Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land hat – nach Informationen der rbb-Abendschau – 250 Millionen Euro…
WeiterlesenSchlagwort: bau

18.000 neue Ersterwerber bei Grunderwerbsteuer-Freibetrag von 100.000 Euro (FOTO)
Größtes Zusatzpotenzial in strukturschwächeren Regionen, geringere Effekte hingegen in Hochpreisregionen – Wirkung ähnlich wie beim Baukindergeld…
Weiterlesenrbb-exklusiv: Kreuzberger greifen zu härteren Mitteln bei der Verteidigung ihres Bezirks
Die Bewohner des Berliner Bezirks Kreuzberg werden beim Thema Verdrängung etwas robuster als der Rest der…
WeiterlesenHohe Immobilienpreise in den Städten drängen Menschen aufs Land
Sperrfrist: 07.11.2018 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung, bei exakter Quellenangabe MDR, erst nach Ablauf…
WeiterlesenMDR-Magazin „Umschau“ / Bürgerallianz fordert Rechtssicherheit bei Abschaffung der Straßenausbaubeträge
Rechtssicherheit und das Schließen aller Hintertüren für Nachforderungen von Straßenausbaubeträgen fordert Wolfgang Kleindienst, Vorsitzender der „Bürgerallianz…
WeiterlesenMarcus Becker, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zu den Ergebnissen des Wohngipfels am 21. September
„Die Ergebnisse des Wohngipfels bewerten wir als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Förderung des…
WeiterlesenBerliner Wohnungsbaugenossenschaft fordert mehr Grundstücke
Die Berliner Wohnungsbaugenossenschaft Berolina fordert angesichts steigender Mieten mehr Baugrundstücke vom Senat. Der Vorstands-Chef von Berolina,…
Weiterlesen
Thomas Kreuzer und Erwin Huber: Wir brauchen beim Flächensparen eine Lösung mit den Gemeinden, nicht gegen sie (FOTO)
Die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs über die Unzulässigkeit des Volksbegehrens der Grünen bestätigt die Auffassung der…
WeiterlesenKfW-Kommunalpanel 2018: Steigende Investitionsbedarfe treffen auf begrenzte Kapazitäten
– Bevölkerungswachstum und höhere Anforderungen an die Infrastruktur lassen die Investitionsbedarfe der Kommunen steigen – Die…
WeiterlesenTobias Reiß und Manfred Ländner: Solide Lösung zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge – Gesetz entlastet Bürger, Kommunen werden unterstützt
Mit der heute im Landtag beschlossenen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge entlasten wir die Bürger und unterstützen gleichzeitig…
WeiterlesenNeue Wege zur kollaborativen Stadt / Einladung zur Berliner Debatte mit Initiativen, Politik und Wissenschaft zur Beteiligungskultur ins Berlin-Neuköllner „Aquarium“ am 18. Juni 2018
Gemeinsam mit der L.I.S.T. GmbH betreibt der vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. ein analysierendes…
WeiterlesenFREIE WÄHLER: Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Bayern erster Etappensieg
Am kommenden Donnerstag werden die Straßenausbaubeiträge in Bayern abgeschafft – endgültig! Für die FREIEN WÄHLER im…
WeiterlesenDiskussion „Bodenpolitische Agenda 2020 – 2030“ am 13. Juni 2018 in Berlin: Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine andere Bodenpolitik brauchen!
