Samstag, 9. März 2019, 21.45 Uhr Erstausstrahlung „In jedem Kopf steckt eine eigene, kleine Welt“, so…
WeiterlesenSchlagwort: kultur
Zaatari trifft Minden – COSMO und die WDR Datenunit schlagen eine Brücke in den Nahen Osten
COSMO und die WDR Datenunit schlagen ab Montag, 4. Februar 2019, mit einem großen Multimedia- und…
WeiterlesenConnemann/Motschmann: Kultur im ländlichen Raum stärken
Mehr Freiraum für das Ehrenamt Am heutigen Donnerstag, 31. Januar 2019, debattiert der Deutsche Bundestag den…
Weiterlesen
Durchstarten mit 50 / Jetzt bin ich dran! Wenn Frauen sich trennen / „betrifft“ / Mittwoch, 13. Februar 2019, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)
Seit Jahren ist die Scheidungsrate in Deutschland anhaltend hoch. Waren es früher fast ausschließlich die Männer,…
WeiterlesenARD-Sender ONE zeigt TV-Serie „Holocaust“ zur Primetime um 20.15 Uhr
Der ARD-Sender ONE wird anlässlich des Holocaust-Gedenktages (27.01.) alle vier Folgen der US-amerikanischen TV-Serie „Holocaust“ in…
WeiterlesenEU-Terminvorschau vom 19. bis 27. Januar 2019
Samstag, 19. Januar Berlin: EU-Kommissare bei Agrarministerkonferenz (bis 20.01.) EU-Agrarkommissar Phil Hogan und EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis…
Weiterlesen
Zur Sache Rheinland-Pfalz: Jetzt wird–s ernst! / Neue animierte Interview-Glosse im Politikmagazin des SWR Fernsehens ab Donnerstag, 24. Januar 2019, 20:15 Uhr (FOTO)
Was haben Malu Dreyer, Julia KIöckner, Andrea Nahles und ein Mainzer Fastnachtsnarr gemeinsam? Sie alle sind…
Weiterlesen55. Grimme-Preis: 15 Grimme-Nominierungen für den WDR
70 Produktionen und Einzelleistungen sind für den 55. Grimme-Preis 2019 nominiert. Der WDR kann sich über…
Weiterlesen
Mit Sozialarbeitern unterwegs / Die Kümmerer vom Schwarzwald – Im Dauereinsatz für ältere Menschen / Film von Daniela Hoyer am Mittwoch, 16. Januar 2019, 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)
Einsamkeit, Altersarmut, mangelnde Heimplätze, überlastete Angehörige: Die Sozialarbeiter Wendelin Schuler und Gabriele Zeisberg-Viroli sind die „Kümmerer…
Weiterlesen
Jeder zweite Deutsche beklagt Zunahme von Hass, Gewalt und Respektlosigkeit / Umfrage des SWR Bürgertalks „mal ehrlich …“ / 9.1.19, 20:15 Uhr, live aus der Alten Feuerwache Mannheim (FOTO)
Jeder zweite Bundesbürger hat den Eindruck, dass Hass, Gewalt und Respektlosigkeit in der Gesellschaft zugenommen haben.…
WeiterlesenDEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL: Vorreiter des digitalen& kulturellen Wandels / Crossindustrielle Innovationen sind gefragt
Fortschreitende Digitalisierung und globaler Wettbewerb steigern den Innovations- und Veränderungsdruck, dem sich kein Unternehmen entziehen kann.…
WeiterlesenÖSTERREICH: Kurz befürwortet „Moschee-Steuer“
Kanzler will, dass österreichische Moscheen die Möglichkeit, sich mit Beiträgen oder Spenden zu finanzieren, besser nützen…
Weiterlesen„Lokalzeit extra“ zum Abschied der Steinkohle im WDR Fernsehen und per Livestream
Das WDR Fernsehen ist heute von 16.00 bis 16.30 Uhr live dabei, wenn in einem zentralen…
Weiterlesen
SWR Bürgertalk / Mal ehrlich … sind Hass und Gewalt auf dem Vormarsch? / SWR Bürgertalk am Mittwoch, 9. Januar 2019, ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen (FOTO)
Stalking und Morddrohungen gegen Politiker, Mobbing unter Schülern, Aggressionen im Straßenverkehr. Mangelnder Respekt und zunehmende Gewalt…
