, Erdgas,…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten protestieren an Zugspitze für mehr Klimaschutz / Lichtprojektion fordert Fraktionsspitzen zu schnellem Handeln auf
7.5.2018 – Mit einer Projektion auf die Zugspitze haben Greenpeace-Aktivisten in den frühen Morgenstunden für mehr…
Weiterlesen100 Greenpeace-Jugendliche springen in die Spree für mehr Klimaschutz / Junge Aktivisten fordern von der Kanzlerin den Kohleausstieg
6. 5. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen Kohleausstieg demonstrieren rund 100 Jugendliche von Greenpeace…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsgutachten: Technische Nachrüstung der Euro-5-Diesel möglich und finanzierbar
Seit knapp vier Monaten hält das Verkehrsministerium das von Kanzlerin Angela Merkel angekündigte Gutachten geheim, auf…
WeiterlesenKoalitionsvertrag schon jetzt Makulatur: Deutsche Umwelthilfe kritisiert die geplante Verabschiedung vom Ausbauziel für Erneuerbare Energien 2020
Bundesregierung sieht im Referentenentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Sonderausschreibungen mehr für Wind- und Solarenergie vor –…
WeiterlesenStadtwerke setzen auf E-Mobilität
Schleswig-Holstein soll europäische Vorbildregion werden – 80 Fachbesucher beim „2. Stadtwerkeforum E-Mobilität“ – Stromnetze im Norden…
WeiterlesenPrognos-Studie Fachkräftebedarf für die Energiewende in Gebäuden veröffentlicht
Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung sind hoch gesteckt. Wie sich das auf die Anforderungen der Arbeitswelt…
WeiterlesenSWM Jahresabschluss 2017: Operatives Ergebnis deutlich gestiegen; klassisches Kerngeschäft bleibt unter Druck; Konzernergebnis nach Steuern von 875 Millionen Euro durch Sondereffekte
Der Jahresabschluss des SWM Konzerns für 2017 liegt nun – vorbehaltlich der Zustimmung durch Aufsichtsrat und…
WeiterlesenKostenlose Tools für Kommunen helfen beim Umstieg auf energieeffiziente LED-Beleuchtung / 400 Mio. Euro Sparpotenzial bei Straßenbeleuchtung / Konsortium aus neun Ländern entwickelt Hilfsmittel (FOTO)
Ob Straße, Verwaltungsgebäude, Turnhalle oder Parkanlage: LED-Lösungen bieten Kommunen großes Sparpotenzial bei den Energiekosten für Beleuchtung.…
WeiterlesenEnergie-Studie: Sicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit am wichtigsten
BWA-Geschäftsführer Harald Müller: „Veränderungen in der Energiewirtschaft bergen neben Herausforderungen auch immense Chancen“ Sicherheit, Nachhaltigkeit und…
Weiterlesen