Berliner Zeitung: Kommentar zu Maaßen und Seehofer. Von Arno Widmann

Hans-Georg Maaßen ist ungeeignet, die Verfassung zu schützen. Also sollte er gehen. Ganz unabhängig davon, ob…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Maaßen und Seehofer. Von Steven Geyer

Frühere Innenminister hätten einen Behördenleiter nach so vielen Fehltritten entlassen. Horst Seehofer dagegen freut sich, weil…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Seehofer-Äußerung über Chemnitz. Von Daniela Vates

Was er auch nach dieser Klärung nicht formuliert, ist der Hinweis, dass es auf den Straßen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Mietenpolitik der Bundesregierung. Von Ulrich Paul

Ja, keine Frage, das neue Mietrecht, das am Mittwoch das Bundeskabinett passiert hat, bringt Mietern manche…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Organspende in Deutschland. Von Timot Szent-Ivanyi

Das gesamte Transplantationssystem muss auf den Prüfstand. Warum? In Deutschland werden die Regeln für die Wartelisten…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Einwanderungsgesetz. Von Kordula Doerfler

Auffällig sind die inhaltlichen Leerstellen in Seehofers Entwurf. Wie schon sein sogenannter Masterplan Migration trägt er…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Einwanderungspolitik. Von Steven Geyer

In der Asyl- und Zuwanderungspolitik verhalten sich CDU und CSU seit jeher nicht nur höchst unpragmatisch,…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Luftreinheit. Von Thorsten Knuf

Den fünf Städten, die jetzt mit Fördergeld vom Bund ihr Angebot attraktiver machen wollen, sei jede…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Staatsbesuch von Erdogan. Von Frank Nordhausen

Erdogan wird die Auslieferung sogenannter Putschisten fordern, die in Deutschland Asyl erhalten haben. Er wird dafür…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Start der „Ankerzentren“. Von Markus Decker

Zur Einrichtung von „Ankerzentren“ braucht der Minister die Bundesländer; außer in Bayern rührt sich da wenig.…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur SPD. Von Tobias Peter

Seit 100 Tagen ist Andrea Nahles als Parteichefin für den Patienten SPD verantwortlich. Sie hat den…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Seehofers Masterplan. Von Kordula Doerfler

Europa hat die Werte, auf die es einst gründete, so sehr vergessen, dass es heute sogar…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Leitartikel zum Unionsstreit. Von Markus Decker

Bei Söder und seinesgleichen hat man hingegen den Eindruck, sie würden noch weiter gehen als zuletzt,…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Euro und Griechenland. Von Markus Sievers

Das Griechenland-Drama brachte alles mit, um Europa zu sprengen. Gerade in diesen Zeiten ist es daher…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Koalitionskrach. Von Daniela Vates

Die Auseinandersetzung um das Thema „Grenzschließung“ ist nur vordergründig. Es gibt keine Kompromissbereitschaft der CSU. Sie…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Regierungskrise. Von Steven Geyer

Dass die Bundesrepublik die letzte Amtszeit von Angela Merkel als Kanzlerin erlebt, galt den meisten Deutschen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsstreit in der Union. Von Daniela Vates

Es ist eine dramatische Lage, in die sich CDU und CSU manövriert haben. Sie stecken in…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Kanzlerin. Von Daniela Vates

Trägt sich Merkel mit Rücktrittsgedanken? Geht sie, wenn Ende Juni der EU-Gipfel auch in Zwist endet?…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu G7-Gipfel. Von Daniela Vates

Ob sich die G7 bei ihrem Treffen in Kanada auf ein gemeinsames Kommuniqué einigen können, ist…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Bamf. Von Kordula Doerfler

Kein Zweifel, was sich in der Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Bremen zugetragen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Leitartikel zur China-Reise der Kanzlerin. Von Daniela Vates

Ernüchterung und Resignation könnten sich ebenfalls über Merkels Regierungsflieger gelegt haben auf den vielen tausend Kilometern…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Zuckerberg-Anhörung. Von Annika Leister

Die großen Netzwerke sollen zur Öffnung verpflichtet werden. So wie wir beim Telefonieren aus dem O2-Netz…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu USA. Von Karl Doemens

Der große Dealmacher sieht in Europa vor allem eins: einen wirtschaftlichen Konkurrenten. Deswegen denkt er gar…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Toll Collect. Von Steven Geyer

Und doch liegt die Opposition falsch, wenn sie dem Verkehrsminister nun vorwirft, er habe sich über…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur großen Koalition. Von Tobias Peter

Die Bundesregierung hat noch Zeit, bevor eine Bilanz der ersten 100 Tage gezogen werden kann. Doch…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Bundeswehrkonzept. Von Daniela Vates

In seiner neuen Bundeswehrkonzeption zeichnet das Verteidigungsministerium eine Welt, aus der man gerne flüchten möchte. Ihr…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Rente. Von Tobias Peter

Etwas für die Zukunftssicherung der Rente zu tun, bedeutet, den Wählern etwas abzuverlangen. Das tut kein…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Hartz IV und Zukunft der Arbeit. Von Tobias Peter

Die Hartz-IV-Debatte springt zu kurz. Denn wenn man heute einen beliebigen Arbeitnehmer mit mittlerem Gehalt fragen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Gesundheitspolitik. Von Timo Szent-Ivanyi

Der Minister, so sieht es gegenwärtig aus, hat einiges noch nicht richtig zu Ende gedacht. Dabei…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Ausstattung der Bundeswehr. Von Daniela Vates

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist zwar strukturierter an die Rüstungsprojekte herangegangen als ihre Vorgänger und…

Weiterlesen