Einigung im Bahn Tarifstreit – „nur“ 2,44 Prozent mehr Lohn

Lehrte, 21.12.2018. Bei einer Laufzeit von 29 Monaten ist das eine Erhöhung von 2,44 % pro…

Weiterlesen

Einigung im Bahn Tarifstreit – gute Nachricht für Bahnkunden – 2,44 Prozent mehr für Mitarbeiter

Lehrte, 21.12.2018. Bei einer Laufzeit von 29 Monaten ist das eine Erhöhung von 2,44 % pro…

Weiterlesen

Öffentlicher Dienst – Einkommensforderung für Landesbeschäftigte: Sechs Prozent mehr, mindestens 200 Euro

„Sechs Prozent mehr Einkommen, mindestens 200 Euro, sind völlig angemessen. Die Kolleginnen und Kollegen im Landesdienst…

Weiterlesen

Pflegekammer-Umfrage: Unklares Votum verpflichtet zu sorgfältiger Auswertung / bpa sieht in Umfrageergebnis keine Basis für die Einrichtung einer Pflegekammer mit Pflichtbeiträgen

Am heutigen 20. Dezember 2018 hat die Brandenburger Ministerin Karawanskij in Potsdam die Ergebnisse einer Umfrage…

Weiterlesen

Bessere Planung, weniger Belastung und mehr freie Zeit – Forderungen des Marburger Bundes in der Tarifrunde für Ärzte in kommunalen Kliniken

Hoher Druck, zu wenig Freizeit, zu wenig Schlaf – das ist für die meisten Ärztinnen und…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Gute Nachricht für die Kunden / Bei der Bahn gibt es keine Streiks – aber weiter großen Handlungsbedarf

Keine Bahnstreiks zu Weihnachten – das ist die gute Nachricht für Reisende, die umweltschonend zur Verwandtschaft…

Weiterlesen

Allgemeine Zeitung Mainz: Arme Pendler / Markus Lachmann zur Bahn

Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG haben sich auf ein Tarifpaket geeinigt. Auch die Lokführer-Gewerkschaft…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Bahnstreik

Der Tariffrieden bei der Deutschen Bahn ist ein allzeit brüchiges Konstrukt. Gegen diesen Wettbewerb helfen auch…

Weiterlesen

Badische Zeitung: Warnstreiks bei der Bahn:Überflüssig und ärgerlich / Tagesspiegel von Wolfgang Mulke

Es ist unverständlich, warum die Bahngewerkschaft EVG die Tarifverhandlungen auf den letzten Metern platzen ließ und…

Weiterlesen

NRZ: Arbeitsagentur soll qualifizieren, wenn Berufe von digitalem Wandel betroffen sind. Uns zwar während die Mitarbeiter noch Arbeit haben. Das fordert die Chef der NRW-SPD, Sebastian Hartmann.

Die Bundesagentur für Arbeit soll in eine „Agentur für Arbeit und Qualifizierung“ umgebaut werden. Das fordert…

Weiterlesen

Brüderle: Pflegemindestlohn steigt im Westen auf 11,05 Euro und im Osten auf 10,55 Euro / Neuer Pflegemindestlohn gilt ab 1. Januar 2019

Zum 1. Januar 2019 steigt der Pflegemindestlohn um 50 Cent pro Stunde. Dann gilt für den…

Weiterlesen

neues deutschland: IG Metall unterstützt Umsteuern der Peene-Werft in Wolgast hin zu mehr ziviler Produktion

Um die Folgen des Exportstopps von Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien für die Peene-Werft in Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern) auszugleichen,…

Weiterlesen

100 Jahre Beamtenbund/ Verteidigung der Demokratie: Deröffentliche Dienst ist gefordert

Vor 100 Jahren wurde der Deutsche Beamtenbund gegründet. Beim Festakt am 4. Dezember 2018 mit Bundespräsident…

Weiterlesen

Pflegende brauchen dringend Entlastung / Der bpa begrüßt den Spahn-Vorschlag zum Aufbau von Pflegeschulen im Ausland für zusätzliche Fachkräfte

Der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, begrüßt den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister…

Weiterlesen

„Pflegeunternehmen sind erfolgreich, wenn es ihren Mitarbeitern gut geht“ / Private Pflegeunternehmen und AOK Baden-Württemberg zeigen erfolgreiche Beispiele für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Gesundheitsförderung von Pflegenden ist in vielen privaten Heimen und ambulanten Diensten schon heute auf der…

