Nach Ansicht von Patientenvertretern und Gesundheitsexperten vertuschen viele Kliniken Probleme bei der Frühchenversorgung. Das berichtet das…
WeiterlesenSchlagwort: justiz
Opferverbände kritisieren Versorgung von Gewaltopfern / Rechtsmedizi-nische Versorgung nicht flächendeckend / „Report Mainz“, heute, 2. April 2013, 21.45 Uhr im Ersten
Nach Ansicht von Rechtsmedizinern und Opferverbänden gibt es für Gewaltopfer keine flächendeckende Versorgung mit rechtsmedizinischen Instituten.…
Weiterlesen
Mit oder ohne Fähre? / Welche Strecken ein Berufspendler steuerlich absetzen kann (BILD)
Wer die steuerliche Entfernungspauschale zwischen Wohnung und Arbeitsplatz in Anspruch nehmen will, der muss dem Gesetz…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Gegen die Ignoranz / Kommentar zum NSU-Prozess
Man stelle sich das vor:Im Zuschauerraum des Oberlandesgerichts München pöbelt während des NSU-Prozesses braunes Gesindel, dem…
WeiterlesenVKU zur EuGH-Entscheidungüber eine deutsche Gaspreisänderungsklausel / Bundesgerichtshof muss nun entscheiden
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute sein lang erwartetes Urteil zur Missbrauchskontrolle einer in…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Kein „kurzer Prozess“ / Kommentar zu Absprachen im Strafprozess
Schon der Name ist anrüchig: Der Begriff "Deal" in einem Umfeld, in dem es um Straftaten…
WeiterlesenAnhörung im Rechtsausschuss / Übersetzerverbände fordern angemessene Vergütung durch die Justiz
"Von der Qualität der Arbeit der Gerichtsdolmetscher und Gerichtsübersetzer kann ein Freispruch oder eine Verurteilung abhängen.…
Weiterlesen
E-Petition: Übersetzerverbände rufen zur Mitzeichnung auf
Deutsche Berufsverbände für Dolmetscher und Übersetzer rufen zur Mitzeichnung einer gemeinsamen E-Petition auf. Sie fordern darin…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Bedenklich / Kommentar zum Adoptionsrecht für Homosexuelle
Ehe und Familie sind Grundpfeiler des Staates in rechtlicher, emotionaler und zwischenmenschlicher Hinsicht. Aus Familien entstehen…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Die neue Wertewelt / Kommentar zur Samenspenden und Erbrecht
Die Medizin ermöglicht Dinge, die noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar waren. Das Recht ist dabei in…
WeiterlesenNEUSTART Akquise erfolgreich – Anfang 2013 engagieren sichüber 580 Ehrenamtliche in der Bewährungshilfe Baden-Württembergs
Acht Monate nach Beginn einer landesweit organisierten Akquiseinitiative engagieren sich fast hundert neue Ehrenamtliche in der…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Armselige Krücke / Kommentar zur Fußfessel
Schön, dass wir drüber geredet haben - das ist offenbar der Leitgedanke, der den hessischen Justizminister…
Weiterlesen
Generalstaatsanwalt der Ukraine traf sich mit deutschen und ukrainischen Journalisten (BILD)
Während seines Arbeitsbesuches in Deutschland sprach der Generalstaatsanwalt der Ukraine Viktor Pschonka mit ukrainischen und deutschen…
WeiterlesenAnwälte weisen Mittäterschäft von Zschäpe zurück
Die Verteidiger der mutmaßlichen Rechtsterroristin Beate Zschäpe weisen eine Mittäterschaft ihrer Mandantin bei den Morden, Bombenanschlägen…
WeiterlesenDZV zum Vorschlag der EU-Kommission für eine neue Tabakproduktrichtlinie: Neue Tabakrichtlinie der EU bevormundet Verbraucher
Überzogene Maßnahmen ohne Wirkung / Entwurf bedroht durch Verfassung geschützte Rechte / Alarmsignal für weitere Branchen…