Die Tatsache, dass Grund und Boden nicht vermehrbar und unersetzlich sind, macht den Boden zum Schlüssel…
WeiterlesenStarkregen und Schlammlawinen – Wo muss die Vorsorge der Kommunen beginnen? / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am Do., 7.6.2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO)
Starkregen und Schlammlawinen im Fischbachtal, Überschwemmungen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Überflutungen im Großraum Trier. Rheinland-Pfalz ist das…
WeiterlesenAbschaffung der Straßenausbaubeiträge in Bayern: FREIE WÄHLER fordern Stichtag 1. Januar 2014
Die von den FREIEN WÄHLERN angestrebte Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Bayern hat eine weitere Hürde genommen:…
WeiterlesenHell, nachhaltig, familienfreundlich: Wittelsbacher Ausgleichsfonds baut 192 Mietwohnungen in Pasing-Obermenzing / Auf rund 22.500 Quadratmetern entstehen 192 freifinanzierte Mietwohnungen
In München wird ein Großteil des privaten Wohnungsneubaus von rund 8.000 Wohnungen pro Jahr direkt an…
WeiterlesenHeizkosten mit energieeffizientem Technologie-Mix senken / Wirtschaftliche und umweltfreundliche Systeme sind vorhanden / Verbraucher: Kosten und Vertragsmodalitäten vergleichen lohnt sich
Verbraucher und Kommunen haben auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung dank moderner Heizungssysteme die Möglichkeit,…
WeiterlesenLange/Wegner: Tag der Städtebauförderung
Am 5. Mai wird in über 500 Kommunen gestaltet Am 5. Mai 2018 findet bundesweit zum…
WeiterlesenBürgerbeteiligung in Blankenburg wird ausgedehnt
Beim Wohnungsbauprojekt „Blankenburger Süden“ in Berlin-Pankow sollen die Anwohner mehr Zeit zur Diskussion bekommen. Eine Sprecherin…
WeiterlesenWohnviertel 4.0: Dank Vernetzung klimaneutral / Modellprojekt koordiniert und optimiert komplette Versorgung – DBU gibt 650.000 Euro
Vorausschauend geplante Neubauviertel schaffen Wohnraum und bringen die Energiewende voran. Dabei gilt es von der Energieversorgung…
WeiterlesenPohl/FREIE WÄHLER: Straßenausbaubeiträge in Bayern kommunal- und bürgerfreundlich beerdigen
Die FREIEN WÄHLER wollen die Straßenausbaubeiträge in Bayern abschaffen. Dazu hatte die Fraktion bereits einen Gesetzentwurf…
WeiterlesenÖzlem Ünsal: Bezahlbares Wohnen ist für uns eines der zentralen Gerechtigkeitsthemen
TOP 33: Kommunalen Wohnungsbau stärken – innovative Wohnkonzepte fördern (Drs-Nr.: 19/462) Bezahlbarer Wohnraum entwickelt sich rasant…
WeiterlesenChance für die Kommunen, Deutschland und Europa Deutscher Städte- und Gemeindebund begrüßt Ergebnisse der Sondierungsgespräche
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt das Ergebnispapier der Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung. „Die…
WeiterlesenAiwanger: FREIE WÄHLER werden Volksbegehren zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge auf den Weg bringen
Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion will die Straßenausbaubeiträge in Bayern abschaffen – ohne Wenn und Aber. Jetzt…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21
Ob das Land, die Stadt Stuttgart oder die 100-Prozent-Bundestochter Bahn die Mehrkosten stemmen muss – am…
WeiterlesenNRW baut jährlich 25.000 Wohnungen zu wenig / LBS-Studie: Hochhäuser unbeliebt / Eigenheimbau nicht vernachlässigen (FOTO)
In NRW werden Jahr für Jahr 25.000 Wohnungen zu wenig gebaut. Zwar erholt sich seit Beginn…
WeiterlesenBauboom verdrängt Grün- und Freiflächen in Städten – Deutsche Umwelthilfe fordert von Bund, Ländern und Kommunen entschiedenen Einsatz für mehr Stadtnatur in sozial benachteiligten Stadtteilen
Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert politische Entscheidungsträger in Bund, Ländern und Kommunen auf, sich entschieden für Stadtnatur…
WeiterlesenNürnberg setzt künftig auf Recyclingbaustoffe im Straßenbau
Als Ergebnis eines erfolgreich verlaufenen Pilotprojektes soll künftig der Einsatz von Recyclingbaustoffen für den Straßenbau grundsätzlich…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Verkehrsinfarkt auf der A 8
Was hat man nicht alles versucht, um das Verkehrschaos rund ums Stuttgarter Kreuz in den Griff…
Weiterlesen
Karlsruhe investiert Millionen in Modernisierung der Stadthalle (FOTO)
Seit 30 Jahren ist die Karlsruher Stadthalle das Herzstück des deutschlandweit größten innerstädtischen Kongresszentrums. Knapp 100…
Weiterlesen