Chronisch Kranke wissen oft mehr als ihre Ärzte. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf…
WeiterlesenSchlagwort: therapie
Nierenspezialisten wittern Willkür / Für Dialysen gibt es deutlich weniger Geld – weil die Ärzte bisher zu viel verdienten
100 Millionen Euro jährlich wollen die Krankenkassen, unterstützt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), bei der Vergütung…
Weiterlesen„Ethisch völlig inakzeptabel“ / Scharfe Kritik an der Pauschalvergütung für palliativmedizinische Leistungen
Mit scharfen Worten kritisiert der international renommierte Palliativmediziner Professor Gian Domenico Borasio die Bezahlung der palliativmedizinischen…
WeiterlesenNaturheilverfahren im Aufwind / Immer mehr Schulmediziner bieten komplementäre Verfahren an
Mehr als 16000 Mediziner in Deutschland führen die Bezeichnung "Naturheilerfahren" und rund 47000 haben Fortbildungen in…
WeiterlesenErneut Impfstoff-Engpässe befürchtet / Apotheker halten Rabattverträge für die Ursache von Lieferengpässen
Auch in diesem Jahr werden wieder Lieferengpässe für Grippe-Impfstoffe befürchtet. Nach einem Bericht der "Apotheken Umschau"…
Weiterlesen„Für die praktische Arbeit untauglich“ / Ärztekammerpräsident kritisiert Einstellung ausländischer Ärzte ohne ausreichende Sprachkenntnisse
Ausländische Ärzte mit mangelhaften Sprachkenntnissen haben die Gesundheitsminister der Länder auf den Plan gerufen. Sie wollen…
WeiterlesenGedopte Chirurgen / Jeder Fünfte greift zu Aufputschmitteln
Jüngst wurde bekannt, dass immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland versuchen, mit Aufputschmitteln ihre Leistung zu steigern.…
WeiterlesenSchweden pflegt seine Alten / Die Skandinavier zeigen, dass personalintensive Pflege möglich ist
Die Schweden geben im europäischen Vergleich den höchsten Anteil ihres Bruttoinlandsprodukts für die Langzeitpflege aus, berichtet…
Weiterlesen„Mehr reden, weniger operieren“ / Das neue Patientenrechtegesetz stärkt den Patientenwillen
Das neue Patientenrechtegesetz stärkt das Recht auf Aufklärung vor einer Operation. "Wir werden in Zukunft mehr…
Weiterlesen„Fehlsteuerung im System“ / Immer mehr Insider kritisieren die Operationshäufigkeit deutscher Kliniken
Die Zahl der Wirbelsäulen-Operationen hat sich in Deutschland binnen weniger Jahre verdoppelt. Das habe zwar mehrere…
WeiterlesenPflegekurs macht Angehörige fit / Wer zuhause einen Pflegebedürftigen betreut, kann sich auf Kassenkosten schulen lassen
Mehr als zwei Drittel der rund 2,5 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Familienangehörigen versorgt. Meist…
WeiterlesenÄrzte haben Spielräume / Warum Patienten sich nicht mit jeder Ablehnung einer Kassenleistung abfinden müssen
Immer wieder ärgern sich Patienten, denen der Arzt eine Behandlung oder sonstige Leistungen mit Verweis auf…
Weiterlesen„Geteiltes Leid ist halbes Leid“ / In Selbsthilfegruppen fühlen Patienten sich informiert und aufgehoben
Selbsthilfegruppen sind für Patienten mit seltenen Krankheiten eine große Hilfe, denn "die Betroffenen werden zwangsläufig Experten…
WeiterlesenPatienten verlangen mehr Kooperation / Zusammenarbeit vonÄrzten und Apothekern sollte besser werden
Ein Großteil der Bundesbürger wünscht sich eine engere Zusammenarbeit von Ärzten und Apothekern. Das berichtet die…
WeiterlesenAugenkorrektur durch Laser-OP – Umfrage: Skepsis gegenüber der Methode ist in Deutschland relativ gering
Nie mehr lästige Kontaktlinsen oder eine beschlagene Brille und dazu eine bessere Lebensqualität: Sich eine Kurz-…
WeiterlesenStreit um schnelle Hilfe /Ärzte fürchten Überforderung von Notfall-Sanitätern mit dreijähriger Ausbildung
Der Bundestag hat ein neues Berufsbild geschaffen: den Notfall-Sanitäter. Eine dreijährige Ausbildung soll ihm umfassendere Kenntnisse…
