DER STANDARD-KOMMENTAR „Bärendienst der EU-Richter“ von Petra Stuiber

Es ist Murat Dereci zu gönnen, dass ihn und seine Familie die Härten des verschärften Fremdenrechts…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Der Wüstenmarsch der Unis“ von Lisa Nimmervoll

Die österreichische Universitätspolitik ist in einem Stadium angekommen, an dem nur noch Freunde des angewandten Zynismus…

Weiterlesen

DER STANDARD – Kommentar „Ein beispielhafter Prozess“ von Alexandra Föderl-Schmid

Der geständige Massenmörder Anders Behring Breivik grinst hämisch, er weint aus Mitgleid über sich selbst und…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Die Schmerzen kommen erst“ von Michael Völker

Michael Spindelegger ist ein anständiger Mensch. Rechtschaffen, hat man früher dazu gesagt. Das ist keine schlechte…

Weiterlesen

„DER STANDARD“-Kommentar: „Verzopfte Pädagogik-Verwaltung“ von Conrad Seidl

Das Problem des Schulsystems ist seine enorme Trägheit. Steigen die Geburtenzahlen, braucht man innerhalb von sechs…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Misli veliko!“

Niemand wird dem roten Staatssekretär Josef Ostermayer ernsthaft vorwerfen, er sei ein Bosnigl. Im Gegenteil, er…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Zu kurz gegriffen“ von Gerald John

Vom Wurschtel zum Wunderwuzzi: Sebastian Kurz-- Nachrede hat sich von einem Extrem ins andere verkehrt. Galt…

Weiterlesen

DER STANDARD – Kommentar „Konkurrenz für Grün und Blau“ von Alexandra Föderl-Schmid

Kann die Piratenpartei das neue Liberale Forum werden? Nach einer diese Woche getroffenen Einschätzung des deutschen…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Eine feine Jagdgesellschaft“ von Michael Völker

Günther Platter führt gerade anschaulich vor, wie leicht es in Österreich ist, sich die Gunst eines…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Aufklären statt verstecken“ von Alexandra Föderl-Schmid

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss, der sich mit dem Thema Korruption beschäftigt, soll beendet werden. Das fordert die…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Wo bleibt der Anstand?“ von Conrad Seidl

Zum Verständnis der österreichischen Seele empfahl der verstorbene Wiener Psychiater Stephan Rudas das Studium der Geschichte…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Nicht die Justiz lässt sich kaufen“ von Michael Völker

Die Justiz ist politisch. Das war sie immer schon. Auch Richter und Staatsanwälte sind politisch interessierte…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Verschwörungstheorien“ von Michael Völker

Die ÖVP wird Opfer ihrer eigenen Verschwörungstheorien. Tatsache ist, und das liegt auf dem Tisch: Der…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Der Fleck pickt“ von Otto Ranftl

Schon wieder vorbei. Das kosmische Fenster, das wohl doch einige Schüler hoffen hat lassen, im Nachhinein…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Naiv,überfordert oder dreist“ von Alexandra Föderl-Schmid

Ist das Zufall? Seit Wochen wird intensiv über das Thema Korruption diskutiert, die Medien bringen fast…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Frauentag hinter dem Mond“ von Petra Stuiber

Kurz nach Mitternacht in der Wiener Herrengasse: Aus dem Tor der Standard-Redaktion stolpert erschöpft das Schlussdienst-Team:…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Ausschuss ad absurdum“ von Gerald John

Wenn alle Behörden so wild mit dem Edding wüten, dann sind die Aufklärer mit dem Aktenstudium…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Erfolg mit Etikettenschwindel“ von Gerald John

Feigen Klientelismus kann man der Koalition in dieser Frage nicht vorwerfen. Pensionisten sind als verwöhnte Liebkinder…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Kreative Buchhaltung von Günther Oswald

Es gibt das alte Sprichwort: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast." Die Regierung…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Ausgewogenheit der Schmerzen“ von Michael Völker

Das politische Marketing arbeitet mit der Kategorie Gewinner und Verlierer. Idealerweise stünden jetzt Kanzler Werner Faymann…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Subventionierte Unvernunft“ von Conrad Seidl

Vor 35 Jahren hat die ÖVP unter dem Eindruck des ersten Erdölpreis-Schocks ein neues Steuerkonzept vorgelegt:…

Weiterlesen

DER STANDARD – Kommentar „Keine Grenzen, keine Konsequenzen“ von Alexandra Föderl-Schmid

Was muss Heinz-Christian Strache sagen, damit die ÖVP zu dem Schluss kommt: Mit einer Partei, in…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Endlich Taten statt Worte“ von Nina Weißensteiner

Für seine zweite Amtszeit hat der Bundespräsident versprochen, endlich deutlicher zu werden. Mit seiner Weigerung, dem…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Befehl zum Abmarsch“ von Nina Weißensteiner

Monatelang niedrige Dienste für höhere Militärs: Oft genug mutiert die Ausbildung an der Waffe später zu…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Der Bürger als gefährliches Subjekt“ von Irene Brickner

Was immer bei einem parlamentarischen Hearing von Experten vorgebracht wird - für den Entscheidungsprozess von Abgeordneten…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Sparen an der Demokratie“ von Michael Völker

Den Bundespräsidenten abschaffen, den Nationalrat verkleinern, die Landtage umbauen, den Bundesrat anders beschicken. Es mangelt nicht…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Schonungslos entmachten“ von Gerald John

In diesem Fall liegt das sonst mit Vorsicht zu genießende Volksempfinden richtig: Drei Viertel der Leute…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar „Eingeständnis des Versagens“ von Conrad Seidl

Radikal-liberale Kapitalisten haben es immer schon vermutet: Gibt man den einfachen Leuten zu viel Geld, dann…

Weiterlesen

DER STANDARD-Kommentar: „Neue Antiflüchtlingskampagne“ von Irene Brickner

Unter den Innenministerinnen und -ministern der vergangenen Jahrzehnte steht sie damit wahrlich nicht allein: Johanna Mikl-Leitner…

Weiterlesen

DER STANDARD-KOMMENTAR „Schamesröte“ von Michael Völker

Vielen Kollegen beim ORF treibt die Bestellung von Nikolaus Pelinka die Schamesröte ins Gesicht. Wie willfährig…

Weiterlesen