Berlin, 16.11.2018 – „Antibiotika-Resistenzen sind eine globale Gefahr, der wir mit einem internationalen Schulterschluss begegnen müssen.“…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing im Dialog mit privaten Pflegeunternehmern
Presseeinladung: Sicherstellung der Pflege: Zentrales Thema der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Mehr als die Hälfte der Pflegebedürftigen…
WeiterlesenMONITOR: Fast jedes vierte Pestizid in EU per Ausnahmegenehmigung auf dem Markt – Hochgiftig und trotzdem zugelassen
Fast jedes vierte Pestizid wird in der EU per Ausnahmegenehmigung zugelassen – und das nur, weil…
WeiterlesenKosten zur Behebung des Pflegenotstands: Paritätischer fordert Reform der Pflegefinanzierung
Die Kosten für eine nachhaltige Pflegereform, die den Weg aus der Pflegedauerkrise ebnet, schätzt der Paritätische…
Weiterlesen
Debatte um Organspende: Neues Bündnis mit prominenten Unterstützern plädiert für Widerspruchsregelung / Strukturelle Verbesserungen in den Kliniken reichen nicht aus, zeigt das Beispiel Niederlande (FOTO)
In Berlin hat sich eine neue gemeinnützige Initiative zum Thema Organspende gegründet. „Leben Spenden – Bündnis…
Weiterlesenbpa Sachsen-Anhalt unterstützt bessere Bezahlung der Pflegekräfte / bpa führt Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) ein / Kostenträger berücksichtigen diese bei ambulanten Leistungsvergütungen
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Sachsen-Anhalt erzielt erste Erfolge bei der Anerkennung höherer…
WeiterlesenPflegepersonalstärkungsgesetz: / Auskopplung der Pflegepersonalkosten lässt viele Fragen offen
Das am Freitag verabschiedete Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (PpSG, Pflegepersonalstärkungsgesetz) soll den Arbeitsalltag der Pflegekräfte…
WeiterlesenPflegeplatzgarantie ist abhängig von Fachkräftesicherung / bpa lobt Bekenntnis Bayerns zur Pflege und fordert konkrete Maßnahmen zur Gewinnung von zusätzlichen Fachkräften
Als erstes Bundesland bekennt Bayern sich im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern zur Sicherstellung eines…
Weiterlesen
Experten fordern klare Regeln für Roboter in der Pflege (FOTO)
Überall auf der Welt tüfteln Forscher an Robotern, die bei der Versorgung von alten und kranken…
WeiterlesenPpSG löst Versorgungsengpässe in der Altenpflege nicht / Heimbewohner müssen die Behandlungspflege auch in Zukunft selbst bezahlen
Nach der heutigen 2. und 3. Lesung wird das umstrittene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) zum 1. Januar 2019…
WeiterlesenBZÄK, KZBV und DGZMK zum Deutschen Zahnärztetag 2018 / Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland gehört nicht in die Hände von Investoren
Die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland darf nicht den Renditegelüsten versorgungsfremder Investoren geopfert werden! Das betonten Bundeszahnärztekammer…
WeiterlesenGedenkveranstaltungÄrzteschaft erinnert an Approbationsentzug jüdischer Ärzte in Deutschland vor 80 Jahren
Berlin, 09.11.2018 – Vor 80 Jahren, am 30. September 1938, wurde jüdischen Ärzten im Deutschen Reich…
WeiterlesenBundesregierung soll Pflegekräfte im Ausland selbst anwerben / bpa fordert auf hessischem Fachkongress Pflege eigenes Anwerbeprogramm des Bundes in Drittstaaten
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) verlangt von der Bundesregierung, aktiv internationale Pflegekräfte anzuwerben:…
WeiterlesenBärbel Bas: „Ohne Kodierrichtlinien und Aufsichtsregelung kein Vollmodell mit der SPD / 19. Plattform Gesundheit des IKK e.V.: „Morbi-RSA im Spannungsfeld von Zielgenauigkeit und Fehlsteuerung“
Der Finanzausgleich in der GKV, der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA), ist dringend reformbedürftig. Dies ist das Resümee…
WeiterlesenSPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Groko muss sich um traumatisierte Flüchtlinge kümmern
