Gesunde Bäume für ein gutes Stadtklima und Wohlbefinden / Welche Maßnahmen verbessern die Qualität von Baumstandorten nachhaltig? – DBU fördert Analyse

Große Bäume in Städten fördern die Artenvielfalt und reinigen die Luft. „Durch Stressfaktoren wie Trockenheit oder…

Weiterlesen

Ökonom Paech: Corona-Krise Chance für Wirtschaft ohne Wachstum

Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech sieht die Corona-Krise als Chance, eine Ökonomie ohne Wachstum und die damit…

Weiterlesen

Geplante E40-Wasserstraße könnte Millionen von Menschen einem erhöhten Strahlenrisiko aussetzen (FOTO)

Die Regierungen von Belarus, Polen und der Ukraine riskieren die Gesundheit von Millionen von Menschen, wenn…

Weiterlesen

Greenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar

17. 4. 2020 – Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind…

Weiterlesen

Brände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen

16. 4. 2020 – Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in…

Weiterlesen

NABU fordert zum Tag des Waldes eine Neuausrichtung der Waldpolitik / Krüger: Urwaldähnliche Strukturen in Wirtschaftswäldern fördern

Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordert der NABU eine grundlegende Neuausrichtung der Waldpolitik…

Weiterlesen

Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil

Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative…

Weiterlesen

Bauernorganisation AbL gegen Volksbegehren für Artenvielfalt in Niedersachsen

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lehnt das Volksbegehren für mehr Artenschutz in Niedersachsen ab. „Ein Gesetz…

Weiterlesen

Bayern: Von der Hochschule bis ins Ministerium – keine Achtung vor der Kreatur (FOTO)

Die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns stand lange der anderer Bundesländer nach. Heute ist Bayern im Landesfinanzausgleich der…

Weiterlesen

Greenpeace-Vorschlag: CO2-Ausstoß im Verkehr durch Zulassungssteuer senken Reform der Kfz-Steuer kann Klima schützen und Einnahmen sichern

Eine Zulassungssteuer für Neuwagen mit hohem Spritverbrauch kann die CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich senken. Wie eine…

Weiterlesen

Acht waldreiche Kommunen starten eineüberregionale Baumpflanzkampagne (FOTO)

Unter dem Motto „Wir pflanzen für das Klima“ finden im März/April sowie im Oktober/November in acht…

Weiterlesen

Bundesregierung muss neue Impulse für den beschleunigten und naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windenergie setzen

Deutsche Umwelthilfe stellt Lösungsansätze für den naturverträglichen Ausbau der Offshore-Windkraft vor – Ausbau auf rund 50…

Weiterlesen

Connemann: Weidetiere verdienen Schutz vor Wölfen

Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes war überfällig Der Bundesrat hat am heutigen Freitag die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen.…

Weiterlesen

Änderung im Bundesnaturschutzgesetz nimmt geschützte Arten wie Fischotter, Luchs und Kegelrobbe ins Fadenkreuz

Deutsche Umwelthilfe kritisiert heute verabschiedete Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes – Erleichterung der letalen Entnahme für geschützte Arten…

Weiterlesen

Glyphosat-Studien aus unter Betrugsverdacht stehendem Tierversuchslabor

Mehrere Tierversuchsstudien für die Zulassung des Pestizids Glyphosat stammen von einem Laborbetreiber, der offenbar Ergebnisse von…

Weiterlesen

Wege aus der Plastikkrise: Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft an die Bundesregierung

Einladung zur Pressekonferenz Mittwoch, 05.02.2020 von 10:00 bis 10:50 Uhr Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum 1-2…

Weiterlesen

Bauernverband gegen Klima-Steuern auf Fleisch und Milch

Bauernverbands-Präsident Joachim Rukwied lehnt höhere Steuern und Abgaben für den Klima- oder Tierschutz auf Fleisch und…

Weiterlesen

Große Mehrheit der Verbraucher befürwortet zusätzliche Abgaben auf Fleisch für mehr Tierwohl / Protest gegen Versäumnisse der Agrarministerin zur Eröffnung der „Grünen Woche“

Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich für Steuern oder Abgaben auf…

Weiterlesen

„Klebriger Protest“ – Imker verschütten Honig am Agrarministerium und fordern konsequenten Insektenschutz (FOTO)

Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration hat ein Brandenburger Imkerpaar heute Vormittag über einhundert…

Weiterlesen

Naturschutzbund bietet protestierenden Bauern Dialog an

Deutschlands größter Umweltverband, der Naturschutzbund (Nabu), geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. „Wir müssen…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Politik muss Tierwohlabgabe einführen und Mehrwertsteuer für Fleisch angleichen / Steuerreform kann Fehlsteuerung auf Kosten der Umwelt beseitigen

Eine Tierwohlabgabe von maximal 50 Cent auf jedes Kilogramm Fleisch kann den sofortigen Ausstieg aus der…

Weiterlesen

Dött/Schulze: Neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf

Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes minimiert Konflikte Am heutigen Mittwoch hat der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit…

Weiterlesen

Grüne fordern Klima-Aufpreis für Fleisch

Die Grünen wollen Fleisch und andere tierische Lebensmittel durch einen Aufpreis für Treibhausgase verteuern. „Zu den…

Weiterlesen

Deutscher Umweltpreis: DBU wählt Städte für Festakte nach Nachhaltigkeitskriterien aus Lübeck (2023), Mainz (2024), Chemnitz (2025), Aachen (2026), Freiburg (2027), Osnabrück (2028)

Lübeck (2023), Mainz (2024), Chemnitz (2025), Aachen (2026), Freiburg (2027) und Osnabrück (2028) haben das Rennen…

Weiterlesen

Freiheit für den Rothirsch in Baden-Württemberg! / Deutsche Wildtier Stiftung übergibt weltweit erste geröhrte Petition an Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (FOTO)

Im Landtag von Baden-Württemberg ging es heute gegen Abend auch um den Rothirsch. Die Deutsche Wildtier…

Weiterlesen

Wem gehört das Meer? „planet e.“ im ZDF über Ocean Grabbing (FOTO)

Seit jeher siedeln Menschen an Küsten und leben dort von der Fauna der Meere. Doch Tourismusindustrie,…

Weiterlesen

Neuer Report: Klimakrise bedroht Lebensraum Ozean/ Greenpeace fordert globale Maßnahmen zur Rettung der Weltmeere

Große Teile der Ozeane könnten demnächst in ihren Funktionen als Ökosysteme und als CO2-Speicher versagen, wenn…

Weiterlesen

Landwirtschaftsgipfel im Kanzleramt – Rukwied: Guter Auftakt für Dialogprozess

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht den heutigen Landwirtschaftsgipfel im Bundeskanzleramt als Beginn einer…

Weiterlesen

Weisgerber: Bundesrat vertut Chance für mehr Klimaschutz

Günstigere Bahntickets und Steueranreize müssen 2020 kommen Zur Entscheidung des Bundesrats, einen Vermittlungsausschuss für das Gesetz…

Weiterlesen

Greenpeace-Kletterer protestieren im Tagebau Garzweiler gegen Verschleppung des Kohleausstiegs Keine Abschaltungen in Sicht – Milliardenpoker statt Klimaschutz

Am Vortag des globalen Klimastreiks und wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz protestieren 60 Aktivistinnen und…

Weiterlesen