So funktioniert die kommunale Energiewende in der Praxis

Auf einen Rekordsommer mit extremer Trockenheit folgt, zumindest regional, ein Winter mit ebenso rekordverdächtigen Schneemengen. Kommunen,…

Weiterlesen

Humanitäre Krisen 2019: Klimawandel und Krieg bleiben Hauptursachen für große Notlagen / Hilfsorganisationen im Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ leisten auch 2019 weltweit humanitäre Hilfe

Bangladesch, Jemen oder die Demokratische Republik Kongo: Die Liste weltweiter humanitärer Notlagen ist lang. Naturkatastrophen, Hungersnöte…

Weiterlesen

„Report Mainz“: Geplante Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst abgesagt / Gewerkschaft der Polizei fordert: Gespräche statt Polizeieinsätze

Nach Informationen des ARD-Politikmagazins „Report Mainz“ wurde eine für Montag geplante Räumung der Baumhäuser im Hambacher…

Weiterlesen

Stifterverband und Plan International warnen: Deutschland könnte UN-Nachhaltigkeitsziele verpassen

Nicht einmal jedes zehnte Unternehmen in Deutschland kooperiert beim gesellschaftlichen Engagement mit international agierenden Nichtregierungsorganisationen. Das…

Weiterlesen

2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung

Der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, zieht eine aus umweltpolitischer…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für sinkenden Stellenwert der Umweltpolitik und abhandengekommenes Rechtsstaatsverständnis

Jahresbilanz des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus – Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt…

Weiterlesen

Greenpeace-Kommentar zum Abschluss der UN-Klimakonferenz

Kommentar Katowice, 15. 12. 2018 – Den heutigen Abschluss der UN-Klimakonferenz in Katowice kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin…

Weiterlesen

Umweltpolitik und Rechtsstaatsverständnis auf Talfahrt – Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanz

Umwelt- und Verbraucherschutzverband blickt zurück auf ein themen- und ereignisreiches Jahr, bewertet das umweltpolitische Agieren der…

Weiterlesen

ZDF-Politbarometer Dezember 2018 / Kramp-Karrenbauer und die Union im Aufwind / Politik, Unternehmen und die Bürger tun zu wenig gegen den Klimawandel (FOTO)

Nach dem Personalwechsel an der Spitze der CDU legt die Union zu, und die neugewählte CDU-Vorsitzende,…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten projizieren Botschaft für mehr Klimaschutz an Kohlekraftwerke in Neurath und Jänschwalde / Umweltschützer warnen vor Scheitern der UN-Klimakonferenz

14. 12. 2018 – Leuchtende Botschaften für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle…

Weiterlesen

WELT-Emnid-Umfrage: Mehrheit hält deutsche Bemühungen zum Klimaschutz für unzureichend und fordert neue Vorreiterrolle / Aber: Mehrheit lehnt Stichtag zum Verbot von Verbrennungsmotoren ab

Die UN-Klimakonferenz nähert sich dem Ende – und ein echter Durchbruch bei der Reduzierung der Erderwärmung…

Weiterlesen

Mehr Klimaschutz braucht mehr Mehrweg

Der Einsatz von Mehrwegflaschen und -bechern ist aktiver Klimaschutz – Konsequente Umstellung der öffentlichen Beschaffungsrichtlinien auf…

Weiterlesen

Martin Schöffel: Waldumbau stellt Waldbauern und Jäger vor neue Herausforderungen

„Das forstliche Gutachten ist eine wichtige Grundlage zur Beurteilung der Situation der Waldverjüngung sowie ihre Beeinflussung…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Ballonfahrtüber Kohlekraftwerk Niederaußem für mehr Klimaschutz / Deutsche Delegation mit leeren Händen bei UN-Klimakonferenz

12. 12. 2018 – Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten protestieren mit brennender Weltkugel vor Brandenburger Tor für mehr Klimaschutz / Deutsche Delegation mit leeren Händen bei UN-Klimakonferenz

11. 12. 2018 – Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten…

Weiterlesen

Launch der „Hague Declaration“ im Rahmen des Internationale Earth Trusteeship Forum in Den Haag / Nur wenn wir die Rechte der Natur anerkennen, machen Menschenrechte Sinn

