Valentum Kommunikation stellt digitales Bildungsangebot auf die Beine

In Zeiten der Corona-Pandemie wächst die Nachfrage nach digitalen Angeboten stetig an. Valentum Kommunikation arbeitet deshalb…

Weiterlesen

Naturschutz und Demokratie

Forstwirtschaft im Leipziger Auwald

Weiterlesen

CHINAS “GÖTTIN DER DEMOKRATIE”

Nur zwei Tage lang stand sie am Platz des Himmlischen Friedens. Dennoch arbeitet Chinas Regierung immer…

Weiterlesen

Projektstart: Demokratiekurs zu Heimatverbundenheit und Weltoffenheit

„Was bedeutet Sicherheit für Sie?“ Diese und zahlreiche weitere Fragen an Dr. h. c. Knobloch lagen…

Weiterlesen

Psychologie des Sozialismus – Gedanken über soziale Gerechtigkeit

Wer meint, die „Psychologie der Massen“ von 1895 sei das Meisterwerk von Gustave Le Bon, der…

Weiterlesen

Das antike Eigentum – Aspekte der politischen Ökonomie

Martin Seelos wirft in "Das antike Eigentum" einen faszinierenden Blick auf Eigentumsformen in der antiken Gesellschaft.

Weiterlesen

Identitätspolitik: Irrwege und Auswege – Von der zerrütteten Zivilgesellschaft zurück zur Zukunft

Identitätspolitik spaltet unsere Gesellschaft, sie bedroht unsere Freiheit, macht uns blind für die Herausforderungen der Zukunft…

Weiterlesen

Michael Oehme: Eskalation der Gewalt in Hongkong

St.Gallen, 23.10.2019. „Die Gewalt in Hongkong droht zu eskalieren. Vergangenen Monat, im Zuge des chinesischen Nationalfeiertages,…

Weiterlesen

Der Untergang des Abendlandes infolge nicht optimalen Nutzens menschlicher Veranlagung zum Denken

Adalbert Rabich regt in "Der Untergang des Abendlandes infolge nicht optimalen Nutzens menschlicher Veranlagung zum Denken"…

Weiterlesen

Tagungsband zum Symposion Dürnstein 2019 – DEMOKRATIE! Zumutung oder Zukunft.

Jedes Jahr wird von der NFB das Symposion Dürnstein veranstaltet. Es handelt sich dabei um einen…

Weiterlesen

Die westlichen Scheindemokratien – eine differenzierte Kapitalismuskritik

Das derzeit dominierende rationale Denken in vielen westlichen Ländern, darunter etwa Deutschland, orientiert sich am Individualismus,…

Weiterlesen

Warum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird – 2. Teil der kritischen Sachbuchreihe

In dem zweiten Teil der kritischen Buchreihe beschäftigt Elias Matteo Jakobsson sich mit Problemen der deutschen…

Weiterlesen

Warum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird – 1. Teil der kritischen Sachbuchreihe

Im öffentlichen Sektor geht in Deutschland so einiges schief. Statt der versprochenen „Effizienz“ gibt es Chaos,…

Weiterlesen

70 Jahre Kommunalwahlen in Mülheim an der Ruhr 1946-2016 – Ergebnisse und die gewählten MandatsträgerInnen

Die herrschenden Parteien an einem Ort sagen viel über diesen aus. Anhand der Politiker, die zu…

Weiterlesen

Michael Oehme über Erdogans erneute Niederlage

St.Gallen, 27.06.2019. Die Hoffnung in den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan schwindet: „Istanbul hat in einer…

Weiterlesen

3.120 nach Christus Eine Zukunftsvision. Demokratie in einer neuen Gesellschaft. Autor: Fred Martin

Der Autor beschreibt den Technocrash als eine `Sintflut´, wie sie zuletzt in der Bibel beschrieben ist.…

Weiterlesen

ÖDP beteiligt sich an der Aktion „Stichwahl bleibt!“

(Düsseldorf/Münster) – Die Stichwahl bei den Bürgermeister-Wahlen in NRW sind nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)…

Weiterlesen

ÖDP: OB-Stichwahl in NRW muss bleiben!

(Düsseldorf/Münster) – Die Stichwahl bei den OB-Wahlen in NRW sind nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)…

Weiterlesen

Die westlichen Scheindemokratien – Anregende Gedanken über Individualismus und Kapitalstreben

Das Wort Demokratie wird mit der Mitbestimmung der Bürger, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verbunden, doch im…

Weiterlesen

SO: in die Zukunft – Vorschau auf eine mögliche Zukunft der Menschheit

Die Menschheit hat sich über Jahrtausende hinweg immer weiter entwickelt und tut dies auch heute noch.…

Weiterlesen

Vize-Präsident Biden und Tony Blair eröffnen den ersten Kopenhagener Demokratie Gipfel

Kopenhagen/München – Demokratie und Freiheit geraten auf globaler Ebene unter zunehmenden Druck. Um dem zu begegnen,…

Weiterlesen

Mitmachen statt nichts machen! am Tag der offenen Gesellschaft 2018

Deutschland, 16.06.2018 – Ein ganzes Land tischt auf und feiert am 16. Juni den Tag der…

Weiterlesen

Müssen wir Europäer sein? Oder dürfen wir sein, die wir sind? – ein Plädoyer für die Selbstbestimmung

Der Streit um Katalonien wirft viele Fragen auf. Auch die grundsätzliche, nach der viel beschworenen Freiheit,…

Weiterlesen

Buch zum Welttag der Pressefreiheit: „BLACK_ED OUT“ – wie Zensur die Würde löscht

Seit 25 Jahren ist der 03. Mai der Welttag der Pressefreiheit, an dem die Errungenschaften freier…

Weiterlesen

Kellergeschoss – Politischer und kultureller Roman rund um das Argentinien der 70er Jahre

Ein Politikberater muss in Bernhard Hagemeyers "Kellergeschoss" erkennen, dass ein Auslandseinsatz nicht der Traum ist, nach…

Weiterlesen

Buch zum Welttag der Pressefreiheit: BLACK_ED OUT – wie Zensur die Würde löscht

Seit 25 Jahren ist der 03. Mai der Welttag der Pressefreiheit, an dem die Errungenschaften freier…

Weiterlesen

Müssen wir Europäer sein oder dürfen wir die sein, die wir sind? – ein Plädoyer für Selbstbestimmung in Europa

Der Streit um Katalonien ist ein europäisches Problem, das laut „Müssen wir Europäer sein oder dürfen…

Weiterlesen

Sorgenfall USA – Das Buch des Schweizer Politologen Werner Neff

Interview: Herr Neff, Sie schreiben, dass sich das einst vorbildliche Mutterland der Demokratie in ein Problemland…

Weiterlesen

Deutschland: Politik der Konservativ-Liberalen oder Neuwahl?

Die Wahl ist gelaufen, dass „Hauen und Stechen“ hat begonnen. Der Eine will nicht, die Anderen…

Weiterlesen

WOHLSTAND, DEMOKRATIE UND WEITER? und DIE ERSTARRTE DEMOKRATIE – Schwächen der Politik auf den Punkt gebracht

Im Rahmen seines politischen Engagements erkannte Robert Kiauka, dass häufig über Details und Nebenschauplätze diskutiert wird.…

Weiterlesen