WeiterlesenKandinskys Vermächtnis / Benefizaktion zugunsten der UNO-Flüchtlingshilfe
Heute (13.12.) vor 74 Jahren starb der Maler Wassily Kandinsky (1866-1944). Sein Vermächtnis lebt nicht nur…
WeiterlesenAVISO: PK-Livestream in Kürze zum Start von CAPE 10
CAPE 10 lädt heute um 11 Uhr zum Livestream der großen PK zum Start eines ganz…
WeiterlesenAVISO: PK-Livestream zum Start von CAPE 10
CAPE 10 lädt am Montag, 03. Dezember um 11 Uhr zum Livestream der großen PK zum…
WeiterlesenZeitumstellung: BM Hofer zu Artikel der -Zeitung
Unter dem Titel „Verschnarcht die EU den Uhr-Knall?“ beschäftigt sich die BILD-Zeitung mit dem geplanten Ende…
Weiterlesen
„UNANTASTBAR – Der Kampf für Menschenrechte“ am Dienstag im ZDF (FOTO)
In der ZDFmediathek ist die 90-minütige Dokumentation bereits jetzt verfügbar – das ZDF sendet „UNANTASTBAR –…
WeiterlesenFür eine Kultur der Menschenrechte – Deutsches Institut für Menschenrechte, Deutscher Kulturrat und Initiative kulturelle Integration würdigen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte mit Festakt
Am 10. Dezember 1948 – vor fast 70 Jahren – verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine…
Weiterlesen
Prominente und selten Gehörte: Beiträge für neue Sicht- und Lebensweisen – ANHÄNGE
In kurzen Podcasts berichten die unterschiedlichsten Personen über Erfahrungen, die selten ausgesprochen werden. Und wenden sich…
WeiterlesenPresseeinladung: „Für eine Kultur der Menschenrechte“ – Festveranstaltung am 22. November 2018, Berlin
Das Deutsche Institut für Menschenrechte, der Deutsche Kulturrat und die Initiative kulturelle Integration laden zur Festveranstaltung…
Weiterlesen
Mal ehrlich … darf die Kirche machen, was sie will? / SWR Bürgertalk am Mittwoch, 21. November 2018, ab 22 Uhr im SWR Fernsehen mit dem Limburger Bischof Georg Bätzing und weiteren Gästen (FOTO)
Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Vertrauenskrise und scheint selbst schuld daran zu sein. Immer…
Weiterlesen(Korrektur: Pols: Haushalt 2019 unterstützt die Belange der Aussiedler, Vertriebenen und deutschen Minderheiten)
Bitte beachten Sie die Korrektur der Meldung vom 8.11.2018 um 16:59 Uhr. Im zweiten Absatz muss…
WeiterlesenRehberg/Lips: Kulturetat auf Rekordniveau
Denkmalschutzförderung wird auf 40 Millionen erhöht Die Haushaltspolitiker der Koalition haben in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses…
WeiterlesenPols: Haushalt 2019 unterstützt die Belange der Aussiedler, Vertriebenen und deutschen Minderheiten
Ergebnisse der Haushaltsverhandlungen stärken die Erinnerungskultur Am heutigen Donnerstag fand die entscheidende Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses für…
WeiterlesenVirtuelles Bergwerk des WDR zu Gast auf Zollverein
Am 11. November 2018 endet die mehrfach ausgezeichnete Gemeinschaftsausstellung „Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte“…
Weiterlesen
Journalistenpreis „Der lange Atem“ für Adrian Bartocha, Olaf Sundermeyer und Jan Wiese vom rbb (FOTO)
Die rbb-Reporter Adrian Bartocha, Olaf Sundermeyer und Jan Wiese haben beim Journalistenpreis „Der lange Atem“ den…
Weiterlesen
„Wendezeit“ (AT): Drehstart für historischen Spionagethriller von MOOVIE, rbb und ARD Degeto mit Petra Schmidt-Schaller, Ulrich Thomsen und Harald Schrott (FOTO)
In Berlin haben am 9. Oktober die Dreharbeiten für „Wendezeit“ (AT) begonnen. Das Event-Movie, das 2019…
Weiterlesen