Flüchtlinge aus Kriegsgebieten, die jetzt traumatisiert in Deutschland leben, seien „eine unterschätzte Gefahr für die Betroffenen…
WeiterlesenGute Pflege ist Menschenrecht: Paritätischer kritisiert Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und startet Postkartenaktion
Als „Stückwerk“ kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, das Freitag im Bundestag abschließend beraten wird: Trotz…
WeiterlesenPflegepersonal-Stärkungs-Gesetz wird ambulante Rehabilitation schwächen
Die Gehälter für Pflegekräfte in den Reha-Einrichtungen sind häufig niedriger als in Krankenhäusern. Trotz intensiver Warnungen…
WeiterlesenNüßlein/Maag: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege werden verbessert
Neues Gesetz bringt Entlastung für Pflegekräfte Der Deutsche Bundestag will am morgigen Freitag das Gesetz zur…
Weiterlesen
Pflegepersonalstärkungsgesetz gefährdet Qualität in Rehakliniken (FOTO)
Die drohende Abwanderung von Pflegepersonal aus Einrichtungen der stationären Rehabilitation wird die dortige personelle Situation weiter…
Weiterlesen
„Psychotherapie-Kompetenz in den Sachverständigenrat!“ / Psychotherapeutenkammer: Reformbedarf bei Gremium für Gesundheit (FOTO)
Die Psychotherapeutenkammer Hessen fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, den Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung…
Weiterlesen30. Welt-Aids-Tag: Trends, Themen und Fakten
Informationen der Deutschen AIDS-Hilfe für die Medien Der Welt-Aids-Tag am 1.12. ist der Tag der Solidarität…
WeiterlesenGeneralamnestie für Falschabrechnungen kostet die GKV Millionen / Stellungnahme der casusQuo GmbH zur Verkürzung der Verjährungsfristen bei Ansprüchen von Krankenkassen gegenüber Krankenhäusern
Das Wirtschaftlichkeitsgebot sowie gesetzliche Vorgaben verpflichten die Krankenkassen, zu viel gezahlte Vergütungen im Sinne der Solidargemeinschaft…
WeiterlesenInnovative Konzepte für attraktive Arbeitsbedingungen in der Pflege beim 7. Hessischen bpa-Fachkongress in Bad Homburg
Mit dem Kind zur Arbeit – wie moderne Arbeitsbedingungen Fachkräfte binden können. Die Vereinbarkeit von Familie…
WeiterlesenWann dürfen Menschen vor sich selbst geschützt werden?
Der Deutsche Ethikrat hat am heutigen Donnerstag in Berlin seine Stellungnahme „Hilfe durch Zwang? Professionelle Sorgebeziehungen…
Weiterlesen„Wir haben in der Pflege keine Zeit mehr zu verlieren“ / bpa fordert politische Unterstützung, um konkrete Probleme in der Pflege zu lösen
Angesichts der sachsenweit stattfindenden „Pflegedialoge“ unter der Ägide von Staatsministerin Barbara Klepsch fordert der Vorsitzende der…
WeiterlesenZahl des Monats Oktober: 55 Prozent
Seit Beginn des Jahres 2018 sind 55 % der exklusiven Arzneimittel-Ausschreibungen der Krankenkassen im 1-Partner-Modell ausgeschrieben…
Weiterlesen„Für lebendige Quartiere brauchen wir das Engagement der privaten Pflegeeinrichtungen“ / CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Razavi lobt innovative Pflege- und Unterstützungsangebote privater Träger
Für die baden-württembergische Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Nicole Razavi stand nach einem Praxistag in…
WeiterlesenAltenpflege erwartet Hilfestellungen bei der Fachkräftebindung / Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung sagt privaten Pflegeträgern in Mecklenburg-Vorpommern Unterstützung zu
Private Pflegedienste und stationäre Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern erwarten konkrete Unterstützung bei ihrem Engagement für attraktive Arbeitsbedingungen…
WeiterlesenNotfallversorgung und Krankenhaushygiene
Notfallversorgung „Wir müssen die Kolleginnen und Kollegen in den Notaufnahmen vor permanenter Überlastung schützen“, sagt Dr.…
Weiterlesenaction medeor: Millionen Menschen sterben an armutsbedingten Krankheiten
Weltweit sterben heute Millionen Menschen an Krankheiten, die leicht zu behandeln wären, obwohl vor 40 Jahren…
Weiterlesen