Krankenhäuser müssen künftig in ihren Qualitätsberichten Bonuszahlungen an die Chefärzte offenlegen. Das berichtet die "Apotheken Umschau"…
WeiterlesenSchlagwort: krankheiten
Zahnpflege in Heimen mangelhaft / „Pflegebedürftigen Menschen schaut niemand mehr in den Mund“
Die Zahngesundheit pflegebedürftiger Menschen wird stark vernachlässigt. Bei einer Untersuchung von Zahnärzten hatten 83 Prozent der…
Weiterlesen„Modediagnose Burn-out“ / Experte mahnt mehr Zurückhaltung mit medikamentöser Behandlung an
"Ich halte Burn-out für eine Modediagnose", sagt der Gesundheits-Versorgungsforscher Professor Norbert Schmacke vom Institut für Public…
WeiterlesenAtemnot durch Pollen – Umfrage: Drei von zehn Betroffenen haben bei Heuschnupfen auch asthmatische Symptome
Heuschnupfen ist alles andere als angenehm. Dies weiß jeder Betroffene. Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins…
WeiterlesenMehr Privatpatienten, mehrÄrzte / Wo mehr privat Versicherte leben, steigen die Zahlen von Haus- und Fachärzten
In Gegenden, in denen besonders viele privat Krankenversicherte leben, lassen sich mehr Fachärzte nieder, berichtet die…
WeiterlesenHeuschnupfen – der Spitzenreiter unter den Allergien – Umfrage: Pollen ist der häufigste Auslöser von Überempfindlichkeitsreaktionen
Heuschnupfen ist die häufigste Allergie der Deutschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins…
WeiterlesenIrrglaubeüber Alkoholismus – Umfrage: Jeder Dritte meint, dass Abhängigkeit erst durch häufige Trinkexzesse bis fast zum Vollrausch entsteht
Weit verbreitet ist laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" eine falsche Theorie zur Entstehung von…
WeiterlesenEinsam in der Fremde / Türkische Senioren fühlen sich trotz familiärer Einbindung oft krank und einsam
Senioren mit türkischen Wurzeln geht es meist schlechter als ihren deutschen Altersgenossen, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren…
WeiterlesenDiabetes-Epidemie: Wo bleibt die Politik? / Experten fordern einen Nationalen Diabetesplan für Deutschland
Die Zahl der Diabetes-Betroffenen nimmt dramatisch zu. In Europa sind bereits rund 60 Millionen Menschen erkrankt.…
WeiterlesenKeine Pflicht zum Stubenhocken / Wer krankgeschrieben ist, darf aber nichts tun, was die Genesung gefährdet
Darf man trotz Krankschreibung spazieren gehen, einkaufen, ins Fitnessstudio gehen? "Einkaufen mit einer Beinverletzung ist kein…
WeiterlesenAuszeit von Zuhause / Internate bemühen sich um Kinder und Jugendliche mit Diabetes
In Deutschland haben rund 40.000 Kinder und Jugendliche Diabetes. In Einzelfällen, etwa wenn die Stoffwechselkrankheit zu…
WeiterlesenFreie Arztwahl auch im Heim / In der Praxis stößt das Prinzip aber häufig an Grenzen
Bewohner einer stationären Pflegeeinrichtung behalten ihr Recht auf freie Arztwahl. Sie sind nicht verpflichtet, einen vom…
WeiterlesenNachhilfe vom Patienten / WarumÄrzte chronisch kranken Patienten gut zuhören sollten
Chronisch Kranke wissen oft mehr als ihre Ärzte. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf…
WeiterlesenWenn Mama in die Klinik muss / Krankenkassen beteiligen sich an Kosten für eine Haushaltshilfe
Wer wegen eines Klinikaufenthaltes sein unter zwölfjähriges Kind nicht versorgen kann und niemanden im Haushalt hat,…
WeiterlesenInfarktsymptome recht gut bekannt / Im europäischen Vergleich sind die Deutschen auf Herzinfarkte gut vorbereitet
Deutsche kennen die Zeichen für den Notfall Herzinfarkt im europäischen Vergleich recht gut, berichtet die "Apotheken…
WeiterlesenNierenspezialisten wittern Willkür / Für Dialysen gibt es deutlich weniger Geld – weil die Ärzte bisher zu viel verdienten
100 Millionen Euro jährlich wollen die Krankenkassen, unterstützt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), bei der Vergütung…
Weiterlesen„Du, da gibt´s noch was …“ / Sollen Diabetiker sich schon beim ersten Date „outen“ – oder lieber warten?
