Wettbewerbsfähigkeit sichern und Reformen beherzt angehen Am heutigen Mittwoch stellt der Sachverständigenrat der Bundesregierung sein Jahresgutachten…
WeiterlesenSchlagwort: konjunktur
Euler Hermes Studie Brasilien: Was Bolsonaro für Wirtschaft und Unternehmen bedeutet
– Kurzfristig profitieren Unternehmen von „Quick Wins“ aus Wahlversprechen: 90.000 zusätzliche Unternehmen für 2019 erwartet –…
WeiterlesenSeptember 2018: Erstmals mehr als 45 Millionen Erwerbstätige
Im September 2018 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp über 45,0 Millionen Personen…
WeiterlesenAuch zufriedene Fachkräfte sind offen für Jobwechsel
Seit Jahren boomt die Fachkräftenachfrage in Deutschland. In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden 46 Prozent…
WeiterlesenKonjunktur bricht ein – Bundesregierung muss wirtschaftspolitisches Nichtstun beenden
Zur Herbstprojektion der Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Prof. Dr. h.c. Mario Ohoven: „Der Absturz der Wachstumsprognose der…
WeiterlesenPfeiffer: Weltwirtschaftliches Klima lässt deutsche Wirtschaft nicht kalt
Jetzt zügig die Weichen für künftige Wettbewerbsfähigkeit stellen Am heutigen Donnerstag stellt die Bundesregierung ihre Herbstprognose…
WeiterlesenStudie: Nur jeder vierte Mittelständler ist mit Wirtschaftspolitik der Bundesregierung zufrieden / Zwei von drei Industrieunternehmen rechnen noch für dieses Jahr mit einer Konjunkturabkühlung
Nachdem die neue Bundesregierung jetzt rund ein halbes Jahr im Amt ist, zieht der industrielle Mittelstand…
WeiterlesenQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,2%
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit…
WeiterlesenBrinkhaus: Wir sollten unsere Haushaltspolitik modernisieren
Deutschland gibt mehr als die Hälfte seines Bundeshaushalts für Soziales aus. Anfang der 90er Jahre war…
WeiterlesenManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Deutsche Arbeitgeber melden höchste Einstellungsbereitschaft seit sieben Jahren
– Berlin mit positivstem Beschäftigungsausblick seit Aufzeichnungsbeginn – 17 Prozent der Baufirmen planen im vierten Quartal…
Weiterlesen
Neue Chancen – MEYER WERFT wächst weiter / Der Kreuzfahrtmarkt wächst, das Werft-Team wächst (FOTO)
Die spektakuläre Taufe der AIDAnova, der Auftritt von Star DJ David Guetta sowie das Papenburg Festival…
WeiterlesenMario Ohoven zu 100 Tage GroKo: Agenda 2030 statt Klein-Klein
Zu 100 Tagen Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Damit wir nicht zum…
WeiterlesenQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,2%
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit…
WeiterlesenBrinkhaus: Notwendige Trendwende in der europäischen Geldpolitik
Stopp der Anleihenkäufe durch EZB richtig und wichtig Angesichts der in der Eurozone verbesserten Konjunktur und…
WeiterlesenOhoven: OECD-Brandbrief für Bundesregierung – Wachstum nimmt ab
Zum OECD-Wirtschaftsbericht 2018 erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Der OECD-Wirtschaftsbericht ist ein Brandbrief an die Adresse der…
WeiterlesenArbeitskosten im 1. Quartal 2018 um 2,3 % höher als im 1. Quartal 2017
Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde, 1. Quartal 2018 * + 1,0 % zum Vorquartal (saison- und kalenderbereinigt)…
WeiterlesenHelaba-Studie: Mitarbeiter = Mitmenschen für Thüringen
– Thüringer Wirtschaftswachstum 2018 mit 1,5 Prozent fast auf Vorjahresniveau – Arbeitsmarkt nähert sich Vollbeschäftigung –…
WeiterlesenTarifverdienste im 1. Quartal 2018: + 2,5 % zum Vorjahresquartal
Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2018 um durchschnittlich 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal…
WeiterlesenAnhaltend positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2018
Im ersten Quartal 2018 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 44,3 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort…
WeiterlesenHAYS-FACHKRÄFTE-INDEX Q1/2018 / Der Stellenmarkt für Fachkräfte boomte im letzten Quartal weiter (FOTO)
Im 1. Quartal 2018 hat sich die Zahl der Stellenangebote für Fachkräfte sehr deutlich erhöht. In…
WeiterlesenErwerbslosenquoten in den Regionen der EU reichten im Jahr 2017 von 1,7% bis 29,1%
Über 80% der NUTS-2-Regionen der Europäischen Union (EU) verzeichneten im Jahr 2017 einen Rückgang ihrer regionalen…
WeiterlesenLinnemann/Pfeiffer: Konjunktur-Lokomotive weiter unter Volldampf
Nicht auf der positiven Entwicklung ausruhen Am heutigen Mittwoch hat die Bundesregierung ihre Projektion der Wirtschaftsentwicklung…
WeiterlesenQuote der offenen Stellen in der EU bei 2,0%
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2017 bei 2,0%. Damit…
WeiterlesenBeschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2018: + 2,7 % zum Vorjahresmonat
In Deutschland waren Ende Januar 2018 gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes…
WeiterlesenIngenieurberufe: Engpässe werden zum Wachstums- und Innovationshemmnis / 81.000 offene Stellen im 4. Quartal 2017
Eine überaus positive Geschäftslage und optimistische Geschäftserwartungen der Unternehmen sowie ein großer Bedarf im öffentlichen Dienst…
WeiterlesenKfW-Konjunkturkompass Deutschland: Wachstumsdynamik 2018 auf Höhepunkt, moderater Rückgang 2019
– KfW Research bestätigt Konjunkturprognose von 2,5 % für das laufende Jahr, für das kommende Jahr…
WeiterlesenHirte: Gute Konjunktur gibt unserer Wirtschaft Rückenwind
Mehr Tempo nötig bei Digitalisierung und Fachkräftesicherung Das Statistische Bundesamt hat am heutigen Mittwoch neue Zahlen…
Weiterlesen4. Quartal 2017: Anstieg der Erwerbstätigkeit um 1,5 Prozent
Im vierten Quartal 2017 gab es nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 44,7 Millionen…
WeiterlesenDeutscher Maschinenbau 2018: Fachkräftemangel dämpft Hochstimmung
Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist weiterhin ausgezeichnet: Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2017 lassen die…
WeiterlesenOhoven: Wachstum ist kein Alibi fürs Ausruhen – Deutschland braucht eine Reformoffensive
Zum Jahreswirtschaftsbericht 2018 der Bundesregierung erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Die derzeit guten Wirtschaftsdaten mit 2,4 Prozent…
Weiterlesen