Wieder volles Haar statt Geheimratsecken und lichter Stellen – eine Haartransplantation klingt verführerisch. Doch bislang werden…
WeiterlesenSchlagwort: krankheiten
Schach der Erkältung Umfrage: Viel Obst und Gemüse essen sowie lüften gegen trockene Heizungsluft sind die häufigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Keime
Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder gar eine Grippe – wer will das schon? Wie eine repräsentative Umfrage…
WeiterlesenHaarausfall – kein Einzelfall Umfrage: Jeder Neunte in Deutschland ist betroffen, bei Männern ab 40 sogar jeder Fünfte
Jeder neunte (10,9 Prozent) Bundesbürger berichtet von Haarausfall. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des…
WeiterlesenDer kleine Unterschied: Wie die Gender-Medizin unseren Alltag prägt – Zwei Schwerpunkt-Ausgaben der Apotheken Umschau widmen sich dem Lebensstil und den Krankheitsrisiken von Männern und Frauen
„Männer sind anders, Frauen auch“: Unter diesem Motto widmet sich die Apotheken Umschau zum Jahresauftakt in…
WeiterlesenKassen zahlen, Kliniken klagen / Krankenhäuser fühlen sich bei der Erstattung teurer Augenmedikamente benachteiligt
Neue Medikamente haben die Behandlung der Makula-Degeneration möglich gemacht. Diese Augenerkrankung führt unbehandelt häufig zur Erblindung.…
Weiterlesen„Stimme der Patienten stärken“ / Auf „krankheitserfahrungen.de“ teilen Patienten von Wissenschaftlern betreut ihre Erlebnisse mit
Von der Web-Site „krankheitserfahrungen.de“ sollen sowohl Patienten als auch Ärzte lernen. Chronisch Kranke teilen dort ihre…
WeiterlesenÜberfordert und verzweifelt / Wo es Hilfe gibt, wenn Konflikte bei der häuslichen Pflege eskalieren
Etwa drei Viertel der rund 2,5 Millionen pflegebedürftigen Deutschen werden zuhause betreut. Das kann bereichern, aber…
WeiterlesenLückenhaftes Wissen / Pflegende Angehörige sollten sich besser über die Leistungen der Pflegeversicherung informieren
Die meisten Pflegebedürftigen werden zuhause von Angehörigen betreut. Die jedoch sind über die ihnen zustehenden Leistungen…
WeiterlesenAuch Diabetiker dürfen Organe spenden / Abgeraten wird lediglich von Lebendspende einer Niere
Auch Menschen mit Diabetes dürfen grundsätzlich Organe spenden. Das erklärt Karolina Schmidt, Referentin für Organspende bei…
WeiterlesenGewalt in der Pflege / „Die wahren Dramen spielen sich zu Hause ab“
Nicht nur in den Heimen, sondern auch bei der häuslichen Pflege geraten Konfliktsituationen oft außer Kontrolle…
WeiterlesenGesünder mit Betriebsrat / Weniger Krankmeldungen, wenn Konflikte und Missstände befriedigend gelöst werden
Ausbildungsbetriebe mit Personalvertretung verzeichnen 20 Prozent weniger Fehltage, berichtet die "Apotheken-Umschau" unter Berufung auf eine Studie…
WeiterlesenZu viel Alkohol im Alter / Senioren, die vom Alkohol weg kommen möchten, haben gute Chancen
Jeder dritte Mann zwischen 65 und 79 hat ein Alkoholproblem. Unter den Frauen sind es fast…
WeiterlesenGemeinsam mehr bewegen / Kinästhetik-Kurse vermitteln pflegenden Angehörigen, wie sie die schwere Aufgabe schonend bewältigen
Die Pflege eines Angehörigen bringt Menschen oft an körperliche Grenzen. Ebenso belastend ist es für den…
WeiterlesenErwachsen und allein gelassen / Junge Menschen mit einer chronischen Krankheit brauchen mehr Unterstützung
Chronisch kranke Kinder, etwa mit Diabetes, Rheuma oder Blutungsneigungen, sind in Deutschland in der Regel gut…
Weiterlesen„Sagen, worüber man reden will“ / Wie Patienten beim Arzt ihre Fragen beantwortet bekommen
Es liegt nicht nur am Arzt, wenn Informationen beim Patienten nicht ankommen. Auch der Patient sollte…
WeiterlesenStarker Anstieg beim Krankengeld / Drängen Krankenkassen ihre Patienten deshalb, schneller wieder arbeiten zu gehen?