Diabetes ist eine Erkrankung, die einen das ganze Leben lang begleitet. Verliebte Zuckerkranke stürzt das schon…
WeiterlesenEntmündigen geht nicht mehr / „Gegen den eigenen Willen darf niemand unter Betreuung gestellt werden“
Mal etwas vergessen, ein paar Dinge verwechselt - schon wird man von geldgierigen Angehörigen entmündigt. Solche…
Weiterlesen„Ab 60 in der Mehrheit“ – Unterälteren pflegenden Angehörigen dominieren die Männer
Insgesamt stellen Frauen mit einem Anteil von 63 Prozent zwar nach wie vor die Mehrheit bei…
WeiterlesenDiabeteszahlen explodieren in China / Parallel zum wirtschaftlichen Erfolg hat sich die Zahl der Diabetiker vervielfacht
Das atemberaubende Wachstum der chinesischen Wirtschaft bringt auch die Schattenseiten des Wohlstands mit sich: 11,6 Prozent…
Weiterlesen„Ethisch völlig inakzeptabel“ / Scharfe Kritik an der Pauschalvergütung für palliativmedizinische Leistungen
Mit scharfen Worten kritisiert der international renommierte Palliativmediziner Professor Gian Domenico Borasio die Bezahlung der palliativmedizinischen…
WeiterlesenLachen mit der dementen Oma / Kinder haben viel Verständnis für die erkrankten Großeltern
Kinder können im Leben Dementer ein Lichtblick sein. "Durch ihre Spontanität, ihr lebhaftes Erzählen und Lachen…
WeiterlesenBurn-out eine hemmende Diagnose? / „Das hält den Betroffenen möglicherweise davon ab, selbstwirksam zu werden“
Die Diagnose "Burn-out" wird immer häufiger gestellt, obwohl sie in den psychiatrischen Diagnosekatalog gar nicht aufgenommen…
WeiterlesenAus dem Leiden lernen – Umfrage: Jeder Fünfte hat durch eine schwere Krankheit eine positivere Sicht auf das Leben
Sie sind häufig mit Schmerzen und Leid verbunden - und doch kann jeder fünfte Bundesbürger einer…
WeiterlesenFette Vorurteile /Übergewichtige Menschen leiden zusätzlich unter der Verachtung ihrer Umwelt
Sie seien faul, ohne Disziplin und selbst schuld an ihrem Übergewicht: Solche Vorurteile hegen viele Deutsche…
WeiterlesenUnbestimmtes Geschlecht / Ab dem 1. November kennt das Meldegesetz nicht nur mehr männlich und weiblich
Das "dritte Geschlecht" hat es in Pass und Melderegister geschafft: Eltern müssen sich ab sofort nicht…
WeiterlesenErzieher-Beruf geht an die Substanz / Erzieherinnen sind deutlich häufiger krank als Frauen in anderen Berufen
Die Arbeit in Kindergärten und Krippen führt häufiger zu Krankheiten als andere Berufe. Der Anteil an…
WeiterlesenEndspurt für alle ohne Krankenkasse / Bis Ende Dezember können Kassen Beitrags-Schulden erlassen oder reduzieren
Menschen, die nicht krankenversichert sind, sollten sich bis zum 31. Dezember dieses Jahres wieder bei einer…
WeiterlesenNaturheilverfahren im Aufwind / Immer mehr Schulmediziner bieten komplementäre Verfahren an
Mehr als 16000 Mediziner in Deutschland führen die Bezeichnung "Naturheilerfahren" und rund 47000 haben Fortbildungen in…
WeiterlesenEin bisschen Fieber geht / Mit erhöhter Temperatur kann weiterarbeiten sinnvoll sein, über 38 Grad nicht mehr
Arbeiten mit erhöhter Temperatur - dagegen spreche im Prinzip nichts, sagt die Internistin Anke Richter aus…
Weiterlesen