Acht Wochen vor der Wahl zum Europäischen Parlament findet in Berlin die Auftaktveranstaltung der deutschen Natur-,…
WeiterlesenSchlagwort: naturschutz
taz: Brüssel plant neue Zulassung für hochgiftiges Bayer-Pestizid
Die EU-Kommission will ein Pestizid der Bayer AG wiederzulassen, das laut Behörden wahrscheinlich ungeborene Kinder und…
WeiterlesenRüge der EU-Kommission: Familienbetriebe Land und Forst fordern Transparenz und Beteiligung beim FFH-Gebietsschutz
„Die EU-Kommission rügt zu Recht die unzureichende Veröffentlichung von FFH-Managementplänen in Deutschland. Bund und Länder müssen…
WeiterlesenDött: Reduzierung von Plastikmüll entschlossen angehen
Nutzung von Einwegartikeln reduzieren – Internationaler Rechtsrahmen benötigt Das Europäische Parlament befasst sich am heutigen Mittwoch…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe lehnt geplante Subventionen für LNG-Terminals für Fracking-Gas ab
Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Pläne für Subventionierung von LNG-Terminals – Gas-Kunden sollen Kosten für Bau und Betrieb der…
WeiterlesenDNR begrüßt Beschluss des EU-Parlaments für treibhausgasneutrale EU bis 2050 / Niebert: „Die Bundesregierung muss ihren Klimastreik des Nichtstuns beenden“
Das Europäische Parlament hat sich in der heutigen Plenarsitzung hinter den Vorschlag der EU-Kommission gestellt, die…
WeiterlesenEin Jahr GroKo: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung Kraft- und Mutlosigkeit bei der Umwelt- und Verbraucherschutzpolitik vor
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Koalition für ihr Fahren auf Sicht und mangelndes Langfristdenken zu Lasten von Umwelt…
WeiterlesenGreenpeace: Fehlender Klimaschutz im Verkehr kann Deutschland bis zu 36 Milliarden kosten Verpasst Bundesregierung EU-Klimaziele im Verkehr, werden hohe Ausgleichszahlungen fällig
Berlin, 6. 3. 2019 – Nur mit schnell wirksamen Schritten für mehr Klimaschutz im Verkehr kann…
WeiterlesenNABU: Ein Jahr GroKo – Kabinett Merkel zu träge beim Umweltschutz
Mit Blick auf ein Jahr Große Koalition geht es aus NABU-Sicht in wichtigen Bereichen des Umweltschutzes…
WeiterlesenSven Schröder: „Ländliche Entwicklungen in Brandenburg stärken: Jetzt eine zielführende Landesplanung auf den Weg bringen.“
Am 29.1.2019 hat das Kabinett der Brandenburger und Berliner Regierung in einer gemeinsamen Sitzung den Landesentwicklungsplan…
WeiterlesenEU diskutiert Klimastrategie: Bundesregierung muss sich für Anhebung der Klimaziele einsetzen
Deutsche Umwelthilfe fordert ein treibhausgasneutrales Europa deutlich vor 2050 – Diskussion im EU-Energieministerrat am Montag zur…
WeiterlesenGeneralanwältin beim Europäischen Gerichtshof bestätigt: Luftqualität ist an den jeweils am stärksten belasteten Orten zu messen
Deutsche Umwelthilfe begrüßt Schlussanträge der Generalanwältin Kokott zur Standortwahl von Luftmessstationen und ermittelten Schadstoffwerten – Stellungnahme…
WeiterlesenEin Jahr Bundesregierung – NABU zieht erste Umweltbilanz / Artensterben, Klimakrise, Plastikflut: Hat die GroKo die drängendsten Probleme im Griff? / Presse-Einladung/Terminhinweis (5.3.)