Langzeitzeitpatienten, die sich von ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt fühlen, wieder arbeiten zu gehen, sind die…
WeiterlesenDas Leben der anderen / Partner von Depressionskranken: Sie wollen helfen, müssen aber auf sich selbst achten
Das Zusammenleben mit einem depressiven Menschen bringt Partner oft an den Rand ihrer Kräfte. Der Depressive…
WeiterlesenDiabetes-Nachhilfe für Lehrer / In Thüringen werden Lehrer künftig geschult, Kinder mit Diabetes zu betreuen
In Thüringen wird es künftig Lehrer-Schulungen geben, falls ein Kind mit Typ-1-Diabetes am Unterricht teilnimmt. In…
WeiterlesenMehr Geld, mehr Operationen? / Steigt das Honorar für bestimmte Operationen, greifen Chirurgen öfter zum Skalpell
Greifen Ärzte gern zum Messer, weil der chirurgische Eingriff besser bezahlt wird als eine Therapie ohne…
WeiterlesenUnangenehmer Arztbesuch – Umfrage: Viele genieren sich, sich beim Doktor auszuziehen
Viele Deutsche haben offenbar Hemmungen zum Arzt zu gehen: Bei einer Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins…
WeiterlesenDer unerfüllte Wunsch am Lebensende / Nur vier Prozent möchten im Krankenhaus sterben, tatsächlich sind es siebzig Prozent
Selten klaffen Wunsch und Wirklichkeit so weit auseinander wie beim Ort, an dem wir sterben möchten.…
WeiterlesenWortsalat bei klarem Kopf / Sprachstörungen nach Schlaganfall haben nichts mit verminderter Intelligenz zu tun
Schlaganfälle treffen manchmal auch die Hirnregion, die unsere Sprache steuert. Trotz rechtzeitiger Therapie und konzentriertem Üben…
WeiterlesenFreie Fahrt für Diabetiker / Diabetiker können jetzt einfacher LKW, Busse oder Taxis fahren
Diabetiker können jetzt leichter Berufskraftfahrer werden, berichtet die "Apotheken Umschau". Eine neue Richtlinie der Bundesanstalt für…
WeiterlesenTabakfreundliches Deutschland / Krebsgesellschaften mahnen: zu billige Zigaretten, zu weiche Werbeverbote
Die Bundesrepublik ist zu lax im Kampf gegen das Rauchen. Zu diesem Ergebnis kämen die europäischen…
WeiterlesenHaftpflicht für Demente? / Verwirrte Menschen können leicht Schäden anrichten – wann die Versicherung zahlt
Wird ein Haftpflichtversicherter dement, bleibt sein Versicherungsschutz bestehen. Im Schadensfall ist entscheidend, ob er noch für…
WeiterlesenMit Diabetes erwachsen werden / Hilfe beimÜbergang vom Kinderarzt in die Erwachsenenmedizin
Rund 30000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Diabetes. "Etwa 30 bis 40 Prozent von ihnen…
WeiterlesenEssstörungen nehmen zu / Rund 20 Prozent mehr Magersüchtige und Bulimiekranke in Kliniken behandelt
Die Zahl der jungen Mädchen, die 2013 wegen gesundheitsgefährdender Essstörungen ins Krankenhaus mussten, ist stark gestiegen.…
WeiterlesenAuch Selbstverständliches zählt / Wie man sich vorbereitet, wenn der Medizinische Dienst die Pflegestufe bestimmt
Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, steht ihm finanzielle Hilfe durch die Pflegekasse zu. Die Höhe bemisst…
WeiterlesenKeine Lust auf Horrorgeschichten – Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen mag Krankheitsschilderungen von Betroffenen im Internet lieber nicht lesen
Es gibt Dinge, die will man lieber gar nicht wissen - für die Mehrheit der Bundesbürger…
WeiterlesenViele Patientenverfügungen zu ungenau / Wer für den Ernstfall vorsorgen möchte, soll sich qualifiziert beraten lassen
In Deutschland werden Patientenverfügungen (PV) selten aufgesetzt und sind häufig nicht aussagekräftig, kritisiert Professor Georg Marckmann,…
Weiterlesen