Weiterlesen

Tarifeinheitsgesetz: Bundesregierung mauschelt sich durchs Parlament

„Das ist schlechtes Regieren in Reinform.“ Mit deutlichen Worten kritisiert dbb Chef Ulrich Silberbach das Vorgehen…

Weiterlesen

Sicherstellung der Pflege in Rheinland-Pfalz braucht Anwerbung und Integration / bpa lobt Vorhaben der Landesregierung und hofft auf schnelle Hilfe für die Pflege

Als ein bedeutendes Handlungsfeld der „Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.0, 2018-2022″ sieht die rheinland-pfälzische Landesregierung die…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Streit um flexible Arbeitszeiten: CDU-Wirtschaftsministerin mahnt Grüne und DGB

Im Streit der grün-schwarzen Landesregierung um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten hat Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU)…

Weiterlesen

Brüderle: Vorstellungen von Verdi sind ein Anschlag auf die Tarifautonomie / bpa Arbeitgeberverband zur heutigen Erklärung nach der Sitzung der Bundestarifkommission Altenpflege

Zur heutigen Erklärung von Verdi nach der Sitzung ihrer Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa…

Weiterlesen

Umsetzung der Arbeitsvertragsrichtlinien im bpa Arbeitgeberverband geht voran / Weitere Entgelttabellen in verschiedenen Bundesländern verabschiedet

Nach Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hamburg, Sachsen, Brandenburg, Baden-Württemberg haben nun die Mitgliederversammlungen des bpa in…

Weiterlesen

Agenda News: Inflation – contra Lohnpolitik

Lehrte, 20.11.2018. Es stimmt nicht, dass Öl- und Benzinpreise die Inflationstreiber sind, sondern Produzenten und Unternehmen,…

Weiterlesen

Agenda 2011-2012: Inflationsgeschützte Löhne — kontra Lohnpolitik

Lehrte, 19.11.2018. Es stimmt nicht, dass Öl- und Benzinpreise die Inflationstreiber sind, sondern Produzenten und Unternehmen,…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung: Betriebsräte loben positives Klima

Der günstige Konjunkturverlauf befördert eine enge Partnerschaft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb. Dies zeigt eine…

Weiterlesen

Wenn das Land die Pflegenden ernstnimmt, ist die Kammeridee Geschichte. / bpa begrüßt Ablehnung der Pflegekammer in Hessen

Zum Ergebnis der Umfrage über die Errichtung einer Pflegekammer in Hessen sagt der hessische Landesvorsitzende des…

Weiterlesen

Altenpflege und Krankenpflege nicht gegeneinander ausspielen / Wissenschaft und private Pflegeunternehmen fordern auf bpa-Fachtagung in Köln Gesamtstrategie für die Pflege

Führende deutsche Pflegewissenschaftler und Vertreter der privaten Pflege haben auf der großen bpa-Fachtagung in Köln eine…

Weiterlesen

Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing im Dialog mit privaten Pflegeunternehmern

Presseeinladung: Sicherstellung der Pflege: Zentrales Thema der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Mehr als die Hälfte der Pflegebedürftigen…

Weiterlesen

WAZ: Beschäftigte machen vor Fusion von Karstadt und Kaufhof Druck – Betriebsversammlungen vielerorts in Deutschland

Vor der geplanten Fusion von Karstadt und Kaufhof machen die Beschäftigten Druck. „Unseren Informationen zufolge hat…

Weiterlesen

Bundesregierung muss qualifizierte Zuwanderung organisieren / Wirtschaftsweise warnen vor Versorgungsmangel in der Pflege

Den klaren Hinweis des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung auf den deutlichen Zuwachs an Personalbedarf…

Weiterlesen

WAZ: RWE-Beschäftigte planen Mahnwachen

Im Kampf um ihre Arbeitsplätze wollen Braunkohle-Beschäftigte in den kommenden Tagen Mahnwachen errichten und auf die…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Schwarzarbeit und Mindestlohn: Zoll verstärkt den Kontrolldruck auf die Gastronomie in Baden-Württemberg

Gegen den Bundestrend werden in Baden-Württemberg mehr Betriebe vom Zoll kontrolliert: Waren es im ersten Halbjahr…

Weiterlesen