Heute, 70 Jahre nach der Verabschiedung der Menschenrechte, kommen überall auf der Welt Menschen zusammen, um…

Weiterlesen

Gebäudesanierung: Bundesregierung blamiert sich in Kattowitz – Gemeinsame Pressemitteilung von DENEFF, DUH, GIH, VfW, BuVEG, BWP

Ankündigungen aus der Wohnungswirtschaft, nach der jüngsten Mietrechtsnovelle die Sanierungsraten zu drosseln, sind während der Klimakonferenz…

Weiterlesen

Merz, Spahn und AKK ignorieren Zukunftsthema Klimaschutz / Greenpeace wertet Reden der Kandidaten für CDU-Vorsitz aus

7. 12. 2018 – Die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz ignorieren das Zukunftsthema Klimaschutz weitestgehend. In…

Weiterlesen

Luftverkehrswirtschaft gegen Kerosinsteuer

Die Luftverkehrswirtschaft lehnt eine Kerosinsteuer ab. Eine Steuer auf Flugzeug-Kraftstoffe sei „international nicht durchsetzbar“, sagte Matthias…

Weiterlesen

Kaminer erwärmt die Kanzlerin fürs Klima – Eine Sonderbotschaft der Deutschen Umwelthilfe zur Klimakonferenz in Kattowitz

Schriftsteller Wladimir Kaminer veröffentlicht mit DUH offenen Brief und Videobotschaft an Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der…

Weiterlesen

Caritas: Klimawandel trifft vor allem dieÄrmsten – Wetterbedingte Katastrophen nehmen zu – Stärkere Anstrengungen in der Vorsorge notwendig

Deutlich stärkere Anstrengungen in der Katastrophenvorsorge fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, angesichts der…

Weiterlesen

Umfrage: Bevölkerung für schnellen Start in den Kohleausstieg

Drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass der Kohleausstieg schnell begonnen werden muss. Das ist…

Weiterlesen

„Studio Friedman“ am 29. November: „Klimaschutz – verschläft Deutschland die Energiewende?“

Der neueste UN-Klimabericht stellt fest, dass die bisherigen Anstrengungen zum Klimaschutz nicht ausreichen, im Gegenteil, die…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klima-Langfriststrategie der EU als nicht weitreichend genug

Die heute von der EU vorgestellte Klima-Langfriststrategie ist nicht ambitioniert genug, um die europäischen Klimaziele für…

Weiterlesen

Deutschland darf nicht mit leeren Händen zur Weltklimakonferenz fahren

In einem offenen Brief an die Bundesregierung äußert sich die Klima-Allianz Deutschland besorgt darüber, dass die…

Weiterlesen

Den Wassermangel in Kapstadt lindern: KfW unterstützt effiziente städtische Abwasserentsorgung

– 80 Mio. EUR für höhere Kapazitäten der Kläranlagen – Mehr Nutzwasser für Landwirtschaft, Industrie und…

Weiterlesen

Greenpeace-Report: Kohlekraftwerke verursachen jährlich 22 Milliarden Euro Gesundheitskosten in EU Rangliste zeigt RWE als gesundheitsschädlichsten Kohlekonzern Europas

Energiekonzerne wälzen Milliarden an Gesundheitskosten aus dem Betrieb von Kohlekraftwerken auf die Gesellschaft ab. Wie der…

Weiterlesen

„Studio Friedman“ am 15. November: Klimapolitik – wie umweltbewusst ist Deutschland?

Der Koalitionsvertrag beschreibt unser Land als „Vorreiter beim Klimaschutz“. Doch stimmt das eigentlich? Bei der Verringerung…

Weiterlesen

Beitrag europäischer Biokraftstoffe zu mehr Klimaschutz im Verkehr gesichert – BDBe: Potenzial von Bioethanol ausschöpfen (FOTO)

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) begrüßt, dass sich nach fast zweijähriger Verhandlungsdauer mit der heutigen…

Weiterlesen

„Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“ / Breites Bündnis ruft zu Doppel-Demonstration in Köln und Berlin am 1. Dezember auf

11. November 2018. Unter dem Motto „Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!“ werden am Samstag, 1. Dezember…

Weiterlesen