Weiterlesen„Report Mainz“, heute, 4. Dezember 2012, 21.45 Uhr im Ersten / Krankenhäuser vertuschen Keiminfektionen / Patientenvertreter und Gesundheitsexperten schlagen Alarm
Nach Ansicht von Patientenvertretern und Gesundheitsexperten vertuschen viele Kliniken Infektionen mit Krankenhauskeimen. Das berichtet das ARD-Politikmagazin…
WeiterlesenVerbieten und verdrängen – Was bringt ein NPD-Verbot? / Sebastian Edathy und Toralf Staud zu Gast bei „2+Leif“ am 3. Dezember 2012, 23 Uhr im SWR Fernsehen
Am Mittwoch kommt es zur entscheidenden Sitzung: Die Innenminister der Länder beraten über einen zweiten Anlauf,…
WeiterlesenÄrztepräsident Montgomery wünscht sich höchstrichterliche Klärung / Debatte um Verbot der ärztlichen Suizidhilfe
Erstmals hat der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, juristische Zweifel am berufsrechtlichen Verbot des ärztlich…
WeiterlesenBundesjustizministerin kritisiert Suizidhilfe-Verbot derÄrzteschaft / Infratest dimap-Umfrage: 76% der Deutschen für ärztliche Suizidhilfe
Das Erste am 19.11.12: Dokumentation und "hart aber fair" zum Thema "Sterbehilfe" im Rahmen der ARD-Themenwoche…
Weiterlesen„Report Mainz“, heute, Dienstag, 13. November 2012, 21.45 Uhr im Ersten / „Fall Mollath“: Sonder-Revisionsbericht widerlegt Aussagen der bayerischen Justizministerin
In dem so genannten "Fall Mollath" gerät die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) immer stärker unter…
WeiterlesenEs gilt die Unschuldsvermutung
Zu den Plagiatsvorwürfen gegen die Bundesministerin Dr. Annette Schavan, erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr.…
WeiterlesenPetition an den Deutschen Bundestag: Q-Pool 100 setzt sich gegen geplantes Umsatzsteuergesetz ein
Mit einer Petition an den Deutschen Bundestag hat der Q-Pool 100 e.V., die Offizielle Qualitätsvereinigung internationaler…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Schlammschlacht / Kommentar zur CDU-Finanzaffäre in Rheinland-Pfalz
Nicht nur die rheinland-pfälzische SPD wird dieser Tage von der eigenen Geschichte eingeholt, Stichwort Nürburgring. Auch…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Nur noch grotesk / Kommentar zu Nürburgring-Prozess
Geplatzte Schecks, mysteriöse US-Magnaten, Ölmillionen und windige Finanzvermittler: Am kommenden Dienstag startet am Landgericht in Koblenz…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Menschen am Werk / Kommentar zu Vatileaks
Zwei Tage in Rom, und in dieser kurzen Zeitspanne zeigen sich Elend und Glanz der Katholischen…
WeiterlesenDER STANDARD – Kommentar „Kriminelle Demokratie“ von Alexandra Föderl-Schmid
Es war eine gute Woche, und es war eine schlechte Woche für die Demokratie in Österreich.…
WeiterlesenHumanitas Helvetica: Geldwäscherei in der Schweiz – Beispiel kasachische Akteure
Es gibt keine Hinweise, dass die Organisierte Kriminalität (OK) am Abnehmen ist. Im Gegenteil, die Globalisierung…
WeiterlesenEthikrat sieht Regulierungsbedarf für die organisierte Suizidbeihilfe
Der Deutsche Ethikrat hat sich am heutigen Donnerstag sowohl in öffentlicher als auch nicht öffentlicher Sitzung…
WeiterlesenGesetzentwurf zu „E-Justice“ – kein guter Tag für blinde und sehbehinderte Menschen?
Der Bundesrat berät in seiner heutigen Sitzung unter Tagesordnungspunkt 17 einen Gesetzentwurf zum elektronischen Rechtsverkehr bei…
WeiterlesenDie Story im Ersten: Sklavenarbeit für unseren Fortschritt
Die Story im Ersten: Sklavenarbeit für unseren Fortschritt Ein Film von Tilman Achtnich / Am 10.…
Weiterlesen