Am 14. März ist die Bundesregierung ein Jahr im Amt. Der NABU zieht aus diesem Anlass…
WeiterlesenEU-Terminvorschau vom 18. bis 24. Februar 2019
Montag, 18. Februar Berlin: Eurobarometer zur öffentlichen Meinung in Deutschland vor der Europawahl 2019 Richard Kühnel,…
Weiterlesentaz: Neue Bayer-Software könnte Bauern noch abhängiger machen
BERLIN Der weltgrößte Saatgutkonzern Bayer nutzt die Digitalisierung der Landwirtschaft, um Bauern noch abhängiger von seinen…
WeiterlesenJosef Zellmeier: Haushaltsausschuss genehmigt Stellen für unbürokratische und bürger-freundliche Verfahren an den unteren Naturschutzbehörden
Der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen im Bayerischen Landtag hat heute die Sperre von acht Stellen…
WeiterlesenEU-Kommission rügt Deutschland: zu wenig Schutzgebiete ausgewiesen / NABU: Deutschland kein Musterschüler in Sachen Naturschutz – schon neun Jahre Verzug
Die EU-Kommission hat heute im Vertragsverletzungsverfahren zum Gebietsschutz eine Rüge gegen Deutschland ausgesprochen. „Der NABU begrüßt…
Weiterlesen
Menschenrechtspreis für Regenwaldaktivistin (FOTO)
Gesten Abend wurde Liz Chicaje Churay in Lima in Peru vom deutschen Botschafter Stefan Herzberg und…
WeiterlesenHaase:Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist wichtiger Beitrag für Kommunen
Regelung zur Verhältnismäßigkeit von Fahrverboten setzt Vorgabe des Bundesverwaltungsgerichts um Am heutigen Donnerstag beginnt der Deutsche…
Weiterlesentaz: Tierschutzbund: „Fleisch muss teurer werden“
Deutschlands größte Tierschutzorganisation fordert höhere Preise für Fleisch. „Fleisch muss teurer werden“, sagte der Präsident des…
Weiterlesen2018: Starke Umweltbewegung, zögerliche Bundesregierung
Der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, zieht eine aus umweltpolitischer…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert Bundesregierung für sinkenden Stellenwert der Umweltpolitik und abhandengekommenes Rechtsstaatsverständnis
Jahresbilanz des Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes für 2018 fällt ernüchternd aus – Umweltpolitik ist weiter auf Talfahrt…
WeiterlesenProjekt „Pestizidfreie Kommune“: Schonüber 460 Kommunen praktizieren Insektenschutz
Deutschlandweit verzichten bereits über 460 Städte und Gemeinden auf chemisch-synthetische Pestizide bei der Pflege ihrer Grün-…
Weiterlesen
5.000 Euro für den Einsatz gegen Plastikmüll in den Weltmeeren / Weihnachtsspende von BRITA geht das dritte Jahr in Folge an die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC (Whale and Dolphin Conservation) (FOTO)
Die Weihnachtspende der BRITA Gruppe, des Experten für Trinkwasseroptimierung und -individualisierung, geht das dritte Jahr in…
WeiterlesenGreenpeace-Kommentar zum Abschluss der UN-Klimakonferenz
Kommentar Katowice, 15. 12. 2018 – Den heutigen Abschluss der UN-Klimakonferenz in Katowice kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin…
WeiterlesenUmweltpolitik und Rechtsstaatsverständnis auf Talfahrt – Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanz
Umwelt- und Verbraucherschutzverband blickt zurück auf ein themen- und ereignisreiches Jahr, bewertet das umweltpolitische Agieren der…
WeiterlesenBioabfall sammeln schützt das Klima: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente und flächendeckende Sammlung in allen Landkreisen und Städten
Pflicht zur getrennten Bioabfallsammlung wird in mindestens 24 Landkreisen und Städten noch immer nicht umgesetzt und…
WeiterlesenBlamage für die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Bestätigung des NOx-Grenzwerts von 80 mg/km für Euro 6 Diesel-Pkw durch das Europäische Gericht
Europäisches Gericht bestätigt Rechtsauffassung der DUH zu Abschalteinrichtungen in Diesel-Neufahrzeugen: Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf…
WeiterlesenMartin Schöffel: Waldumbau stellt Waldbauern und Jäger vor neue Herausforderungen
„Das forstliche Gutachten ist eine wichtige Grundlage zur Beurteilung der Situation der Waldverjüngung sowie ihre Beeinflussung…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten protestieren mit Ballonfahrtüber Kohlekraftwerk Niederaußem für mehr Klimaschutz / Deutsche Delegation mit leeren Händen bei UN-Klimakonferenz
12. 12. 2018 – Für mehr Klimaschutz und einen schnellen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten…
Weiterlesen