WeiterlesenProstataleiden – zwischen Aussitzen und Therapie – Umfrage: Viele Betroffene warten erst einmal ab – Operationen eher selten
Was tun Männer, wenn sie Probleme beim Wasserlassen haben oder der Arzt eine gutartige Vergrößerung der…
WeiterlesenLeichter pflegen / Häusliche Pflege kann man zuhause lernen, die Pflegekasse trägt die Kosten
Mehr als eine Million Pflegebedürftige werden von ihren Angehörigen betreut. Was in Kliniken und Heimen gelernte…
WeiterlesenMassage – ein Klassiker bewährt sich – Umfrage: Fast 80 Prozent der Anwender berichten über eine nachhaltige Besserung ihrer Beschwerden
Die Erfolgsquote ist hoch: Drei von zehn (31,1 Prozent) Befragten einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken…
WeiterlesenHeilende Hände helfen – Umfrage: Fast jeder Zweite hat schon einmal eine manuelle Therapieform erfolgreich angewendet
Kneten, Dehnen, Streichen oder einfach Handauflegen - manuelle Therapien lindern Schmerzen, lösen verspannte Muskeln und lassen…
WeiterlesenHindernisse für Migranten / Zuwanderer mit seelischen Problemen finden nur mühsam Hilfe
Wenn Migranten Hilfe bei psychischen Leiden benötigen, haben sie größere Hindernisse zu überwinden, um angemessen behandelt…
WeiterlesenGewalt in der Pflege / Sehr viele Pflegekräfte haben schon Aggressionen durch die Pfleglinge erlebt
Die meisten Pflegekräfte haben es schon erlebt: 78 Prozent waren in den vergangenen 12 Monaten Aggressionen…
Weiterlesen„Verkappte Gleichgültigkeit“ / Das gerichtliche Teil-Aus für Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie verlangt neue Regeln
Ein Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) untersagt die Zwangsbehandlung psychisch Kranker, sofern sie vom gesetzlichen Betreuer, der…
WeiterlesenFinanziell entlastet / Wie Apotheken Privatpatienten bei sehr teuren Arzneimitteln das Bezahlen erleichtern können
Kosten für seltene, hochspezialisierte Medikamente können schon einmal mehrere tausend Euro kosten. Privatversicherte, die die Kosten…
WeiterlesenMänner und Psychotherapie – ein eher schwieriges Verhältnis – Umfrage: Von den beiden Geschlechtern ist das weibliche gegenüber der Behandlung seelischer Leiden aufgeschlossener
Männer machen lieber alles mit sich selbst aus, Frauen vertrauen sich bei seelischen Problemen anderen an.…
WeiterlesenBei Rückenschmerzen unters Messer? – Umfrage: Jeder achte Patient mit chronischen Problemen entscheidet sich für eine Operation – Experte rät nur bei schwerwiegenden Gründen zu Eingriff
Der einzige Ausweg für Rückenschmerzpatienten, die unter chronischen Problemen leiden, scheint oft eine Operation zu sein.…
WeiterlesenSensibler als der Rest? – Umfrage: Bestimmte Bevölkerungsgruppen nehmen häufiger psychologische Hilfe in Anspruch
Der Anteil derjenigen, die schon einmal in psychotherapeutischer Behandlung waren, ist bei Frauen, bei Älteren zwischen…
WeiterlesenZahlentricks der Kassen und Kliniken / Streitüber angeblich fehlerhafte Rechnungen, weil das System zu kompliziert ist?
Die Krankenkassen behaupten, 45 Prozent aller Klinikrechnungen seien zu hoch. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht demgegenüber nur…
WeiterlesenUnterm Messer – Umfrage: Jeder vierte Bundesbürger ab 70 Jahren musste sich im vergangenen Jahr einer Operation unterziehen
Je älter man wird, desto häufiger zwickt und zwackt es irgendwo, die gesundheitlichen Probleme nehmen deutlich…
WeiterlesenPsychotherapie – nein danke! – Umfrage: Nicht alle sind von der Heilmethode und der Existenz seelischer Probleme an sichüberzeugt
Dass auch die Seele erkranken und Hilfe benötigen kann, ist für die meisten Menschen in Deutschland…
Weiterlesen